Verschlagwortet: Husten

Rückruf: Glassplitter in einer Charge „Bronchostop Erkältungssaft“ von Kwizda Pharma möglich

Die Kwizda Pharma GmbH informiert über den Rückruf einer Charge des Bronchostop Erkältungssaft 120ml mit der Chargennummer 0K7192 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10/2023. Wie das Unternehmen mitteilt, könnte der Artikel von einer Verunreinigung mit Glassplittern betroffen sein.  Von der Einnahme betroffener Artikel wird abgeraten! Es ist ausschließlich der österreichische Markt betroffen....

Erkältungsmittel unerreichbar für Kinderhände aufbewahren

Die Erkältungswelle hat viele Menschen fest im Griff. Hustensaft, Nasentropfen und Kopfschmerztabletten müssen schnell zur Hand sein. Sie stehen deshalb in vielen Haushalten ungesichert auf Küchentisch, Anrichte oder Nachtschrank. Auch neugierige Kleinkinder können zugreifen. Dabei kann es zu schweren Vergiftungen kommen. Eltern von Kleinkindern sollten deshalb auch bei akuten Erkrankungen...

Wenn der Husten einfach nicht aufhört: Sodbrennen oder entzündete Nebenhöhlen können dahinterstecken

Berlin – Nicht immer liegt die Ursache für einen chronischen Husten in der Lunge oder in den Atemwegen. Sodbrennen oder Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum, aber auch einige Medikamente können den Hustenreiz auslösen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin in einer aktualisierten Leitlinie zur Diagnose und Therapie von Husten...

Rückruf: Wirkstoffabweichung – Hersteller rufen Mucosolvan Lutschpastillen zurück

Die Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG, 55216 Ingelheim und Sanofi-Aventis Deutschland GmbH informieren über den Rückruf vieler Chargen des Artikels Mucosolvan® Lutschpastillen 15 mg. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen von Stabilitätsuntersuchungen der genannten Chargen Ergebnisse außerhalb der Spezifikation für den Gehalt an Ambroxolhydrochlorid festgestellt Betroffener Artikel Produkt: Mucosolvan® Lutschpastillen...

Rückruf: Glassplitter – tetesept ruft Hustensaft zurück

Die tetesept Pharma GmbH informiert über den Rückruf von Hustensaft. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es unter Umständen bei der Abfüllung zu Glasbruch im Flaschenhals gekommen sein. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Glassplitter im Produkt befinden. Aus diesem Grund wird das folgende Produkt mit der Chargennummer 794418 und dem Haltbarkeitsdatum...

Kindergesundheit: Hustenmittel für Kinder

Kodeinhaltige Hustenmedikamente dürfen neuerdings für Kinder bis zwölf Jahre nicht mehr als Hustenstiller verschrieben werden. Und auch für ältere Kinder und Jugendliche sollten sie tabu sein. Kodein gehört zur Morphin-Gruppe. Es dämpft zwar den Hustenreiz, kann aber zu lebensbedrohlichen unerwünschten Wirkungen führen. Doch wie gut helfen die üblichen kodeinfreien Hustenmittel...

Risiko einer Atemdepression: Sofortiges Anwendungs- und Verkaufsverbot für Codein Saft

Dies bestätigt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in einem Feststellungsbescheid. Für codeinhaltige Arzneimittel zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Husten ist aufgrund des Risikos einer Atemdepression ein europäisches Risikobewertungsverfahren durchgeführt worden. Unter anderem ist die Behandlung von Kindern unter 12 Jahren mit codeinhaltigen Arzneimitteln gegen Husten nicht...

Rückruf: Krewel Meuselbach GmbH ruft Aspecton(R) Hustenliquid und Hustensaft zurück

Die Krewel Meuselbach GmbH ruft aktuell einige Chargen der Arzneimittel Aspecton(R) Hustenliquid (Thymiankraut-Dickextrakt), 20 Beutel und Aspecton(R) Hustensaft (Thymiankraut-Dickextrakt), 100 und 200 ml auf Apothekenebene zurück, nachdem im Rahmen der Stabilitätsprüfung bei den genannten Arzneimitteln eine Abweichung zur Spezifikation festgestellt wurde. Dem Unternehmen zufolge besteht kein Arzneimittelrisiko für den Patienten Die Arzneimittel...

Pseudokrupp: Kalte und feuchte Luft sorgt für Linderung

Kalte und feuchte Luft, z.B. durch ein geöffnetes Fenster, vor dem geöffneten Kühlschrank oder vor einer Dusche mit laufendem warmen Wasser, lindern die Atemnot bei Pseudokruppanfällen. Typisch für Pseudokrupp ist ein starker, bellender Husten, der häufig nach einer Erkältung auftritt. Schwellungen der Kehlkopfschleimhaut unterhalb der Stimmbänder beeinträchtigen in der Folge...

Neue Empfehlungen zur Anwendung von Codein bei Kindern und Jugendlichen

Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) hat eine erneute Bewertung zur Anwendung von Codein zur Behandlung von Husten und Erkältungskrankheiten veröffentlicht. Codein ist ein natürlich vorkommendes Opiat, welches über das Enzym CYP2D6 zu Morphin abgebaut wird. Aufgrund eines genetischen Polymorphismus liegt bei einigen Menschen eine hohe Enzymaktivität...

Rückruf aller Chargen von Codicaps Kindersaft – Codicaps Saft gegen Reizhusten und Optipect Kodein forte 

Die UCB Pharma GmbH hat sich im Interesse der Patientensicherheit freiwillig nach vorheriger Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dazu entschlossen, den Codeinhaltigen „Codicaps Saft“ gegen Reizhusten mit sofortiger Wirkung aus den Apotheken zurückzurufen. Ein Rückruf auf Verbraucherebene ist auch nach Auffassung des BfArM nicht erforderlich. Dies umfasst...

TV-Tipp: Erkältungswelle – Wie Apotheken beim großen Husten abkassieren

Husten, Schnupfen, Heiserkeit – viele Menschen leiden derzeit unter einer heftigen Erkältung. Doch wer damit in die Apotheke geht, wird oft schlecht beraten und bekommt viel zu viele Medikamente verkauft. Das haben Recherchen des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins „Markt“ im NDR Fernsehen ergeben. Mediziner und Pharmakologen halten dieses Ergebnis für...