Verschlagwortet: Goldener Windbeutel
Berlin, 27. Juni 2023. Intersnack Deutschland erhält den Negativpreis Goldener Windbeutel: Bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch wählten rund 28 Prozent der mehr als 50.000 Teilnehmer:innen die Pom-Bär Ofen-Minis zur dreistesten Werbelüge des Jahres. Die Kritik: Intersnack bewirbt den Snack mit „50 Prozent weniger Fett“ und erweckt so einen gesünderen Eindruck...
Rewe erhält den Negativpreis Goldener Windbeutel: Bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch wählten rund 28 Prozent der mehr als 63.000 Teilnehmer:innen das als „klimaneutral“ beworbene Hähnchenbrustfilet der Rewe-Eigenmarke Wilhelm Brandenburg zur dreistesten Werbelüge des Jahres. Die Werbung erwecke den Eindruck, dass sich die Produktion des Hähnchens nicht schädlich auf das...
foodwatch kritisiert Versagen der Lebensmittelbehörden und legt Beschwerde bei Bayerischem Staatsministerium ein Berlin, 15. Januar 2021. Die Großkäserei Hochland wird ihren Grünländer Käse nicht mehr wie bisher mit „Freilaufkühen“ und „Grüne Seele“ bewerben. Das teilte die Verbraucherorganisation foodwatch am Freitag in Berlin mit und berief sich dabei auf eine Unterlassungserklärung des...
Bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch wählte der Großteil der fast 70.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die „Kinder-Tomatensauce“ des Bio-Herstellers zur dreistesten Werbelüge des Jahres. Die für Kinder beworbene Tomatensauce enthält mehr als doppelt so viel Zucker wie die Erwachsenen-Version – dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Saucen für Kinder gar...
Kinderärzte-Präsident kritisiert Aussage als „ebenso dumm wie gefährlich“ Der Bio-Hersteller Zwergenwiese hat nach der Nominierung für den Goldenen Windbeutel sein umstrittenes Kinderprodukt verteidigt – und damit scharfe Kritik von Kinderärztepräsident Dr. Thomas Fischbach auf sich gezogen. Die Verbraucherorganisation foodwatch hatte die Kinder-Tomatensauce von Zwergenwiese für den Negativpreis nominiert, da diese...
Nach der Nominierung für den Negativpreis „Goldener Windbeutel“ hat Hersteller Schwartau angekündigt, sein Produkt Corny Protein Lower Carb vom Markt zu nehmen. Der Riegel ist für die Wahl zur Werbelüge des Jahres nominiert, da er trotz des hohen Zuckergehalts wie ein sportlich-gesundes Fitness-Produkt beworben wird. Die Online-Abstimmung ist am Dienstag...
Produkte von Hipp, Rewe, Schwartau, Yakult und Zwergenwiese nominiert Welches Produkt im Supermarkt ist die dreisteste Werbelüge des Jahres? Darüber können Verbraucherinnen und Verbraucher ab heute bei der Wahl zum „Goldenen Windbeutel 2019“ unter www.goldener-windbeutel.de abstimmen. Die Verbraucherorganisation foodwatch hat fünf Kandidaten nominiert: den Bio-Karottensaft von Hipp, die „Wasabi Erdnüsse“ von...
Wahl zum Goldenen Windbeutel 2019: Verbraucherinnen und Verbraucher können Kandidaten für die Wahl zur dreistesten Werbelüge des Jahres einreichen foodwatch hat Verbraucherinnen und Verbraucher dazu aufgerufen, irreführende Produkte für die Wahl zum Goldenen Windbeutel einzureichen. Mit dem Schmähpreis zeichnet die Verbraucherorganisation regelmäßig die dreisteste Werbelüge des Jahres aus. Verbraucherinnen und...
Coca-Cola gewinnt Goldenen Windbeutel 2018 – Verbraucher wählen „Smartwater“ zur dreistesten Werbelüge des Jahres – foodwatch-Protestaktion heute am Firmensitz in Berlin Berlin, 4. Dezember 2018. Coca-Cola erhält den Negativpreis Goldener Windbeutel: Bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch wählte fast ein Drittel der rund 70.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das „Smartwater“ zur...
Wahl zum Goldenen Windbeutel 2018 gestartet: Verbraucher wählen Werbelüge des Jahres – fünf Produkte von Coca-Cola, Dennree, Edeka, Heinz und Schwartau nominiert Die Wahl zum Goldenen Windbeutel 2018 ist eröffnet: Verbraucherinnen und Verbraucher können ab heute auf www.goldener-windbeutel.de abstimmen, welches Produkt aus dem Supermarkt den Negativpreis für die dreisteste Werbelüge des Jahres...
Verbraucher können auf Schummelmelder.de Produktfotos online stellen Die Verbraucherorganisation foodwatch hat eine Mitmach-Plattform gegen Etikettenschwindel gestartet: Unter www.schummelmelder.de können Verbraucherinnen und Verbraucher ab sofort Lebensmittel, von denen sie sich im Supermarkt getäuscht fühlen, direkt online mit einem Foto und einem Kommentar hochladen. „Es steht nicht drauf, was drin ist oder es ist...
Alete erhält den Goldenen Windbeutel 2017 – Verbraucher wählen zuckrigen Babykeks zur Werbelüge des Jahres – Protestaktion heute am Firmensitz bei Frankfurt – Verbraucher wählen zuckrigen Alete-Babykeks zur dreistesten Werbelüge des Jahres – foodwatch will Negativpreis heute am Firmensitz überreichen – Verbraucherorganisation fordert bessere gesetzliche Vorgaben für Babylebensmittel Der Goldene...
Von „Protein-Müsli“ bis „Eiweiß-Brot“: Zahlreiche Hersteller fügen ihren Produkten Protein hinzu und vermarkten diese als sportlich-gesunde Lebensmittel – häufig zu überteuerten Preisen. Dabei ist das Extra-Protein völlig überflüssig, wie die Verbraucherorganisation foodwatch kritisiert. Auch sportliche Erwachsene können die von Experten empfohlene Proteinmenge problemlos durch eine ausgewogene Ernährung aufnehmen. Trotzdem sind...
„Es tut uns leid“: Aletes Baby-Keks plötzlich nicht mehr „babygerecht“ – Unternehmen reagiert auf Nominierung für den Goldenen Windbeutel Alete will ein zuckriges Produkt für Babys ab dem achten Monat nicht länger als „babygerecht“ verkaufen. – Produkt ist nominiert für den Goldenen Windbeutel 2017, die Online-Abstimmung von foodwatch zur Werbelüge des...
– Rossmann hat einen zuckrigen Keks für Babys vom Markt genommen. – foodwatch hatte das Produkt als nicht geeignet für Säuglinge und kleine Kinder kritisiert. – Alete hingegen verkauft ein ähnliches Produkt weiter als „babygerecht“. Rossmann hat einen stark zuckerhaltigen Bio-Keks seiner Eigenmarke Babydream vom Markt genommen. Die Verbraucherorganisation foodwatch...
Verbraucher stimmen über Werbelüge des Jahres ab – Produkte von Alete, Bauer, Continental Foods, Kellogg’s und Unilever nominiert Welches Produkt im Supermarkt ist die dreisteste Werbelüge des Jahres? Darüber können Verbraucherinnen und Verbraucher ab heute bei der Wahl zum „Goldenen Windbeutel 2017“ auf www.goldener-windbeutel.de abstimmen. Fünf Kandidaten aus der Lebensmittelbranche hat die...
„Wir können alles. Außer Babynahrung.“: foodwatch-Aktion vor dem Amtssitz von Winfried Kretschmann – Rund 15.000 Verbraucher protestieren gegen ungesunde Babyprodukte unter Beteiligung des Landes Baden-Württemberg
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat Winfried Kretschmann mit dem Goldenen Windbeutel ausgezeichnet. Baden-Württembergs Ministerpräsident erhält den Negativpreis für die dreisteste Werbelüge stellvertretend: Sein Land ist seit Anfang des Jahres mittelbarer Teilhaber des Kindernahrungsherstellers Alete. Die Marke vertreibt Produkte als babygerecht, die Kinderärzte als ungeeignet für Babys einstufen. Die Landesregierung in...
am Montag (06.10.2014) ab 22:05 Uhr im MDR FERNSEHEN bei „Fakt ist …!“ aus Magdeburg Es ist Methode: Was auf Lebensmitteln draufsteht, muss noch lange nicht drin sein. So verdient manche Hühnersuppe ihren Namen nicht, wenn nicht mal 5 Prozent des besagten Federviehs enthalten sind. Und mancher Saft, der damit...
Frankfurt/Main, 1. Oktober 2014. „Ich will keine Werbelüge mehr sein“ – mit diesem Demonstrationsschild steht eine Aktivistin im menschengroßen Alete-Trinkmahlzeit-Kostüm auf der kleinen Wiese vor der Nestlé-Deutschlandzentrale in Frankfurt am Main. „Der Goldene Windbeutel 2014 geht an Nestlé“, heißt es auf einem weiteren Transparent – und auf der Litfaßsäule, die...