Verschlagwortet: Verhütung

Verhütungsring: Alles, was Sie darüber wissen müssen

Trotz der vielen Vorteile, nutzen erst 3% der Frauen einen Verhütungsring zur Empfängnisverhütung. Die Pille ist mit 52% immer noch das mit Abstand beliebteste Kontrazeptivum. Die Pille müssen Sie täglich einnehmen. Einen Verhütungsring setzen Sie einmal alle 28 Tage in die Vagina ein und haben dann erst einmal Ruhe. Die...

Beschädigungen möglich: Rückruf verschiedener Billy Boy und Fromms Kondome

Die MAPA GmbH informiert über den Rückruf einiger Chargen von Billy Boy und Fromms Kondomen. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es zu mechanischen Beschädigungen einzelner Kondome gekommen sein. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Schutzwirkung führen und damit etwa zu ungewollter Schwangerschaft. Die Produkte dürfen daher nicht verwendet werden. Betroffen...

Rückruf: Pfizer Pharma ruft einige Chargen der Antibabypille Trigoa zurück

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin informiert über einen Rückruf sowie einen Rote-Hand-Brief der Firma Pfizer Pharma PFE GmbH zu dem hormonellen Kontrazeptivum (Antibabypille) Trigoa®. Es wird darauf hingewiesen, dass Blister von drei Chargen dieses Arzneimittels eine fehlerhaft aufgedruckte Einnahmereihenfolge auf den Blistern ausweisen. Durch daraus möglicherweise resultierende...

Rückruf: Durex ruft einige Chargen latexfreie Kondome zurück

Der Kondomhersteller Durex hat einen Rückruf bestimmter Chargen der latexfreien Kondome der Sorten Durex Natural Feeling (Packung mit 10 Kondomen), Natural Feeling Easy Glide (Packung mit 12 Kondomen) und Love Collection inkl. einem Natural Feeling Kondom (Packung mit 31 Kondomen) gestartet. Wie das Unternehmen mitteilt, kann bei den genannten Kondomen,...

Zyklus-Apps: Zur Verhütung sind die meisten nicht zuverlässig genug

Frauen, die mit Zyklus-Apps zuverlässig ihre fruchtbaren Tage oder den Zeitpunkt ihrer nächsten Regelblutung bestimmen wollen, können sich nur auf wenige Apps wirklich verlassen. Das schreibt die Stiftung Warentest in der aktuellen Dezember-Ausgabe ihrer Zeitschrift test. Sie prüfte 23 Zyklus-Apps, darunter 12 Apps für Android und 11 für iOS. Ihr...

Schwanger werden während einer Brustkrebstherapie? Besser nicht.

An Brustkrebs erkrankte Frauen sollten während der Therapiephase eine Schwangerschaft möglichst vermeiden. Zum einen können Antihormon-, Strahlen- oder Chemotherapie das werdende Kind schädigen. Zum anderen kann der Behandlungserfolg gefährdet sein, wenn die Krebstherapie aufgrund einer Schwangerschaft unterbrochen werden muss. Daher empfehlen nationale* und internationale Fachgesellschaften eine sichere Schwangerschaftsverhütung. Aber welche...

WDR „Quarks & Co“: Neuere Antibabypillen mit gefährlichen Nebenwirkung – stark erhöhte Thrombosegefahr

Allein in Deutschland erleiden schätzungsweise 2.700 Frauen jährlich eine Thrombose – in manchen Fällen mit Todesfolge – weil sie die Antibabypille einnehmen. Das ergaben Recherchen der WDR-Redaktion „Quarks & Co“ im Rahmen einer Folge über Risiken und Nebenwirkungen von Arzneimitteln, die am Dienstag, 15. November, um 21.00 Uhr im WDR...

Rückruf: Zentiva ruft (Pille) Verhütungsmittel Seculact zurück

Zentiva Pharma ruft Verhütungsmittel Seculact 75 Mikrogramm mit dem Wirkstoff Desogestrel zurück. Bereits in der zweiten Oktoberhälfte hatten die Pharmaunternehmen Puren Pharma, Teva und ratiopharm Präparate mit dem Wirkstoff Desogestrel zur Schwangerschaftsverhütung zurückgerufen. Betroffen waren die Produkte Diamilla, Tevanette und Yvette. Auch in Österreich und der Schweiz liefen Rückrufe von...

Rückruf diverser Desogestrel Präparate zur Schwangerschaftsverhütung

Die Pharmaunternehmen Puren Pharma, Teva und ratiopharm rufen derzeit Präparate mit dem Wirkstoff Desogestrel zur Schwangerschaftsverhütung zurück. Betroffen sind die Produkte Diamilla, Tevanette und Yvette. Betroffene Artikel Produkt: Diamilla 75 Mikrogramm Wirkstoff: DesogestrelCh.-B.: 3DX144C, 3DX163C, 4DX019A, 4DX080D, 4DX096A, 5DX071AB, 5DX073AB, 5DX138AA, 5DX138AAU, 6DX027AB, 6DX027ACEinheiten: 28, 3×28 und 6×28 FilmtablettenPZN: 09758201,...

Schlecht beraten bei Verhütungsmitteln – Frauenärzte informieren unzureichend über Risiken

Verbraucherzentrale Hamburg und ZDF-Magazin „Frontal 21“: Frauenärzte informieren unzureichend über Risiken Ärzte beraten Frauen über hormonelle Verhütungsmittel häufig nur sehr schlecht Das ergibt eine aktuelle Untersuchung des ZDF-Magazins „Frontal 21“ in Zusammenarbeit mit der Hamburger Verbraucherzentrale, die in der Sendung am Dienstag, 19. Juli 2016, 21.00 Uhr, vorgestellt wird. In...

Unnötig riskante Antibabypillen

Frankreich zieht Bremse – Deutschland hinkt hinterher Die Antibabypille ist seit 1960 auf dem Markt. Seither sind immer wieder Präparate in veränderter Zusammensetzung zugelassen worden: Man unterscheidet mittlerweile vier sogenannte Pillen-Generationen. Der Begriff impliziert aber nicht, dass die jüngeren Generationen ein Fortschritt sind.

Verhütung mit Goldspirale: Edelmetall schützt nicht besser vor Schwangerschaft

Zu den hormonfreien, zuverlässigen und bequemen Verhütungsmitteln zählen die Intrauterinpessare (IUP) – auch Spiralen genannt. Goldspiralen sind in der Regel Kupferspiralen mit Goldclips oder Goldkernen. Einige Goldspiralen-Anbieter versprechen Frauen glänzende Zeiten: Dank der Goldzugabe könne noch zuverlässiger verhütet werden. Und weitere Vorteile winken angeblich. Alles Blech, befindet Gute Pillen –...

Pille danach bald auch in deutschen Apotheken rezeptfrei

Die Bundesapothekerkammer begrüßt die Entscheidung der EU-Kommission, dass die ‚Pille danach‘ mit dem Wirkstoff Ulipristal in Zukunft in der gesamten EU ohne Rezept erhältlich sein wird. Damit folgt sie der wissenschaftlichen Empfehlung der Sachverständigen, wonach das Risiko der Anwendung keine ärztliche Verschreibung erfordert.