Verschlagwortet: Augen

Augenärzte warnen: Kontaktlinsenbehälter sind Bakterienfallen

Mindestens 3,4 Millionen Menschen in Deutschland tragen Kontaktlinsen. Angenehmer Tragekomfort dürfe jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Sehhilfen ein Fremdköper im Auge bleiben, die das Risiko für teils schwere Infektionen der Hornhaut erhöhen. Darauf weisen Experten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) anlässlich ihres bevorstehenden Jahreskongresses in Berlin hin. Wie sich...

Sehstörungen im Kindesalter – Früherkennung ist wichtig für den Therapieerfolg

Die Amblyopie oder Schwachsichtigkeit ist eine häufige Sehstörung: Rund fünf Prozent der Erwachsenen leiden an der Sehschwäche, bei der ein Auge nur wenig oder gar nichts zum Seheindruck beiträgt. Die Entstehung der Störung liegt jedoch im frühen Kindesalter. Wie es zur Schwachsichtigkeit kommt, warum sie früh erkannt werden sollte und...

Trockene Luft und UV-Strahlung – So schützen Sie Ihre Augen im Winter

Nicht nur im Sommer, auch im Winter strapaziert UV-Strahlung die Augen. Gerade wenn nach Schneefall die Sonne scheint, intensiviert die Reflexion die UV-Strahlung und kann zu Schäden im Auge führen. Betroffene kämpfen mit Beschwerden wie Juckreiz, starkem Tränen oder einem Fremdkörpergefühl. Wird das Auge wiederholt geschädigt, erhöht dies das Risiko...

Kurzsichtigkeit: Kinderaugen brauchen mehr Sonnenlicht

Stiftung Kindergesundheit informiert über die Zunahme von Sehproblemen und über Möglichkeiten der Vorbeugung Das Tragen einer Brille gehört zum Alltag vieler Kinder in Deutschland. Die Mehrzahl von ihnen benötigt die Sehhilfe wegen einer Kurzsichtigkeit, berichtet die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme. Bis zum Ende der Grundschulzeit werden in Deutschland...

Grüner Star bei Neugeborenen: Bei diesen Hinweisen sollten Eltern zum Augenarzt

Ein angeborener Grüner Star führt unbehandelt schnell zu Sehstörungen und Erblindung. Eltern sollten deshalb bei ungewöhnlich großen Augen des Neugeborenen, einem blau-grünlichen Schimmern der Iris, Lichtscheu und häufigem Augenreiben rasch einen Augenarzt aufsuchen. Eine frühe Operation stoppt die Erkrankung in 80 Prozent aller Fälle. Welche Fortschritte ein nationales Glaukom-Register bringen...

Experten klären auf: Wann das Smartphone für Kinderaugen gefährlich wird

Die übermäßige Nutzung von Smartphones und Tablets fördert die Entwicklung von Kurzsichtigkeit bei Kindern. Das belegen Studien. Doch wieviel Zeit am Handy ist aus Sicht des Augenarztes erlaubt? Auf einer Pressekonferenz im Vorfeld des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft geben Experten konkrete Empfehlungen zum altersangemessenen Umgang mit elektronischen...

Pseudowissenschaft – Irisdiagnostik ist medizinisch sinnlos

Berlin – Organschwächen, Rheuma oder Stoffwechselprobleme: Die Iridologie, die zu den alternativen Diagnoseverfahren zählt, will an der Regenbogenhaut des Auges Erkrankungen erkennen und sogar vorhersagen können. Diese Behauptung sei aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht unhaltbar, betonen Augenärzte im Vorfeld des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. Die Deutung von Farbe, Flecken...

Hilferuf der Seele – Wenn Kinder plötzlich schlechter sehen

Berlin – Wenn Kinder plötzlich unscharf oder verzerrt sehen, kann neben körperlichen Ursachen auch ein seelischer Konflikt dahinterstecken. Schätzungsweise ein bis zwei Prozent aller Kinder, die sich in augenärztliche Behandlung begeben, sind von solchen funktionellen Sehstörungen betroffen, Mädchen sehr viel häufiger als Jungen. Was in diesen Fällen zu tun ist,...

Sehschwäche in der Schwangerschaft: Bei diesen Warnzeichen sollten Sie zum Augenarzt

Jede sechste werdende Mutter ist während der Schwangerschaft von Augenproblemen betroffen. Die meisten Beschwerden sind harmlos und bilden sich nach der Schwangerschaft von selbst zurück, sagen Experten der DOG – Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. In seltenen Fällen können aber auch Symptome auftreten, die auf einen Schwangerschaftsdiabetes oder eine Schwangerschaftsvergiftung – die...

Sehschwächen bei Kindern frühzeitig erkennen

Sehschwächen bleiben bei Kindern oft lange unentdeckt und damit unbehandelt. Schließlich kann das Kind selbst nicht wissen, dass es schlechter sieht als andere. Oft wird die Sehschwäche erst im Rahmen der Vorschuluntersuchungen erkannt, wenn überhaupt. Bis dahin hat das betroffene Kind jedoch häufig schon einen Rückstand gegenüber anderen Kindern entwickelt....

Vorsicht vor farbigen Kontaktlinsen: Augenärzte warnen vor Entzündungen und Verletzungen

Farbige Kontaktlinsen sind gerade zur Karnevalszeit ein beliebter Hingucker. Wer die freiverkäuflichen Fun- oder Crazylinsen aber zu lange trägt oder nicht auf die nötige Hygiene achtet, riskiert schwere Verletzungen und Infektionen der Augenhornhaut. Davor warnt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG). Experten raten dazu, die Linsen nur wenige Stunden zu tragen...

Adeno-Virus – Häufung einer ansteckenden Bindehautentzündung im Raum Bonn

Derzeit gibt es in Bonn eine Häufung einer ansteckenden Bindehautentzündung des Auges (Keratokonjunktivitis epidemica). Die Erkrankung wird durch ein Adeno-Virus übertragen und ist hoch ansteckend. Das Gesundheitsamt geht nach Schätzungen von mehr als 100 Betroffenen seit Ende September aus. Übertragen wird die Krankheit über die Tränenflüssigkeit, die die Erkrankten über...

Bei Sonnenschein: Augen schützen – Stiftung Auge rät zu Brillen mit hohem UV-Filter

Sonnenbrand, Kopfschmerzen oder Schwindelgefühl – das sind bekannte Schattenseiten von zu viel UV-Strahlung. Doch Sonnenlicht schadet auch den Augen. Langfristig schädigt es die Netzhaut und kann zu Grauem Star oder Makuladegeneration führen. Die Stiftung Auge empfiehlt deshalb gut sitzende und abschirmende Sonnenbrillen zu tragen, die einen Hinweis auf die Stärke...

Ratgeber: Die richtige Brille für mein Kind

Der erste Brillenkauf im Leben eines Kindes ist sowohl für den Kleinen als auch für die Eltern eine spannende Angelegenheit. Doch welche Brille ist die richtige und worauf muss geachtet werden? Experten erwarten in Deutschland aufgrund der immer intensiveren Smartphone-, Computer- und Fernsehnutzung bereits unter Kindern künftig einen deutlichen Anstieg...

Retinoblastom – Schielen bei Babys und Kinder kann Hinweis auf seltenen Augentumor sein

Ein Drittel der Babys und Kinder, bei denen ein Retinoblastom – ein seltener Augentumor – diagnostiziert wird, schielt. Darauf verweist die Stiftung Childhood Eye Cancer Trust (CHECT) in England, vergleichbar mit der KinderAugenKrebsstiftung (KAKS) in Deutschland. „Schielen ist demnach das zweithäufigste Anzeichen für diesen schnell wachsenden Augenkrebs. Ein weißer oder...