Verschlagwortet: Vitamine

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder oft überdosiert und meist unnötig

Marktcheck der Verbraucherzentrale NRW legt erneut fragwürdige Werbeaussagen und fehlenden Verbraucherschutz offen Rund zwei Drittel der untersuchten Produkte überschreiten die Vitamin- und Mineralstoff-Referenzwerte für Vier- bis Siebenjährige. Besonders kritisch sehen die Ernährungsfachleute die Verwechslungsgefahr mit Süßigkeiten durch „Kinder-Optik“. Die Verbraucherzentrale NRW appelliert an die Bundesregierung, dem Beschluss der Verbraucherschutzministerkonferenz zu...

Darum sind Vitamine & Co. riskant bei schweren Erkrankungen

Drei Fragen an Angela Clausen, Referentin für Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen sind nicht nur im Winter ein Renner. Fast die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland konsumiert die Pillen und Pulver. Das ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentralen Ende 2021. Doch viele...

Ernährung: Fleischlose Kost auch schon für Kinder?

Stiftung Kindergesundheit informiert: Was vegetarische und vegane Eltern beachten sollten Fleischlos glücklich – die Zahl der Menschen, die nach diesem Leitsatz leben, ist in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen. Ist eine Ernährung ohne Fleisch aber auch für Kinder gesund genug? Ja, bei einer ausgewogenen, pflanzenbetonten Ernährung ist das nachweislich...

Menschen haben richtig essen verlernt

„Die Menschen haben richtig und gesund essen verlernt“, betont Marlies Gruber, Geschäftsführerin des Österreichischen Vereins zur Förderung von Ernährungsinformationen (forum. ernährung heute – f.eh) anlässlich eines Berichts des UN-Kinderhilfswerks UNICEF, der unter anderem vor verstecktem Hunger und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen warnt. „Übergewicht und Mangelernährung in Österreich nehmen gleichzeitig...

Nahrungsergänzungsmittel: Oft Geldverschwendung, manchmal auch riskant

Gesund und fit bleiben durch Nahrungsergänzungsmittel und rezeptfreie Medikamente? Sich gesund erhalten, möglichst ohne schwere Krankheiten alt werden und dabei fit bleiben – immer mehr Menschen in Deutschland greifen dafür auch zu Nahrungsergänzungsmitteln. Nach einer vom Lebensmittelverband Deutschland in Auftrag gegebenen Erhebung wurden 2018 hierzulande 225 Millionen Packungen dieser Präparate...

Nahrungsergänzungen für Kinder oft zu hoch dosiert

Bunte Drops und Bärchen mit Vitaminen und Mineralstoffen oft zu hoch dosiert Marktcheck der Verbraucherzentralen zu Nahrungsergänzungen für Kinder Jedes zehnte Kind in Deutschland bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel, einige sogar beides. Die Produkte sollen beispielsweise die Abwehrkräfte stärken oder die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Die Verbraucherzentralen...

Kinderernährung: Forscher warnen vor Teufelskreis der Armut in Deutschland

Armutsbedingte schlechte Ernährung verursacht körperliche und geistige Entwicklungsprobleme bei Kindern / Stellungnahme der SNFS an der Uni Hohenheim 2,77 Euro – mit dieser Summe pro Tag sollen Hartz IV-Empfänger ihre Kinder gesund und vollwertig ernähren. Das ist schlicht nicht möglich, mahnen Ernährungswissenschaftler der Fachgesellschaft Society of Nutrition and Food Science...

Rückruf: Behörde warnt vor Nahrungsergänzungsmittel der Robert Franz Naturversand GmbH

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, kurz AGES gibt im Auftrag des österreichischen Bundeministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) bekannt, dass die Nahrungsergänzungsmittel „Vitamin B complex – Capsules“ und „Zink 50 mg“ der Robert Franz Naturversand GmbH aufgrund überhöhter Vitamin B- und Zinkgehalte als gesundheitsschädlich beurteilt wurden....

Autsch, eingerissene Mundwinkel

Sie schmerzen beim Lachen und Gähnen und können sich entzünden: Eingerissene Mundwinkel sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Forschen Sie nach den Ursachen! (RaIA / dgk) Im Herbst und Winter treten sie wieder verstärkt auf: trockene, aufgesprungene Lippen und nicht selten auch eingerissene Mundwinkel. Sie heißen medizinisch Rhagaden, der Volksmund...

Überdosiert und überflüssig: Nahrungsergänzung in der Stillzeit

Nahrungsergänzungsmittel für Stillende sind oft überdosiert und meistens unnötig. Zu diesem Fazit kommt die Verbraucherzentrale Hamburg, die anlässlich der Weltstillwoche eine Stichprobe von 14 verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln mit Kombinationen mehrerer Nährstoffe für stillende Mütter überprüft hat. Überdosierungen möglich Die große Problematik der Nahrungsergänzungsmittel in der Stillzeit liegt in einer möglichen Überdosierung...

ÖKO-TEST Mittel für die Abwehrkräfte – Das Geld können sie sich sparen

In der Werbung versprechen Pharmafirmen, dass Immunstimulanzien die körpereigenen Abwehrkräfte stählen und vor grippalen Infekten schützen. Doch die wissenschaftliche Beweislage für diese Wirkversprechen ist äußerst dünn. Darauf macht das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST in der aktuellen Novemberausgabe aufmerksam. Es hilft auch nicht, dass die Anbieter in ihre Mittel frei nach dem Motto...

Vitamin-D-Mangel bei Kindern und Jugendlichen kann Gesundheit negativ beeinflussen

Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche, die an einem Diabetes Typ 1 erkrankten, zuvor deutlich erniedrigte Vitamin-D-Spiegel aufwiesen. „Neben dem Einwirken auf das Knochenwachstum und die Kalkdichte im Knochen spielt Vitamin D offenbar auch eine wichtige Rolle bei der körpereigenen Insulinproduktion und der Insulinempfindlichkeit der Zellen. Darüber hinaus beeinflusst es...

EU-Parlament will irreführende Gesundheitswerbung weiter erlauben

 foodwatch-Statement zur Resolution im EU-Parlament über Gesundheitswerbung auf Lebensmitteln Berlin, 12. April 2016. Zu der heutigen Resolution des Europäischen Parlaments, sogenannte Nährwertprofile aus der EU-Verordnung zu Gesundheitswerbung auf Lebensmitteln („Health Claims-Verordnung“) zu streichen, erklärt Oliver Huizinga, Experte für Lebensmittelmarketing bei der Verbraucherorganisation foodwatch: „Das Europäische Parlament schlägt sich auf die...

foodwatch-Studie: 90 Prozent der mit Vitaminen beworbenen Lebensmittel sind ungesund

Umfassende Studie von foodwatch enthüllt Verbrauchertäuschung bei Vitaminwerbung – 90 Prozent der mit Vitaminen beworbenen Produkte entsprechen nicht den Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für ausgewogene Lebensmittel – foodwatch fordert Gesundheitswerbung ausschließlich für ausgewogene Lebensmittel Lebensmittelhersteller führen Verbraucher im Supermarkt mit Gesundheitswerbung systematisch in die Irre: 90 Prozent der mit Vitaminen beworbenen Lebensmittel...

Kinder vegetarisch ernähren – ja oder nein?

Kinder entwickeln mitunter komische Eigenheiten. Speziell Trends gehen an ihnen selten spurlos vorbei. Kein Wunder, wenn der eigene Sprössling plötzlich Vegetarier sein möchte. Das Thema ist in aller Munde und die Liste der vegetarisch lebenden Stars lang. Was also tun, wenn das eigene Kind wie seien Vorbilder plötzlich kein Fleisch...

ÖKO-TEST Nahrungsergänzung für Veganer – Zu viel des Guten

Viele Veganer sind unzureichend mit Vitamin B12 versorgt. Doch die Nahrungsergänzungsmittel, die von Herstellern für diese Zielgruppe angeboten werden, sind weitgehend überflüssig. Denn einzelne Vitamine und Mineralstoffe sind zum Teil kräftig überdosiert. Darauf macht das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST in der aktuellen Mai-Ausgabe aufmerksam. Hersteller von Nahrungsergänzungen haben den Veggie-Trend entdeckt und...