Verschlagwortet: Fast-Food
Antworten und Tipps rund um die neue Mehrwegangebotspflicht von der Verbraucherzentrale NRW Umweltbewusste Verbraucher:innen können jetzt leichter Müll vermeiden, wenn sie unterwegs Speisen oder ein Getränk genießen möchten. Seit dem 1. Januar 2023 sind Gastronomiebetriebe, die Essen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, gesetzlich dazu verpflichtet, neben Einwegverpackungen auch wiederverwendbare Behälter...
Ob Burgerbox, Pommestüte oder kompostierbare Suppenschüssel: Mit schädlichen Fluorchemikalien behandelte Essensverpackungen sind in europäischen Schnellrestaurants allgegenwärtig. Das zeigt eine gemeinsame Testreihe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) mit den tschechischen Verbraucherschützern von Arnika und sieben weiteren Nichtregierungsorganisationen. „Die Ergebnisse sind höchst bedenklich. Fluorchemikalien sind umweltschädlich, potentiell gesundheitsgefährdend und...
Wir dokumetieren eine Presseinformation von foodwatch Deutschland Das Selbstkontrollgremium der Werbeindustrie missachtet seine eigenen Standards zum Schutz von Kindern. Zu diesem Schluss kommt eine Recherche von foodwatch. Die Verbraucherorganisation hatte dem Deutschen Werberat mehrere besonders dreiste Fälle gemeldet, in denen Unternehmen wie Coca-Cola, McDonald’s und Coppenrath & Wiese ungesunde Lebensmittel...
Stiftung Kindergesundheit fordert eine strickte Einschränkung des an Kinder und Jugendlichen gerichteten Lebensmittel-Marketings im Fernsehen und auch in sozialen Medien Daran besteht kein Zweifel: Werbung und Marketing für Lebensmittel in Medien haben Risiken und Nebenwirkungen. Im Fernsehen und im Internet werden vor allem verarbeitete Produkte vermarktet, die zu viel Zucker,...
Fast-Food-Kette bietet Menüs nur mit Softdrinks und Milchshakes statt Wasser an Verbraucher, die bei der Fast-Food-Kette McDonald’s ihr Menü über einen Automaten bestellen, können aktuell vielerorts nur zuckerhaltige Softdrinks, Milchshakes oder Kaffee als zusätzliches Getränk wählen. Wasser wird an den Bestellautomaten nicht angeboten. Darüber haben sich in den letzten Tagen...
Von Chicken Nuggets sollte man lieber die Finger lassen, wie ÖKO-TEST in der aktuellen NovemberAusgabe rät. Die Gründe dafür sind unzählig: So fand das Labor beispielsweise in drei Proben Keime, gegen die einige Antibiotika nicht mehr wirken. Schuld daran ist, dass die Tiere aufgrund katastrophaler Haltungsbedingungen krank werden und massenhaft...
Berlin/München, 26. Mai 2014. Zehntausende wehren sich gegen den versteckten Einsatz von Gentechnik bei McDonald’s: Die Verbraucherorganisation foodwatch hat heute drei Pakete mit rund 35.000 Protest-Unterschriften an die Deutschland-Zentrale des Konzerns in München geschickt. Sie stammen aus einer Straßen-Unterschriftensammlung der vergangenen drei Jahre. Insgesamt haben sich der foodwatch-Protestaktion seit dem...
Um das Keimen von Kartoffeln zu verhindern, bedienen sich Kartoffelproduzenten gerne chemischer Keimhemmungsmittel. Rückstände können sich auch in industriell verarbeiteten Produkten wie Pommes wieder finden. Ergebnis: In 10 von 11 getesteten Pommesproben wurden chemische Rückstände gefunden.
(aid) – Kinder, die häufig Fastfood essen, ernähren sich meist auch zu Hause ungesünder und haben dadurch ein höheres Risiko für Übergewicht. So lautet das Fazit einer US-amerikanischen Studie. Die Wissenschaftler protokollierten die Ernährungsgewohnheiten von knapp 4.500 Kindern und Jugendlichen im Alter von 2 bis 18 Jahren.
Manche Fastfood-Restaurants liefern aber auch ein zu viel an Schadstoffen, wie die Stiftung Warentest in der September-Ausgabe ihrer Zeitschrift test feststellt. Zwar lässt sich beispielsweise der Schadstoff Acrylamid beim Frittieren von Pommes nicht vermeiden, aber er lässt sich deutlich reduzieren.
Eltern sollten bei der Ernährung ihrer Kinder darauf achten, dass sie insgesamt nicht zu fettreich essen und ungesättigte Fette bevorzugen. „Kinder brauchen Fette für das Wachstum, für ihre Entwicklung und als Energiequelle. So benötigt der Körper für die Aufnahme der Vitamine A, D, E und K Fett, um sie verarbeiten zu...
Kinder, die drei- oder mehrmals pro Woche Fast Food verzehren, haben ein größeres Risiko, unter allergischem Asthma, Heuschnupfen und Neurodermitis zu leiden. Dies ist das Ergebnis einer internationalen Publikation. Die Wissenschaftler der in der Fachzeitschrift „Thorax“ veröffentlichten Arbeit vermuten sogar, dass Fast Food eine Rolle bei der Zunahme dieser Erkrankungen spielen könnte.
McDonald’s und Burger King verstoßen mit ihrer Werbung im Internet gegen das Wettbewerbsrecht. Das ergeben Recherchen des ZDF-Verbraucher-Magazins „WISO“. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände (vzbv) hat auf Basis dieser Recherchen McDonald’s und Burger King deshalb zur Unterzeichnung von strafbewehrten Unterlassungserklärungen aufgefordert.
(aid) – Kinder essen besonders gerne Spaghetti, während Hamburger, Pommes frites und Fischstäbchen weniger beliebt sind. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage, die die Schweizer Unternehmensgruppe AMC (Alfa Metalcraft Corporation) in Auftrag gegeben hatte. Für die Studie wurden über 300 Eltern und deren Kinder im Alter von 8 bis 12...
Protestaktion gegen Gentechnik bei McDonald’s Deutschland: Die Verbraucherorganisation foodwatch hat der Fastfood-Kette Unterschriften von 72.000 Bürgern übersandt, die den Verzicht von gentechnisch verändertem Soja bei der Fütterung der McDonald’s-Rinder fordern. „Nehmen Sie die Wünsche Ihrer Gäste ernst, nehmen Sie die 72.000 Unterschriften zum Anlass, endlich Hamburger ohne Gentechnik anzubieten. Die...