Verschlagwortet: Aluminium
BfR-Forschung: Nachweis des Übergangs von Aluminium aus Menüschalen in Lebensmittel Speisen aus unbeschichteten Aluminiummenüschalen können hohe Gehalte an Aluminium enthalten. Dies ist das Ergebnis eines BfR-Forschungsprojekts, in dem einige Lebensmittel orientierend untersucht wurden, die nach den Regeln des Cook&Chill-Verfahrens zubereitet und anschließend warmgehalten wurden. Die Messergebnisse zeigen trotz der begrenzten...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über nicht zulässige Barium- und Aluminiumgehalte in Malstifte für die Badewanne von SES Creative. Der Meldung zufolge wurde in dem grünen Stift ein sehr hoher Aluminiumgehalt und in der roten Farbe Barium festgestellt. Wir empfehlen vorhandene betroffene Farben aus der Reichweite und Nutzung von Kindern zu entfernen und dem...
(aid) – Aluminiumfolie sollte nicht zum Abdecken von feuchten, säure- oder salzhaltigen Lebensmitteln auf Servierplatten verwendet werden. Denn die Folien können sich auflösen und Aluminiumbestandteile an zum Beispiel Fisch, Tomaten, Rhabarber oder Gewürzgurken abgeben. Dieser Hinweis ist zwar auf den Produkten zu finden, doch manche Hersteller relativieren ihn mit dem...
Die Tinh Son Handel GmbH ruft Glasnudeln der Bezeichnung „Mien moc“ zurück, nachdem stark erhöhte Aluminiumgehalte festgestellt wurden. Aktueller RückrufProdukt: Glasnudeln „Mien moc“Inverkehrbringer: Tinh Son Handel GmbHArtikel-Nr. 14543Verpackungseinheit: 250 gMHD: 30.12.2016 und 26.01.2017 Bereits im Juli diesen Jahres wurde ein Rückruf dieser Glasnudeln wegen zu hohem Aluminiumgehalt veranlasst Rückruf vom...
Alufolie aus dem Supermarkt und vom Discounter kann Aluminium in bedenklicher Menge an darin eingewickelte und zubereitete Lebensmittel abgeben. Dies hatte eine Laboruntersuchung im Auftrag des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“ im Juni ergeben. Wer solche Lebensmittel verzehrt, nimmt unter Umständen eine Aluminium-Menge auf, die zum Teil weit über der von...
Die Tinh Son Handel GmbH ruft Glasnudeln der Bezeichnung „Mien moc“ zurück, nachdem stark erhöhte Aluminiumgehalte festgestellt wurden.
Aluminiumsalze in Deos stehen derzeit in der Kritik. ÖKO-TEST wollte nun wissen, wie gut Produkte ohne dieses Leichtmetall sind. Der aktuelle Test in der Juni-Ausgabe zeigt, dass es viele empfehlenswerte Marken gibt. Doch von manchen Produkten sollte man die Finger lassen: In einem Deo steckt etwa ein Konservierer, der eigentlich...
Die Nguyen Asia Lebensmittel ruft Glasnudeln der Bezeichnung „Zong’s: Mién Dong Hà Nôi“ zurück, nachdem erhöhte Aluminiumgehalte festgestellt wurden.
Die Nachricht verunsicherte Verbraucher: Untersuchungen der bayerischen Lebensmittelüberwachung hatten gezeigt, dass jede fünfte Brezel zu viel Aluminium enthält. Das Leichtmetall steht im Verdacht, gesundheitsschädliche Wirkungen zu haben. Nach landesweiten Kontrollen der Lebensmittelüberwachungsbehörden kann jetzt Entwarnung geben werden: Weil die Brezeln hierzulande anders hergestellt werden als in Bayern, kommen sie mit...
Verbraucherzentrale warnt: Besonders Kinder könnten gefährdet sein Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit stellt seit Jahren er-höhte Aluminiumgehalte bei Brezen und Co fest. Die Beanstandungsquote liegt im Durchschnitt bei etwa 20 Prozent. Auch in 2013 überschritt jedes fünfte untersuchte Laugengebäck in Bayern den erlaubten Wert von 10 mg Aluminium...
Unter dem Titel „Aluminium im Alltag: Ein gesundheitliches Risiko?“ ist das fünfte Online-Dialogforum des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) gestartet. Bis zum 27. Oktober 2014 können Verbraucherinnen und Verbraucher auf der BfR–Website zu diesem Thema Fragen stellen. Die drei meist gewählten Fragen beantwortet das BfR in einer Videobotschaft. „Viele Menschen fragen...
Aufgrund stark überhöhter Aluminiumgehalte in den folgenden Fertigmehlmischungen aus Vietnam werden diese zurückgerufen. Die Produkte wurden bundesweit vor allem über sog. Asia-Märkte verkauft Im Fertigmehl „Bot Banh Bong Lan Nuong“ wurde ein Aluminiumgehalt von 1670mg/Kg festgestellt. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hat den Grenzwert für die wöchentlich tolerierbare Aufnahmemenge (TWI) auf...
Manche Deos enthalten Aluminiumsalze, die das Schwitzen besonders effektiv stoppen. Immer wieder wird dieses Metall als Verursacher von Brustkrebs und für die Entstehung von Demenz verantwortlich gemacht. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat diese Behauptungen geprüft.1 Es besteht zwar kein Anlass zur Panik, berichtet Gute Pillen – Schlechte Pillen in...
Aluminiumsalze in Kosmetika sind in die Kritik geraten. Der Test von 24 Deo-Sprays und Antitranspirantien für Frauen zeigt jetzt: Für einen guten Schutz gegen Achselgeruch bedarf es keiner Aluminiumsalze. Von 24 getesteten Sprays schneidet die Hälfte „gut“ ab, darunter auch vier Produkte ohne Aluminiumchlorhydrat. Das berichtet die Stiftung Warentest in...
Man benutzt sie vor allem im Sommer. Sie sollen für ein angenehmes, erfrischendes Gefühl sorgen, sind aber nicht ganz ungefährlich – Deos. Manche enthalten Aluminium. Immer mehr wissenschaftliche Studien stützen den Verdacht, dass Aluminium-Verbindungen auch beim Menschen verheerende Krankheiten wie Alzheimer oder Brustkrebs auslösen können. Das ZDF-Umweltmagazin „planet e.“ berichtet...