Verschlagwortet: Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren gelten als gesunder Bestandteil von Fetten, die unter anderem die Herzgesundheit fördern und antientzündlich wirken. Es gibt zahlreiche Lebensmittel, wie omega-3-haltige Öle, Omega-3-Brot und Nahrungsergänzungsmittel, wie Fischölkapseln, die eine ausreichende Zufuhr sichern sollen. Welche Ernährung ist sinnvoll, wie viel Omega-3-Fettsäure ist gesund und welche Fettauswahl ist empfehlenswert? Omega-3-Fettsäuren sind...
Fische sind eiweißreich und haben wenig oder keinen Zucker oder ungesunde gesättigte Fettsäuren. Viele Arten enthalten einen hohen Gehalt an Vitamin D und Kalzium. Spurenelemente wie Selen und Jod. „Fisch sollte in der Woche ein- bis zweimal auf den Tisch. Er ist die wichtigste natürliche Nahrungsquelle für langkettige mehrfach ungesättigte...
Veganismus bei Kindern – verantwortungslos oder verantwortungsvoll? Ob wegen moralischen, ethischen, gesundheitlichen oder modischen Beweggründen. Die vegane Ernährung in Deutschland boomt. Mit mittlerweile rund einer Millionen Pflanzenesser, liegt Deutschland in den Top 5 der Länder, in denen am meisten auf Fleisch und pflanzliche Produkte verzichtet wird. Viele Eltern wollen den...
In den letzten Jahren verstehen immer mehr Menschen die große Bedeutung von Omega 3 Fettsäuren in unserer Ernährung. Denn sie sind nicht nur essentielle Nährstoffe, sondern ein vielversprechendes Mittel in der aktuellen wissenschaftlichen Forschung zur Bekämpfung von verschiedenen Erkrankungen. Gerade bei Kindern spielen sie eine große Rolle bei der körperlichen und geistigen Entwicklung, fehlen...
Bei veganer Ernährung kann ein Mangel an Kalzium, Vitamin D, Jod, Zink, Eisen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B2 und vor allem Vitamin B12 entstehen. „Stillende Frauen haben – ebenso wie Schwangere – einen besonders hohen Bedarf u.a. an Vitamin B12. Wenn sie sich vegan ernähren, sollten sie den Kinder- und Jugendarzt –...
(aid) – Viele Menschen ernähren sich nicht so gesund, wie sie es selbst annehmen. Das lässt eine Online-Umfrage vermuten, an der im Dezember 2014 je 1.000 Menschen in Deutschland, Großbritannien und den USA teilnahmen. Tatsächlich sind 72 Prozent der Befragten im Alter von 18 bis 66 Jahren der Überzeugung, dass...
Stiftung Kindergesundheit: Richtige Kost und aktiver Lifestyle in der Schwangerschaft sichern Babys Gesundheit Die Verantwortung einer Mutter für ihr Kind beginnt nicht erst bei der Geburt. Sie legt mit ihrem Verhalten schon von Beginn der Schwangerschaft an die wichtigsten Bausteine für die spätere Gesundheit des kleinen Menschen, der in den...
(dgk) Omega-3-Fettsäuren haben zahlreiche überaus positive Eigenschaften: So verbessern sie die Fließeigenschaft des Bluts, erweitern die Gefäße und senken die Blutfettwerte. Sie haben damit in Bezug auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine vorbeugende Wirkung. Eine für den menschlichen Körper besonders günstige Art der Omega-3-Fettsäuren kommt in fetten Seefischen vor. Die Deutsche Gesellschaft für...
„Gesundheitsbezogen“ ist eine Angabe, wenn mit ihr erklärt, suggeriert oder mittelbar zum Ausdruck gebracht wird, dass ein Zusammenhang zwischen dem Lebensmittel und der Gesundheit besteht. Voraussetzung für die Zulassung ist eine positive Bewertung des Nachweises der behaupteten Wirkung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA).
Sie konnten nicht nachweisen, dass das verwendete Palmöl tatsächlich aus nachhaltigem Anbau stammt, die Fettsäurezusammensetzung war ungünstig. Auch die Bio-Produkte gaben wegen der enthalten Fettschadstoffe keine gute Figur ab.
Glaubt man den Verpackungen von Milch, Butter, Joghurt und Käse, tummeln sich in Deutschland nur glückliche Kühe, die von morgens bis abends sattes Grün von der Weide fressen. Das ÖKO-TEST-Magazin enthüllt nun in der aktuellen April Ausgabe, dass diese Werbeaussagen mit der Realität wenig zu tun haben: Rund zwei Drittel...
(aid) – Nahrungsergänzungsmittel für Kinder, die sich laut Werbung günstig auf die Gehirnfunktion, Lernen und Konzentration auswirken, sind nicht zu empfehlen. Denn der Nutzen solcher Präparate ist nicht ausreichend belegt, hat eine Untersuchung von Stiftung Warentest ergeben. „Das Beste für das kindliche Gehirn ist eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung...
„Klugstoff für Kinder“, „So kauen die Schlauen“, „Gehirnproteine“ – Nahrungsergänzungsmittel für Kinder werben mit großen Versprechen. Die Stiftung Warentest hat für die Februar-Ausgabe von test zwölf Produkte mit angeblich günstigen Effekten auf das Gehirn unter die Lupe genommen. Das Urteil: Alle sind „wenig geeignet“, der Nutzen ist nicht ausreichend belegt.
Bio-Butter weist einen deutlich höheren Anteil an gesundheitsfördernden Omega-3-Fettsäuren aus als konventionelle Produkte. Das zeigt ein aktueller Test verschiedener Buttermarken, den das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST nun veröffentlicht hat. Ein weiteres Ergebnis der Untersuchung ist, dass in manchen Marken zu viele Keime stecken, was auf mangelnde Hygiene im Betrieb hinweist.