Verschlagwortet: Dibutylzinn
Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in der aktuellen März-Ausgabe Kindergartenrucksäcke näher unter die Lupe genommen. Schick, leicht, viel Platz, gut tragbar, schadstofffrei: Die Ansprüche, die Eltern und Nachwuchs an Kindergartenrucksäcke stellen, sind überschaubar. Dennoch zeigt der neue Test, dass nicht alle Modelle diesen Anforderungen gerecht werden. So lässt sich teilweise der...
Vier von 14 untersuchten Krabbelschuhen für die Allerkleinsten überschreiten gesetzliche Grenzwerte und hätten so gar nicht verkauft werden dürfen. Drei andere Produzenten stoppten nach den schlechten ÖKO-TEST-Ergebnissen sofort den Verkauf ihrer Produkte. Die einzig gute Nachricht nach diesem Test heißt: Babys brauchen noch gar keine Schuhe. Sie sehen ja so...
Mehr als hundertfach sind gesetzliche Grenzwerte für schädigende Weichmacher (Phthalate) in aufblasbaren Schwimmbällen und -tieren überschritten: Ein Wasserball von Wehncke war mit 39 Prozent giftigen Weichmachern belastet und wies zudem auch noch die schädliche zinnorganische Verbindung Dibutylzinn (DBT) auf… Das zeigt eine Schadstoffanalyse von zwölf aufblasbaren Badespaßartikeln aus PVC (Polyvinylchlorid): Jedes...
Viele Reisekinderbetten sind schwierig auf- und abzubauen, zu dünn gepolstert, für die Kleinkinder nicht trittsicher und enthalten außerdem Schadstoffe. Dieses Resümee zieht das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST, das die mobilen Betten in Praxis- und Inhaltsstoffprüfungen genau durchgecheckt hat.
Das rät das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST. Wie die Laboruntersuchung zeigt, weisen die Aufdrucke stark erhöhte Gehalte an PAK-Verbindungen (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) auf.
Wer ein schadstofffreies Sexspielzeug kaufen will, sollte sich nicht am Preis orientieren. Denn hochpreisig heißt nicht immer gut, wie eine neue Untersuchung des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST zeigt. Gerade die teuren Sex-Toys haben es derart in sich, dass von ihnen abzuraten ist.
Bei Kinderlaufrädern macht es sich bezahlt, auf teurere Produkte zu setzen. Denn wie ein neuer Test des Frankfurter Verbrauchermagazins ÖKO-TEST zeigt, hat Qualität ihren Preis. Einige der billigeren Modelle gingen im Praxis-Check schnell zu Bruch, während gleichzeitig die Griffe, Sitze und Lenkerpolster voller Schadstoffe stecken. Ein Laufrad erwies sich im...
In vielen Babynestchen stecken zwar keine oder nur wenige Schadstoffe, doch unproblematisch sind die Polsterungen trotzdem nicht: An den Befestigungssystemen können sie die Babys leicht verletzen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung, die das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST in der aktuellen Februarausgabe veröffentlicht hat.
Nachdem das Magazin Öko-Test Anilin, stark erhöhte Werte der giftigen und hormonell wirksamen Verbindung Dibutylzinn, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Blei, Chrom in den schwarzen Damenlederhandschuhen von Capelli New York im November-Test 2011 gefunden und mit „ungenügend“ bewertet hatte, werden die Handschuhe anscheinend aktuell zurückgerufen.
Kinderregenjacken enthalten große Mengen von krebsverdächtigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und eine Vielzahl an weiteren gesundheitsgefährdenden Schadstoffen. Darauf weist das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hin. Dieses hat 13 Produkte im Labor untersuchen lassen, um herauszufinden, wie stark diese mit problematischen Inhaltsstoffen belastet sind und ob das Material einem kräftigen Regenschauer gewachsen...