Verschlagwortet: Backen

Wie giftig ist unser Weihnachtsgebäck? – "ZDFzoom" über die dunkle Seite unserer Plätzchen

Ob Lebkuchen, Zimtsterne oder Vanillekipferl: Für den einzigartigen Geschmack sorgen vor allem Nüsse und Gewürze. Aber was ist drin in diesen Gewürzmischungen? Warum sind die einst kostbaren Zutaten so billig geworden? „ZDFzoom“ begibt sich in der Ausgabe „In der Weihnachtsbäckerei – Die dunkle Seite unserer Plätzchen“ am Mittwoch, 12. Dezember...

Kardamom: Weihnachtsgewürz mit süßlich-scharfem Aroma

(aid) – In der Vorweihnachtszeit liegt der Duft von weihnachtlichem Gebäck in der Luft. Unverzichtbar für Lebkuchen, Pfeffernüsse und Spekulatius ist das orientalische Gewürz Kardamom. Die Pflanze gehört zur Familie der Ingwergewächse und ist ursprünglich in Südindien und Sri Lanka beheimatet. Die dreieckigen Kardamomkapseln, in denen sich die braunschwarzen klebrigen...

Harte Schale, weicher Kern: So lagern Sie Nüsse richtig

(aid) – Im Gebäck oder pur zum Knabbern – in der Vorweihnachtszeit sind Nüsse besonders gefragt. Damit das feine Nussaroma möglichst lange erhalten bleibt, lohnt es sich, ganze Nüsse zu kaufen und sie selbst zu knacken und zu zerkleinern. Bei sachgerechter Lagerung sind die ganzen Schalenfrüchte monatelang haltbar, während geschälte...

Unechte Zimtsterne und Vanillekipferl – Was ist drin im Fertigteig?

Die Bilder auf den Verpackungen von Backteigen sind verlockend. Sie zeigen Zimtsterne und Vanillekipferl und versprechen hochwertige Zutaten. Die Verbraucherzentrale stellte jedoch bei ihrer Prüfung von acht Plätzchenteigen der Firmen EDEKA, Nestle, LAWA und Tante Fanny fest: Meist künstliches Aroma statt echter Vanille bei den meisten Vanillekipferln und statt originaler...

Mehr Mehl in Kinderhände! Kostenlose Backschule für Stuttgarter Kinder

Kleine Backmäuse aufgepasst: Ab sofort können acht Stuttgarter Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an einem kostenlosen Backkurs im Kochstudio „Annabels-Kinder-Kochen“ teilnehmen. Dies gibt den Kleinen die Chance, sich beim Dekorieren auf die nun startende Backsaison einzustimmen. Die Aktion findet am 29. Oktober statt und ist der Teil...

Last Minute Tipps zum Backen und Verzieren

Langsam kommen auch gestresste Menschen in Weihnachtsstimmung. Die entsteht zum Beispiel beim vorweihnachtlichen Backen. Anders als die nach außen perfekt geformten Industrieerzeugnisse, hat Selbstgebackenes innen wie außen einen eigenen Charakter. Es lohnt sich, dafür nach den besten Zutaten zu suchen, bei der Zubereitung Sorgfalt walten zu lassen und mit Liebe...

ÖKO-TEST Backzutaten: Plätzchen mit Krebsgift

Pünktlich zur Adventszeit wollte ÖKO-TEST wissen, wie sorgenfrei man mit der Weihnachts-bäckerei durchstarten kann. Deshalb hat das Frankfurter Verbrauchermagazin gemahlene Haselnüsse, Vanillezucker, Zimt, Kuvertüre und Cranberrys in Labore geschickt und auf problematische Inhaltsstoffe untersuchen lassen. Das Ergebnis: Vor allem Zimt und Haselnüsse haben es teilweise ganz schön in sich. Sehr...

Weihnachtsbäckerei: Zu viel Hitze schadet

Die Verbraucherzentrale empfiehlt, Plätzchen bei höchstens 190 Grad zu backen und alte Rezepte anzupassen. Denn häufig werden hier noch viel zu hohe Temperaturen vorgegeben, die das gesundheitsschädliche Acrylamid entstehen lassen.

Gutes Brot selber backen: Glutenfreie Brote

(aid) – Brotunverträglichkeiten haben in den letzten Jahren zugenommen. Neben Zusatzstoffen kann auch das im Getreide enthaltene Klebereiweiß Gluten zu allergischen Reaktionen auf Brot führen. Bei Gluten-Allergikern schädigt das Klebereiweiß die Darmzotten langfristig und führt bei Betroffenen unter anderem zu anhaltenden Beschwerden wie Durchfällen und Magenkrämpfen.

Gutes Brot selber backen: Brot auf Buttermilch-Basis

(aid) – Naturbelassen schmeckt’s nochmal so gut: Neben Broten auf Quark-Öl-Basis zeichnen sich auch Brote auf Buttermilch-Basis durch eine feinsäuerliche Note und eine unkomplizierte Herstellung aus. Als Backtriebmittel kann für ein saftiges Buttermilch-Brot sowohl etwas Backpulver als auch ein Hefeansatz dienen.

Gutes Brot selber backen: Brot auf Quark-Öl-Basis

(aid) – Egal ob als Blechkuchen, Gemüse-Pizza oder als Brotlaib – Teige auf Quark-Öl-Basis sind die gelingsicheren „Back-Quickies” für zu Hause. Nach dem „All-in-Verfahren“ können alle Zutaten direkt miteinander verknetet und nach kurzer Entspannungsdauer für den Teig gleich weiterverarbeitet werden. Als Backtriebmittel dient etwas Backpulver, aber auch ein zugegebenes Ei...

Gutes Brot selber backen: Brot auf Hefebasis

(aid) – Mehl, Wasser, Hefe und Salz – das sind die Basiszutaten für ein gutes Brot. Naturbelassen schmeckt das Grundnahrungsmittel und Kulturgut noch mal so gut. Mit ein wenig Übung lassen sich zu Hause zahlreiche Brotsorten auf Hefebasis auch selber backen.

Zu Ostern Festtagsbrote aus Hefeteig: Kränze, Nester und Tiermotive

(aid) – Kränze, Nester, Zöpfe, Brezeln, Hasen, Lämmer oder Küken – Motivgebäcke sind zu Ostern für viele Genießer ein Muss. Sie sind mit ein wenig Geduld unkompliziert zu backen und erfreuen sich vor allem morgens beim Oster-Frühstück großer Beliebtheit. Aus einem Grundrezept für süßen Hefeteig lassen sich die figürlichen Darstellungen...