Verschlagwortet: soziale Netzwerke

TikTok: Mehr Sicherheit bei der beliebten Musik-App

Das Soziale Netzwerk „TikTok“ ist bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland stark im Trend. Doch mangelnder Jugendschutz, In-App-Käufe, Werbung und Cybergrooming-Fälle sorgen für Kritik an der Plattform, die zuvor unter dem Namen „Musical.ly“ bekannt war. SCHAU HIN! klärt über die Risiken auf und zeigt, wie Eltern ihre Kinder schützen können....

Wie Instagram Kinder beeinflusst

Das Internet bestimmt unser Leben – und auch das unserer Kinder. Viele haben schon in jungen Jahren einen Account bei Facebook, Instagram und Co. und verbringen viele Stunden am Tag in den sozialen Netzwerken. Nicht wenige Experten finden diese Entwicklung bedenklich, andere hingegen sehen auch die Vorteile, die die sozialen Medien mit sich...

Medien: Was Heranwachsende von ihren Eltern erwarten

Wenn Eltern von ihren Heranwachsenden erwarten, dass sie ihre Medienzeit einschränken, so haben umgekehrt auch deren Kinder und Jugendliche die Vorstellung, dass Mutter und Vater darin ein Vorbild sein sollten. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Umfrage.   Heranwaschende wünschen sich ebenso von ihren Eltern, dass diese das Handy zur...

Kinder und soziale Medien: Eltern sollten frühzeitig allgemein aufklären

Eltern sollten mit ihrem Nachwuchs besprechen, was im Internet erlaubt ist und was nicht. Die Tragweite von Mobbing ist Kindern oftmals einfach nicht bewusst. Vorbeugende Aufklärung ist besonders wichtig, da es manchmal nur schwer möglich ist, problematische Inhalte aus dem Internet oder von Handys wieder zu entfernen. Das Internet und...

Kinderhilfswerk startet Kampagne: Persönlichkeitsrechte von Kindern im digitalen Raum

Deutsches Kinderhilfswerk startet Facebook-Kampagne zu Persönlichkeitsrechten von Kindern im digitalen Raum Das Deutsche Kinderhilfswerk startet heute eine Facebook-Kampagne zu Persönlichkeitsrechten von Kindern im digitalen Raum. Die Kampagne arbeitet mit sechs aussagekräftigen, prägnanten Bildmotiven und entsprechenden Claims. Diese Bildmotive werden über einen Zeitraum von ca. drei Wochen auf Facebook geschaltet und...

Social Media – Überwachungs-Saat

Mit der umstrittenen Snap Map können Snapchat-User andere Nutzer orten. Die Applikation ist nur das neueste in einer ganzen Reihe von Monitoring-Tools in den sozialen Medien. Eine LMU-Studie untersucht deren Nutzen und Risiken.     Die deutliche Kritik ließ nicht lange auf sich warten: Kaum hatte der besonders bei Jugendlichen...

Social Media: Wie können Eltern ihre Kinder in die digitale Welt begleiten?

Die Welt sozialer Medien hat eine große Sogwirkung auf Kinder und Jugendliche. Immer früher fragen sie nach Smartphones und sind bei Facebook angemeldet. Oftmals schon in einem Alter, in dem sie nur eine geringe Medienkompetenz haben und kaum begreifen können, welch verheerende Effekte beispielsweise das Posten sensibler Daten haben kann....

Ausgezwitschert – Twitter nicht erreichbar

Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Danke für den Hinweis; wir werden uns sofort darum kümmern und hoffen, dass alles bald wieder normal läuft, so werden seit etwa 9:10 Uhr viele User auf Twitter begrüßt. Der Grund für die anhaltende Störung ist derzeit unbekannt, ist allem Anschein nach aber weltweit Twitter...

Soziale Medien beeinflussen, was Jugendliche von einer Freundschaft erwarten

Soziale Medien beeinflussen das Bild, das Heranwachsende von Freundschaft und Intimität haben. Diese Ansicht vertreten zumindest amerikanische und kanadische Forscher. Junge Menschen fühlen sich sozial unterstützt, wenn sie eine große Anzahl von Freunden im Internet haben, auch wenn sie diese vielleicht nie persönlich sehen. So das Fazit von amerikanischen Forschern....

Keine Bikinifotos im Netz: Vorsicht bei privaten Urlaubsbildern von Kindern und Jugendlichen

In den Sommerferien wollen viele Kinder und Jugendliche ihre Erlebnisse mit Freunden teilen und posten Fotos direkt in soziale Netzwerke oder versenden sie über Messenger-Dienste. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ rät Eltern ihren Kindern eine umsichtige Mediennutzung vorzuleben und vorsichtig im Umgang mit Urlaubsfotos zu sein, gerade...

Safer Internet Day: Datenschutz und Kinder in sozialen Netzwerken

„Sicherheit im Netz“ ist das Thema des neunten Safer Internet Day (SID) am 5. Februar 2013. Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ nimmt diesen internationalen Aktionstag des EU-Projekts „klicksafe“ zum Anlass, um Eltern für Gefahren und mögliche Sicherheitslücken beim Datenschutz in sozialen Netzwerken zu sensibilisieren.