Verschlagwortet: Fleisch

Verstecktes Separatorenfleisch in Wurstwaren – foodwatch fordert Rückruf 

Mehrere Geflügel-Wurstwaren bekannter Marken sollen Separatorenfleisch enthalten. Eine Laboranalyse der FH Bremerhaven im Auftrag des Spiegel und NDR hat Fleischabfälle unter anderem in Produkten von Edeka (Gut&Günstig, Edeka Bio), Rewe (Beste Wahl, Rewe Bio) und Tönnies (Gutfried) nachgewiesen. Auf keiner der betroffenen Verpackungen wurde das verwendete Separatorenfleisch gekennzeichnet. Die Verbraucherorganisation...

Rückruf: EHEC – Hersteller ruft geschnittene Tiefkühl Lamm-Koteletts via Real zurück

Die Alexander Eyckeler GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Lamm-Kotelett geschnitten tiefgefroren, Ashley, Ursprung Neuseeland, prepared for Alliance Group Limited New Zealand, circa 0,5 kg Packungen mit dem MHD 30.01.2022.  Wie das Unternehmen mitteilt, wurden bei einem Stück aus o.g. Lot Enterohämorrhagische Escherichia coli Erreger (EHEC) festgestellt. Eine ausreichende...

Rückruf im Großraum Leer: Listerien – Naturschlachterei Lay ruft alle Produkte zurück

Die Naturschlachterei Lay aus Moormerland (Landkreis Leer) ruft alle Produkte zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht der Verdacht auf Kontamination mit Listerien. Davon betroffen sind alle Produkte, die über das Fleischereifachgeschäft in Veenhusen (Moormerlandstraße 2), in der Filiale in Leer (Hohe Loga 23) oder vom Partyservice des Unternehmens verkauft bzw....

Rückruf: Metallteile in „Mühlenhof Schweinegulasch“ von Penny

Die OVO Vertriebs GmbH, 50668 Köln, ruft im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel „Mühlenhof Schweinegulasch aus dem Schinken“ zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, können Aufgrund eines technischen Defekts Metallteile in den Artikel gelangt sein. Von dem Rückruf betroffen ist der Artikel „Mühlenhof Schweinegulasch aus dem Schinken“, mit den Mindesthaltbarkeitsdaten...

Steaks aus dem Brutkasten: „planet e.“ im ZDF über Laborfleisch

Kann Fleisch aus dem Brutkasten dazu beitragen, die industrielle Massentierhaltung mit all ihren negativen Folgen für den Planeten zu ersetzen? Forscher arbeiten an Lösungen, um dem weiter wachsenden Fleischkonsum der Menschen und den daraus resultierenden Folgen für die Umwelt etwas entgegenzusetzen. Am Sonntag, 21. Januar 2018, 16.30 Uhr, geht ZDF-Autor...

Rückruf: PAK – Brajlovic Austria ruft Rauchfleisch-Erzeugnisse zurück

Die Brajlovic Austria GmbH ruft nachfolgende Produkte zurück, nachdem im Rahmen einer Untersuchung ein über dem Höchstwert liegender Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen festgestellt wurde. Vom Verzehr der Produkte wird abgeraten! Betroffene Artikel Produkt: BRAJLOVIC GOVEĐI PRŠUT Mindesthaltbarkeitsdatum: 10.09.2017 Chargennummer: 48416 (20170465) Produkt: BRAJLOVIC RINDERRAUCHFLEISCH SUHO MESO Gewicht: 300-400G Mindesthaltbarkeitsdatum...

Magen-Darm-Erkrankungen – Vorsicht in der Grillsaison

Studie weist Zusammenhang zwischen Temperaturanstieg und Magen-Darm-Erkrankungen nach Wenn im Frühjahr die Temperaturen steigen, nehmen auch Magen-Darm-Infektionen zu – ein Zusammenhang, der für Deutschland bislang nicht wissenschaftlich belegt war. Forscher aus dem Institut für Lebensmittequalität und -sicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) untersuchten zusammen mit Wissenschaftlern aus der amtlichen...

Hepatitis E in Schweinefleisch: Schwangere besonders gefährdet

Berlin, 10. Mai 2016. Ärzte melden in Deutschland immer mehr Fälle von Hepatitis E: Im Jahr 2015 waren es 1.267 infizierte Personen, knapp doppelt so viele wie im Vorjahr und dreimal so viele wie 2013. Die Bundesregierung bleibt trotz der alarmierenden Zahlen tatenlos, kritisierte die Verbraucherorganisation foodwatch. Die Politik lässt...

Greenpeace-Test: Schweinefleisch mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Umweltschutzorganisation fordert Reduktion des Antibiotika-Einsatzes in der Intensivtierhaltung Wien – Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat im August 2015 Schweinefleisch aus österreichischen Supermärkten untersucht. In rund einem Viertel der Proben wurden antibiotikaresistente Keime, darunter MRSA und ESBL-Erreger, nachgewiesen. Das Fleisch stammte aus konventioneller Haltung. Bio-Schweinefleisch befand sich aufgrund des geringen Marktanteils von...

ÖKO-TEST Grillfleisch – Gammelfleisch, Antibiotika-Rückstände, resistente Keime

In der neuen Juli-Ausgabe hat das ÖKO-TEST-Magazin Schweinenackensteaks nicht nur auf Antibiotika und Keime untersuchen, sondern auch von geschulten Sensorikern die Frische überprüfen lassen. Das Ergebnis: zweimal Gammelfleisch, antibiotikaresistente Keime in vier und sogar Rückstände eines Antibiotikums in einer Probe. Dazu kommt, dass die Haltungsbedingungen der konventionell gehaltenen Schweine katastrophal...

Was ist dran? Krebserregende Kontaminanten in rotem Fleisch

(aid) – Zahlreiche Studien legen den Verdacht nahe, dass der Verzehr von rotem Fleisch sowie daraus verarbeiteten Erzeugnissen das Risiko erhöht, an Krebs zu erkranken. Professor Pablo Steinberg von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover nahm anlässlich der 50. Kulmbacher Woche, die Anfang Mai vom Max Rubner-Institut in Kulmbach veranstaltet wurde,...

70.000 Tonnen verschollenes "Separatorenfleisch"

Berlin, 27. Oktober 2014. Mindestens 70.000 Tonnen sogenanntes Separatorenfleisch werden in Deutschland jedes Jahr verarbeitet – aber die zuständigen Behörden in Bund und Ländern können keinerlei Auskunft darüber geben, in welchen Lebensmitteln dieses billige, mechanisch vom Knochen abgelöste Restfleisch landet und ob es sauber verarbeitet und richtig gekennzeichnet ist. Die...

Milzbrand Erreger: Übersicht der aktuellen Rückrufe von Fleisch- und Wurstwaren

Bereits am 10. Oktober 2014 informierten niederländische Behörden das europäische Schnellwarnsystem RASFF (Referenznummer: 2014.1388) über eine mögliche Kontamination von Fleisch und Fleischerzeugnissen mit dem Bacillus anthracis (Milzbranderreger). Demnach wurde der Erreger in einem Schlachtbetrieb in der Slowakei festgestellt.  UPDATE 22.10.2014 – KorrekturWir hatten berichtet, dass allein bei der Könecke Wurstfabrikation GmbH & Co. KG...

NDR Bericht: Verbrauchertäuschung bei Edeka-Marke "Gutfleisch"

Verbraucherschützer werfen Edeka Verbrauchertäuschung vor und sprechen von Betrug. Anlass dafür sind Recherchen von NDR 1 Welle Nord und Schleswig-Holstein Magazin zur Edeka-Marke „Gutfleisch“. Danach können Kunden nicht immer nachvollziehen, woher das Fleisch kommt. Bei Testkäufen des NDR war Rindfleisch aus Uruguay als „Gutfleisch“-Produkt angeboten worden, obwohl Edeka die Marke...