Verschlagwortet: Essstörung
Aktuelle Studien zeigen, dass Essstörungen wie Bulimie und Magersucht immer häufiger werden. (dgk) So meldete beispielsweise das Gesundheitswissenschaftliche Institut Nordost (GeWINO) der AOK Nordost Anfang dieses Jahres einen deutlichen Anstieg der Diagnosen für Essstörungen. Der Erhebung nach wurde im Jahr 2010 im bei rund 3.500 Versicherten eine Essstörung wie Bulimie,...
Schuppenflechte bzw. Psoriasis kann für Heranwachsende eine hohe emotionale Belastung bedeuten. Diese spiegelt sich in ihrem erhöhten Risiko für Depressionen, Essstörungen und Alkohol- und / oder Drogenmissbrauch wider. Davor warnt eine aktuelle dänische Studie. „Schuppenflechte bricht häufig in der Pubertät aus, in der Teenager durch die hormonellen, körperlichen und auch...
Eine Neunjährige will plötzlich keine Kohlenhydrate, ein Dreijähriger isst nur, wenn Mama immer neue Spiele dabei erfindet oder die Fünfjährige will nur Pfannkuchen oder Nudeln ohne alles. Deuten sich so Magersucht oder Bulimie an?
27.05.13 (ams). „Ich bin zu dick“, „Ich darf auf keinen Fall zunehmen“, „Ich bin nur etwas wert, wenn ich schlank bin“ – solche Gedanken sind typisch für Menschen, die unter der Essstörung Bulimie leiden. Sie sind unzufrieden mit ihrem Körper und Gewicht, obwohl sie meist normalgewichtig sind. „Im Frühstadium wird...
Außergewöhnliche Kombinationen von Nahrungsmitteln können auf eine Essstörung hinweisen. „Patienten mit einer Esssucht schmeckt beispielsweise gefrorenes Gemüse mit Mayonnaise, Pommes frites mit Eiscreme, Kartoffelbrei gemischt mit Keksen usw. Betroffene Heranwachsende und junge Erwachsene versuchen in der Regel, ihr Essen heimlich zu verschlingen, z.B. in der Nacht.