Verschlagwortet: Überhitzung
Nach dem Rückruf von wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Akkus Anfang Dezember 2012 die zusammen mit sechs Modellen beheizbarer Jacken von Columbia verkauft wurden, ruft Columbia Sportswear nun freiwillig beheizbare Damen und Herren Jacken zurück.
Mothercare informiert, dass die unten abgebildeten Kleidungsstücke NICHT im Bettchen getragen werden dürfen. Es besteht akute Überhitzungsgefahr.
Die derzeitigen hohen Temperaturen sind vor allem für den jungen Organismus eine große Belastung. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) appelliert daher an die Eltern, ihre Kinder vor zuviel Sonne und Hitze zu schützen. „Kinder sollten sich jetzt vor allem Schatten aufhalten und ausreichend trinken, Spielplätze in der prallen...
Mit den derzeit herrschenden Temperaturen in Richtung der 30-Grad-Marke wird es vor allem in Autos sehr schnell sehr heiß. „Damit wird es in parkenden Autos wieder sehr heiß. Speziell wenn der Wagen in der prallen Sonne steht, steigen die Innenraumtemperaturen schnell an“, so ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Wenn es sehr heiß...
Immer mehr junge Eltern wickeln ihre Säuglinge in den ersten Lebensmonaten eng in ein Tuch. Diese besondere Wickeltechnik heißt Pucken, sie ist die Abwandlung uralter Wickelmethoden. Pucken engt die Bewegungen des Neugeborenen und soll beruhigend wirken. Insbesondere Schreibabys sollen so zum Schlafen gebracht werden. „Pucken ist jedoch gefährlich,“ warnt der...
Wie das Unternehmen Nikon mitteilt, wurde im Fertigungsprozess festgestellt, daß bei dem Akku EN-EL15, der in den Kameras Nikon D7000, D800, D800E und Nikon 1 V1 eingesetzt wird. eine Überhitzung auftreten kann.
Das französische Handelsunternehmen Carrefour ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes das Raclette Elektro-Duo HRG1002-11 zurück. Das Gerät kann durch einen Defekt übermäßig erhitzen. Dadurch besteht Gefahr einer Beschädigung der Aufstellfläche und schlimmstenfalls Brandgefahr, was in Verbindung mit heißem Fett eine nicht zu unterschätzende Gefahr darstellt.
Das französische Handelsunternehmen Carrefour ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Friteuse CDF20-10 zurück. Das Gerät kann durch einen Defekt übermäßig erhitzen. Dadurch besteht Gefahr einer Beschädigung der Aufstellfläche und schlimmstenfalls Brandgefahr, was in Verbindung mit heißem Fett eine nicht zu unterschätzende Gefahr darstellt.
Das französische Handelsunternehmen Carrefour ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Friteuse CDF12-11 zurück. Das Gerät kann durch einen Defekt übermäßig erhitzen. Dadurch besteht Gefahr einer Beschädigung der Aufstellfläche und schlimmstenfalls Brandgefahr, was in Verbindung mit heißem Fett eine nicht zu unterschätzende Gefahr darstellt.
Wie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) auf ihrer Internetseite unter den aktuellen Produktwarnungen informiert, ruft das Unternehmen IMC Toys das Monster High Pyjama Party Set zurück.