Verschlagwortet: Vitamin D
Die Action Deutschland GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Innovit Vitamin D“ mit der Seriennummer 258899 und warnt vor der weiteren Verwendung. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde als Grund mögliche Spuren von Ethylenoxid in einem der Rohstoffe angegeben. Action empfiehlt, das betroffene Produkt nicht mehr einzunehmen und in der...
Wichtige Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit für Sandkasten, Strand und Berge In den letzten 30 Jahren hat sich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, verdreifacht. Als Hauptrisiko gelten die kurzwelligen, aggressiven UVB-Strahlen des Sonnenlichts. Kann denn etwas so angenehmes wie die strahlende Sommer-Sonne wirklich so gefährlich sein? Leider ja, und zwar...
Veganismus bei Kindern – verantwortungslos oder verantwortungsvoll? Ob wegen moralischen, ethischen, gesundheitlichen oder modischen Beweggründen. Die vegane Ernährung in Deutschland boomt. Mit mittlerweile rund einer Millionen Pflanzenesser, liegt Deutschland in den Top 5 der Länder, in denen am meisten auf Fleisch und pflanzliche Produkte verzichtet wird. Viele Eltern wollen den...
Stiftung Kindergesundheit informiert über den Vitaminmangel in den dunklen Monaten und über die Vorbeugung dagegen Vitamin D hat eine Sonderstellung unter den Vitaminen: Es wird in unserem Körper selbst hergestellt, genauer gesagt in der menschlichen Haut. Dort entsteht es allerdings nicht von allein: Man braucht dazu das Licht der Sonne....
Die dänischen Gesundheits- und Lebensmittelbehörden warnen dringend vor möglicher Vergiftungsgefahr durch Bio-Vitamin-D-Tropfen in Rapsöl von Inno Pharma Seit März 2016 wurden demnach via Helsam, Matas sowie das Internet etwa 340 Fläschchen mit Bio-Vitamin-D-Tropfen in Rapsöl von Inno Pharma verkauft. Gefährlich, weil ein bis zu 75mal zu hoher Gehalt an Vitamin D...
Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche, die an einem Diabetes Typ 1 erkrankten, zuvor deutlich erniedrigte Vitamin-D-Spiegel aufwiesen. „Neben dem Einwirken auf das Knochenwachstum und die Kalkdichte im Knochen spielt Vitamin D offenbar auch eine wichtige Rolle bei der körpereigenen Insulinproduktion und der Insulinempfindlichkeit der Zellen. Darüber hinaus beeinflusst es...
Kinder, die bei ihrer Geburt ein hyperaktives Immunsystem haben, neigen dazu, später Nahrungsmittelallergien zu entwickeln. Zu diesem Schluss kamen australische Forscher bei der Analyse des Nabelschnurbluts von mehr als 1.000 Säuglingen. Ihre Ergebnisse haben sie in der Zeitschrift „Science Translational Medicine“ veröffentlicht. Sie berichten, dass sie eine Art „Immun-Signatur“ im...
Menschen mit Typ-1-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko von Knochenbrüchen (Frakturen), das als Kind beginnt und sich über die gesamte Lebensdauer hinweg fortbesteht. Dies legen neue amerikanische Forschungsergebnisse nahe.
Sonnenschutzmittel werden oft zu dünn aufgetragen und können dann den auf der Verpackung angegebenen Sonnenschutz nicht erreichen. Ein Erwachsener bräuchte für das einmalige Eincremen des ganzen Körpers etwa drei bis vier Esslöffel.
(aid) – Wie viel Kalzium soll der Mensch täglich aufnehmen? Mit dieser Frage haben sich die deutschsprachigen Fachgesellschaften für Ernährung beschäftigt und aktuelle Referenzwerte für die Zufuhr des Mineralstoffs mit der Nahrung bestimmt. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse sind in die Bewertung eingeflossen.
Eltern sollen ihren Kindern in den ersten drei Lebensjahren Fluorid in Tablettenform geben, um deren Zähne vor Karies zu schützen, so der Rat der Kinderärzte. ÖKO-TEST wollte nun wissen, ob Produkte aus der Apotheke diese Aufgabe auch wirklich bewältigen können, und hat geprüft, ob Studien die Wirksamkeit belegen können.