Verschlagwortet: Viren

Norovirus-Infektionen: Hände waschen, Hände waschen, Hände waschen!

Mit Beginn der kalten Jahreszeit nehmen Norovirus-Infektionen wieder zu Berlin – Sie ist neben der Influenza die am häufigsten gemeldete Infektion in Deutschland: Die Norovirus-Gastroenteritis. Im vergangenen Jahr wurden 73 273 Fälle der Brechdurchfall-Erkrankung beim Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet, zum Großteil in den Wintermonaten. Dabei umfasst die Zahl nur jene...

Rückruf Update: Noroviren – bofrost ruft tiefgekühlte Himbeeren zurück

Das europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (Rapid Alert System for Food and Feed, RASFF) warnt einer Meldung aus Deutschland zufolge (Notification details – 2017.0574) vor Noroviren in tiefgekühlten Himbeeren aus Polen. Demnach wurde in einer Probe der Erreger festgestellt. Betroffen sind mehrere EU-Mitgliedsstaaten unter anderen auch Deutschland. Eine Rücknahme wurde angekündigt....

Lebensmittelwarnung: Noroviren in tiefgekühlten Himbeeren aus Polen

  Bitte Update vom 10.05.2017 lesen > Das europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (Rapid Alert System for Food and Feed, RASFF) warnt einer Meldung aus Deutschland zufolge (Notification details – 2017.0574) vor Noroviren in tiefgekühlten Himbeeren aus Polen. Demnach wurde in einer Probe der Erreger festgestellt. Betroffen sind mehrere EU-Mitgliedsstaaten unter...

15. Oktober ist Welthändewaschtag – Händewaschen schützt vor Ansteckung

Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife schützt vor Ansteckung. In der aktuellen bundesweiten Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Infektionsschutz gaben mit 87 Prozent zwar viele, jedoch nicht alle der Befragten an, sich nach Möglichkeit die Hände immer mit Seife oder Waschlotion zu waschen. Aber nur 38 Prozent...

Kindergesundheit: Verbreitung von Viruserkrankungen bei Kindern durch Spielzeug

Manche Viren können bis zu 24 Stunden lang auf Spielzeug ansteckend bleiben. Insbesondere Spielzeug in Wartebereichen von medizinischen Einrichtungen, Kinderkrippen und Kindergärten kann als Quelle für Ausbrüche von Viruserkrankungen dienen. Spielzeug in Kindertagesstätten oder Arztpraxen, wo viele Kinder damit spielen oder in deren Nähe niesen und husten, kann mit Krankheitserregern belastet...

Kindergesundheit: Antibiotika – Es geht oft auch ohne

Stiftung Kindergesundheit und die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie plädieren für mehr Zurückhaltung bei der Verordnung Die gute Nachricht vorweg: Das Bewusstsein zum verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika wächst bei Ärzten und Patienten. Den Beweis liefern die aktuellen Zahlen: Laut Versorgungsatlas ist der Anteil der an Kinder verschriebenen Antibiotika zwischen den...

Birkenfeld: Magen-Darm-Infektion – 110 erkrankte Lehrgangsteilnehmer in DRK Einrichtung

Auf 110 erhöht hat sich die Anzahl der unter Magen-Darm-Beschwerden leidenden Lehrgangsteilnehmer, Mitarbeiter und Patienten der DRK Elisabeth-Stiftung in Birkenfeld. 33 von ihnen befinden sich in stationärer Behandlung. Nach Angaben der Klinikleitung sind alle am Donnerstagmorgen hospitalisierten Patienten auf dem Weg der Besserung: „Niemand befindet sich in einem kritischen Gesundheitszustand.“

Brrrrr – Erkältungsviren bevorzugen „kalte Nasen"

US-Forscher kommen zu dem Schluss, dass sich Erkältungsviren besonders gut in einer Umgebung vermehren, die etwas kühler als die Körpertemperatur ist. Und das trifft auf die Nase zu. Die Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler in den „Proceedings of the National Academy of Sciences“.

Noroviren: Tiefkühlbeeren vor dem Verzehr besser gut durchkochen

BfR veröffentlicht aktualisiertes Merkblatt zur sicheren Verpflegung besonders empfindlicher Personengruppen in Gemeinschaftseinrichtungen Welch hohe Verantwortung mit der Verpflegung in Gemeinschaftseinrichtungen verbunden ist, hat ein Fall von akutem Brechdurchfall bei Kindergarten- und Schulkindern im Jahr 2012 gezeigt. Insgesamt waren nahezu 11.000 Erkrankungsfälle im Rahmen dieses bisher größten lebensmittelbedingten Ausbruches von Gastroenteritis...

Brechdurchfall: Bundesweit sind 8365 Erkrankungsfälle bekannt

Die Zahl der gemeldeten Fälle bei Kindern und Jugendlichen, die in Berlin an akutem Brechdurchfall erkrankt sind, hat sich im Laufe des gestrigen Tages leicht auf 2.213 Fälle erhöht. Bei den 37 hinzu gekommenen Fällen handelt es sich ausschließlich um Nachmeldungen von Erkrankungen des vergangenen Donnerstags, 27. September 2012. Betroffen...

Magen-Darm-Infektion: Anzahl der an Brechdurchfall erkrankten Kinder steigt auf mehr als 6500 an

Die Magen-Darm-Infektionen unter Kindern in mehreren Bundesländern breiten sich rasend schnell aus. Die von der Infektionswelle betroffenen Bundesländer haben inzwischen einen Krisenstab eingerichtet. Allein in Berlin hat sich Zahl der Erkrankten von 400 auf nunmehr 2.200 Personen fast versechsfacht. Der akute Brechdurchfall tritt überwiegend unter Kindern und Jugendlichen auf. Die...