Verschlagwortet: Kindersicherheit

Einrichtung des Kinderzimmers

Das Kinderzimmer ist ein wichtiger Ort für Kinder, an dem sie spielen, lernen und schlafen. Es ist ein Raum, der ihnen gehört und in dem sie sich sicher und wohlfühlen sollten. Deshalb ist es wichtig, bei der Einrichtung des Kinderzimmers sorgfältig vorzugehen. Es gibt viele Aspekte zu beachten, wie zum...

Die dunklen Seiten von Social Media – Wie Eltern ihre Kinder schützen können

In unserer modernen Welt sind soziale Medien zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens geworden, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Die Möglichkeit, mit Freunden und Familie auf der ganzen Welt zu kommunizieren, Fotos und Videos zu teilen und an Online-Spielen teilzunehmen, ist für uns alle mittlerweile unverzichtbar geworden. Doch trotz...

Kindersicherheit: Wie wird eine Steckdose kindersicher?

Steckdosen ziehen neugierige Kleinkinder magisch an. Riskant wird es, wenn die Steckdose nicht gesichert ist. Die Folgen reichen von leichten Verbrennungen über Störungen des Nervensystems und des Herzschlags bis zum Tod. Die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, rät Eltern, rechtzeitig für sichere Steckdosen zu sorgen. Die ideale Blockade: Steckdosen...

Gefahr durch Giftpflanzen – Garten kinderfreundlich und sicher gestalten

Ein eigener Garten kann die Kindheit bereichern und auch für die Eltern ein entspanntes Ambiente schaffen. Wichtig ist, dass der Garten kinderfreundlich gestaltet wird. Dabei sollte immer das Alter und die Entwicklungsphase der Kinder berücksichtigt werden, die sich darin aufhalten. Kindgerechte Ausstattung gehört in diesem Fall genauso dazu, wie der...

Glasmöbel mit Kindern – das sollten Sie beachten

Glasmöbel in einem Haushalt mit Kindern sind ein No-Go? Nein, das stimmt so nicht! Denn die Trendmöbel finden unter Berücksichtigung einiger wichtiger Aspekte in jedem Haushalt ihren Platz. Sie und Ihr Nachwuchs müssen also keineswegs auf die zeitlosen Design-Klassiker verzichten. Lesen Sie hier, was bei Glasmöbeln mit Kindern zu beachten...

Sicherer Badespaß in der Badewanne

Kinder haben eine lebhafte Phantasie. Deshalb sollte man sie lieber nicht unbeaufsichtigt lassen. Dies gilt auch für das Baden. Die Badewanne ist für die Kleinen meist ein toller Ort, um sich im Wasser richtig auszutoben. Doch leider birgt sie in gewisser Weise auch ein Verletzungsrisiko, zum Beispiel an der Badewannenarmatur....

DEKRA Sicherheitstipps: Rolltreppe – große Gefahr für kleine Kinder

Für Millionen von Menschen ist die alltägliche Fahrt auf einer Rolltreppe eine Selbstverständlichkeit – am Bahnhof, im Einkaufszentrum oder Flughafen.  Vielen ist nicht bewusst, dass es versteckte Unfallrisiken gibt. Vor allem Kinder und ältere Menschen sind gefährdet.  „Leicht können sich in den Spalten von Fahrtreppen lange oder weite Kleidungsstücke, Schals, Schnürsenkel...

Eine Nestschaukel im eigenen Garten – Kauftipps & wichtige Infos

Auf vielen Spielplätzen sieht man Nestschaukeln, in denen Kinder unter Berücksichtigung einiger Vorsichtsmaßnahmen auch zu zweit oder dritt schaukeln können. Diese speziellen Schaukeln gibt es auch als Spielgeräte für den Familiengarten. Aktuell reichen die Preise von knapp 40 bis knapp unter 1.000 Euro. Woran erkennen Eltern ein sicheres Modell? Diese...

Kinder sollen Schwimmen können – Ertrinken ist der zweithäufigste tödliche Unfall bei Kindern

Stiftung Kindergesundheit: Ertrinken ist der zweithäufigste tödliche Unfall bei Kindern Zunächst die gute Nachricht: Das Risiko für Kinder, durch einen Unfall ums Leben zu kommen, ist in Deutschland in den letzten 10 Jahren um mehr als ein Drittel gesunken. Nach Angaben der Stiftung Kindergesundheit gilt das für die Verkehrsunfälle ebenso...

Verletzungsrisiken – Tipps für sicheres Trampolin-Springen im Garten

Kreatives Austoben, abwechslungsreiche Übungen, Sommerspaß für Groß und Klein: Outdoor-Trampoline sind aus deutschen Gärten nicht mehr wegzudenken. Hersteller und Händler berichten von steigenden Absatzzahlen, da sich die Nachfrage während der Corona-Pandemie noch einmal kräftig erhöht hat. „Trampolinspringen sorgt bei Erwachsenen und Kindern für Bewegung und verbrennt Kalorien, stärkt – bei...

Rückruf: Cookie Company ruft Kinderkostüm via Action zurück

The Cookie Company informiert über den Rückruf eines Kostüms, nachdem festgestellt wurde, dass der Artikel nicht den Brandschutzrichtlinien für Kostüme (EN71-2) entspricht. Die Haare des rosafarbenen Fellstreifens auf der Kapuze sind zu lang und erlöschen nicht schnell genug, sollten diese Feuer fangen. Infolgedessen entspricht dieser Artikel nicht den geltenden Gesetzen...

Frühe Verkehrserziehung – Schutz der Kinder im Straßenverkehr

Stiftung Kindergesundheit: Was Eltern tun können, um ihre Kinder im Straßenverkehr vor Schaden zu bewahren Der Verkehr wird immer dichter. Kinder werden im Straßenverkehr häufig mit Anforderungen konfrontiert, denen sie noch nicht gewachsen sind. Deshalb können sie das richtige Verhalten auf der Straße gar nicht früh genug lernen, betont die...

Mikrowelle: Verbrühungsgefahr für Kleinkinder nicht unterschätzen

Amerikanische Kinder- und Jugendärzte haben seit Längerem davor gewarnt, dass kleine Kinder sich häufig verbrühen, wenn sie selbstständig etwas Erhitztes aus der Mikrowelle entnehmen. „Dabei verletzen sich kleine Kinder meist das Gesicht, den Oberkörper und/oder den Bauch mit dem heißen Inhalt eines Gefäßes. Einige Betroffenen benötigen sogar eine Hauttransplantation“, warnt...

Kleine Kinder: Desinfektionsmittelspender auf Gesichtshöhe können zu gefährlichen Augenverletzungen führen

Spender mit alkoholischen Desinfektionsmitteln befinden sich häufig in Gesichtshöhe von kleinen Kindern. Bei der Benutzung können Spritzer bei Kindern dann leicht ins Auge gehen und zu gefährlichen Verletzungen führen. Davor warnen französische Forscher, die zwischen April und August 2020 eine Zunahme der Unfälle mit Desinfektionsmitteln bei Augenverletzungen mit chemischen Mitteln...