Verschlagwortet: Helm

Rückruf: Decathlon ruft Reithelm „SWING“ wegen Sicherheitsmangel zurück

Decathlon informiert über den Rückruf des Reithelm SWING H09/R553 der Marke SWING des Herstellers Waldhausen GmbH in den Größen 48-54 cm (S), 54-58 cm (M) und 55-60 cm (L). Wie das Unternehmen mitteilt, kann im Produktionszeitraum zwischen dem 01.09.2021 und einschließlich dem 30.04.2022  nicht ausgeschlossen werden, dass die Oberschale des...

TÜV-Verband: Skihelme retten Leben – Ski-Verletzungen betreffen oft den Kopfbereich

Gut ein Zehntel aller Ski-Verletzungen betreffen den Kopfbereich +++ TÜV-Verband rät: Freiwillig immer einen Skihelm tragen! +++ Beim Kauf auf Sicherheit, Passform und GS-Zeichen achten  Nachdem im vergangenen Jahr die Skisaison wegen der Corona-Pandemie weitgehend ausgefallen ist, schöpfen Wintersportler:innen in diesem Winter Hoffnung. Bisher sind Reisen in viele Ski-Gebiete unter...

Rückruf: Verletzungsgefahr – Lazer ruft Fahrradhelme BLADE, MAGMA, ELLE und JADE zurück

Der Helmhersteller Lazer informiert über den Rückruf von Fahrradhelmen der Bezeichnungen BLADE, MAGMA, ELLE und JADE. Wie das Unternehmen mitteilt, kann sich in seltenen Fällen die Gurtverankerung während des Aufpralls vom Helm lösen. Dies betrifft alle Größen der mit CE gekennzeichneten Helme sowie die Größen XS und S die unter...

Rapex-Meldung: Mangelhafter Schutz bei „Mercury Kid“ Kinder-Kletterhelm von Beal

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert mangelhaften Schutz bei dem „Mercury Kid“ Kletter- und Berghelm für Kinder von Beal. Diese Helme werden in verschiedenen Farben auch in Deutschland angeboten Besitzer eines solchen abgebildeten „Mercury Kid“ Helm für Kinder sollten die Etiketten bzw. die Verpackung auf übereinstimmung der untenstehenden Daten hin überprüfen und im Zweifelsfall...

Gebrauchtes Kinderfahrrad – auch Secondhand muss sicher sein

Ein gutes Kinderfahrrad ist teuer und sowieso bald wieder zu klein. Viele Eltern su-chen deshalb ein günstiges Gebrauchtrad – in Kleinanzeigen, auf Flohmärkten oder im Internet. Gebrauchträder kosten dort oft nur den Bruchteil eines neuen Rades. Doch niedriger Preis hin oder her: Auch ein Secondhand-Rad muss sicher sein. Das heißt:...

Rückruf: Sicherheitsmängel – Rapex warnt vor Motorcross / BMX Helm für Kinder von Qtech

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über nicht ausreichenden Schutz bei Off-road / Motocross / BMX Helm für Kinder der Marke Qtech aufgrund einer unzureichender Schockabsorptionskapazität im Falle eines Aufpralls Eltern sollten vorhandene Kinderhelme überprüfen und bei Betroffenheit nicht mehr einsetzen und umgehend beim Händler reklamieren.   Übersicht der RAPEX-Meldung Die Generaldirektion Gesundheit und...

Rückruf: Sicherheitsmängel – Rapex warnt vor Motorradhelmen von Qtech

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über nicht ausreichenden Schutz bei Motorradhelmen der Marke Qtech aufgrund einer unzureichender Schockabsorptionskapazität im Falle eines Aufpralls MotorradfahrerInnen sollten betroffene Helme nicht mehr einsetzen und umgehend beim Händler reklamieren.   Übersicht der RAPEX-Meldung Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert: Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995-...

TÜV Rheinland: Sicherheitsniveau auf deutschen Spielplätzen weiter unbefriedigend

Das Sicherheitsniveau auf deutschen Spielplätzen ist insgesamt weiter unbefriedigend. Aber die gute Nachricht lautet: Die Zahl schwerwiegender Mängel auf Spielplätzen, wie beispielsweise morsche, rostige und instabile Spielgeräte oder Strangulationsgefahren durch fehlerhafte Spaltmaße, ist erkennbar rückläufig. Das zeigen die bundesweiten Untersuchungen von TÜV Rheinland-Spielplatzexperten. „Die großen Kommunen haben in den letzten...

Fahr­radhelme im Test: Jeder zweite Helm ist gut

Fast jeder zweite Helm im Test ist gut, aber mit zwei Helmen fahren Radler am sichersten. Der Testsieger für 80 Euro und der Zweit­platzierte für 60 Euro schützen nicht nur sehr gut vor Kopf­verletzungen, sondern sitzen auch angenehm. Einige der 15 Helme zeigen jedoch Schwächen, einer besonders beim Unfall­schutz. Zu...

Achtung Mopedfahrer: KBA warnt dringend vor Motorradhelm Nishua NTX-3

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor dem genannten Motorradhelm, da dieser aufgrund unzureichender Dämpfungswerte bei einem Unfall nur eine verminderte Schutzwirkung hat. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht die Rückrufaktion Integralhelm Nishua NTX-3 der Firma Detlef Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH seit dem 27.06.2016. Wegen der eingeschränkten Rückverfolgbarkeit zum Endverbraucher konnten 80 Käufer bislang nicht...

Skihelme im Test: Gute Modelle ab 90 Euro

Gute Ski- und Snowboardhelme gibt es ab 90 Euro, einen Testsieger für rund 100 Euro. Das zeigt der Test der Stiftung Warentest, der in der Dezember-Ausgabe von test veröffentlicht ist. Die meisten der zehn untersuchten Helme für Erwachsene erreichen ein gutes oder wenigstens befriedigendes Qualitätsurteil. Der POC Fornix wurde jedoch...

Helme verhindern schwere Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen

Fahrradhelme können Leben retten, das Risiko für schwere Kopfverletzungen verringern und schützen vor Gesichtsfrakturen im oberen Gesichtsbereich. Das zeigte die Auswertung von Fahrradunfällen, die im „American Journal of Surgery“ veröffentlicht wurde. Ein Fahrradhelm kann das Risiko eines schweren Schädelhirntraumas (SHT) um die Hälfte reduzieren, wenn der Fahrer eine Kopfverletzung erleidet....

Reiten für Kinder – ein Spaß mit hohem Risiko

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die Unfallgefahren einer immer beliebteren Sportart Das Glück dieser Erde liegt auch für manches Kind auf dem Rücken der Pferde –besonders häufig bei Mädchen. Bei allem Schwärmen für die schönen Tiere mit den riesigen Augen sollte man aber eines nicht vergessen: Der Umgang mit einem...

ADAC-Tipps für den sicheren Schulweg mit dem Kinderroller

Kinder sollten erst nach der Fahrradprüfung in der dritten oder vierten Klasse mit dem Rad zur Schule fahren. Bis dahin sind viele mit dem Roller unterwegs. Der ADAC weist Eltern zum Schulanfang darauf hin, die Gefahren beim Rollerfahren nicht zu unterschätzen. Gerade wenn Kinder in Gruppen unterwegs sind oder um...

Rückruf: Mangelhafter Schutz bei Motorradhelm Nishua NTX-3

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über nicht ausreichenden Schutz aufgrund einer unzureichender Schockabsorptionskapazität im Falle eines Seitenaufpralls MotorradfahrerInnen sollten den Helm nicht mehr einsetzen und umgehend beim Händler reklamieren Übersicht der RAPEX-Meldung Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert: Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2016 – Bilder anklicken für Detailansicht...

Rückruf: Verletzungsgefahr – Rollerblade ruft Helm „Urban“ zurück

Der Hersteller von Inline-Skates „Rollerblade®“ informiert über den Rückruf von Helmen des Modells „Urban“.Das Modell „Urban“ wird als Helm für Skating, Radfahren und Skateboarding verwendet. Grund für den Rückruf ist nach Unternehmensangaben ein Fertigungsfehler. Demnach kann der Kunststoff des Helms im Bereich der Nieten die zur Befestigung der Haltegurte dienen, brechen....

ADAC-Test von Kinder- und Kleinkinder Fahrradhelmen

Kinderhelme im Dunkeln kaum zu erkennen – Aber viele gute Noten beim ADAC-Test von 19 Produkten Ein guter Fahrradhelm schützt vor schweren oder gar tödlichen Kopfverletzungen. Der ADAC hat jetzt gemeinsam mit der Stiftung Warentest geprüft, wie sicher Fahrradhelme für Kinder und Kleinkinder im Alltag sind. Ergebnis: Knapp die Hälfte der...

Rückruf: DECATHLON ruft Reithelm Pro Cool Lami-Cell zurück

Grund für den Rückruf ist nach Unternehmensangaben eine interne Qualitätsüberprüfung, in deren Verlauf festgestellt wurde, dass der Reithelm nicht den neuesten Testanforderungen entspricht und ein maximaler Schutz so nicht gegeben ist. Betroffen sind nach Unternehmensangaben allerdings nur Reithelme, die zwischen dem 16. März und dem 30. November 2015 gekauft wurden....

Rückruf: HEAD ruft Skihelme einer Produktionscharge zurück

Der Sportartikelhersteller HEAD ruft Skihelme einer Produktionscharge zurück, nachdem Abweichungen im Bereich der Stoßdämpfung festgestellt wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen von Nachprüfungen der Produktionscharge Dezember 2014 von der Norm abweichende Ergebnisse im Bereich Stoßdämpfung festgestellt. Hierdurch kann es möglicherweise bei einem eventuellen Sturz zu ernsthaften Verletzungen kommen....