Verschlagwortet: Colibakterien

Österreich: SPAR ruft „S-BUDGET ASTORIA Natürliches Mineralwasser still“ zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung SPAR Österreich informiert über den Rückruf des Artikels „S-BUDGET ASTORIA Natürliches Mineralwasser“ still in der 1,5 Liter Einwegflasche mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 31.05.2023 und 01.06.2023. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle...

Landkreis Hildesheim erlässt Abkochgebot: Coliforme Keime im Trinkwasser-Versorgungsnetz

Der Landkreis Hildesheim informiert über auffällige Befunde (Nachweis von coliformen Keimen in größerer Keimzahl) in Wasserproben aus Marienhagen, Rott und Eime. Der Mitteilung zufolge sind offenbar die von einem Hochbehälter in Eime abhängigen Versorgungsbereiche, die auch Duingen und Umgebung, Banteln und Teile von Gronau, Elze und Alfeld umfassen betroffen. Es...

Rückruf: Escherichia coli (VTEC) – Rügenwalder Mühle ruft Teewurst zurück

Bad Zwischenahn, 5. Februar 2016. Die Rügenwalder Mühle ruft hiermit öffentlich das Produkt „Rügenwalder Teewurst grob” (167 g) im Darm – mit der Chargen-Nr. WE 630102, Mindesthaltbarkeitsdatum: 03.03. bis 09.03.2016 – zurück, das als so genannte Bedienungsware an den Theken in Fleischerei-Fachgeschäften bzw. Supermärkten erhältlich ist. Im Rahmen einer planmäßigen...

Rückruf: Gesundheitsgefahr – E. coli Bakterien in Rügenwalder Teewurst

Entgegen der Darstellung auf dem Portal lebensmittelwarnung.de sind die MHD 12. und 13. Mai betroffen! UPDATE 01.05.2015Inzwischen ist auch das MHD 12.05.2015 betroffen. Wie das Unternehmen in einer ergänzenden Meldung berichtet, gab es die Wurst auch als abgepackte Ware im Handel (z.B. Metro) Schwere Nierenkomplikationen insbesondere bei Kindern sind möglich. Die...

Rückruf: Gesundheitsgefahr – E. coli Bakterien in “Gillot Petit Camembert” Käse

Die Ruwisch & Zuck GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Käse „Gillot Petit Camembert“, nachdem in dem Produkt Shigatoxin bildende E. coli (STEC, stx I) Bakterien festgestellt wurden. Das Unternehmen hat bereits einen Rückruf bei den belieferten Kunden veranlasst. Verbraucher werden dringend gebeten, betroffene Ware nicht zu...

Rückruf: Gesundheitsgefahr – E. coli Bakterien in "Neufchatel Fermier au lait cru" Käse

Die Ruwisch & Zuck GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Käse „Coeur Neufchatel Fermier au lait cru“, nachdem in dem Produkt Shiga-Toxin bildende E. coli Bakterien festgestellt wurden. Das Unternehmen hat bereits einen Rückruf bei den belieferten Kunden veranlasst. Verbraucher werden dringend gebeten, betroffene Ware nicht zu konsumieren! Vom Rückruf...

Ausweitung des Rückruf: Escherichia coli in Ziegenrohmilchkäse "crottins de chavignol"

Wegen Verdacht auf Kontamination mit unerwünschten Bakterien Escherichia coli (E. Coli O26 H11) im Ziegenrohmilchkäse Crottin de Chavignol au lait cru ruft die französische Firma LHT (Laiteries H. TRIBALLAT ) weitere Käse zurück Erst am 12. Juli berichteten wir über einen großen Rückruf der Käserei, nun wurden anscheinend weitere Chargen positiv auf E-Coli...

Rückruf: Escherichia coli O26H11-Bakterien in Ziegenrohmilchkäse "crottins de chavignol"

Wegen Verdacht auf Kontamination mit unerwünschten Bakterien Escherichia coli (E. Coli O26 H11) ruft die französische Firma LHT (Laiteries H. TRIBALLAT ) folgenden Käse zurück   Handelsmarke: RIANS und FROMIVerpackungsart: einzeln, 60 gChargen-Nr.: 15102 – 14512 – 14712MHD: 20.07.2014 – 25.07.2014 – 26.07.2014Identitätskennzeichen: FR 18.194.050 CEVerkaufszeitraum: 12.06.2014 bis 23.06.2014

Rückruf in Dänemark: Campylobacter Keime in italienischen Nektarinen

Die dänische Lebensmittelüberwachung meldet den Rückruf von italienischen Nektarinen. Grund für den Rückruf ist der Nachweis von Campylobacter Keimen. Vertrieben wurden die Nektarinen über Supermärkte, Obst-und Gemüsehändler und Cateringunternehmen. Die Nektarinen wurden als lose Ware vverkauft und sind demensprechend für den Endverbraucher nicht zuzuordnen. Im Zweifelsfall vor dem Verzehr bitte...

Erfurt: Trinkwasser Entwarnung – Abkochgebot aufgehoben

Die am 9. Juli 2012 im Rahmen einer routinemäßigen Qualitätskontrolle an den Übergabestellen des Fernwassers im Versorgungsgebiet der ThüWa ThüringenWasser GmbH festgestellte Belastung mit E. Colibakterien ist vorüber. Wie die Amtsärztin der Stadtverwaltung Erfurt, Dr.-med. Helga Peter, bekannt gibt, wird das seitdem bestehende Abkochgebot am 16.07.2012 um 18:00 Uhr aufgehoben.