Verschlagwortet: Prüf- & Gütesiegel
Reutlingen, Deutschland (17. April 2012) – Der Global Organic Textile Standard (GOTS) setzt auch im fünften Jahr seines Bestehens seine Erfolgsgeschichte fort. Insgesamt konnten weltweit 80 Betriebsstätten ihre erstmalige Zertifizierung verzeichnen, Kirgistan ist mit dem ersten zertifzierten Unternehmen in die Länderliste aufgenommen, die 14. Zertifizierungsorganisation hat sich für den GOTS...
Eine gemütliche Wohnung ist den Deutschen wichtig: Nach Angaben des Verbands der deutschen Möbelindustrie (VDM) gaben sie im Spitzenjahr 2008 pro Haushalt im Schnitt jeweils 680 Euro aus. Möbel sollen nicht nur schön sein, sondern auch eine hohe Produktqualität aufweisen. Anspruchsvolle Verbraucher achten deshalb auf das GS-Zeichen, wie es TÜV...
24.01.11 (ams). Vertrauen ist gut, Kontrolle besser: Das gilt zumindest für Kinderspielzeug. „Prüfen Sie Spielsachen vor dem Kauf genau und scheuen Sie sich nicht, daran zu riechen“, empfiehlt Dr. Eike Eymers, Ärztin im AOK-Bundesverband. Verströmen Spielsachen einen auffälligen Geruch, besteht die Gefahr, dass sie Schadstoffe ausdünsten. Ob eine Puppe, ein...
Etwa 75.000 Tonnen chemische Hilfsmittel setzt die Textilindustrie allein in Deutschland jährlich ein – besonders für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut ein Gesundheitsrisiko. Kommen chemische Farbstoffe oder Konservierungsmittel mit der Haut in Kontakt, drohen gesundheitliche Schäden wie heftige Hautausschläge. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte zunächst seiner Nase...
Umweltverträglich hergestellte und schadstoffgeprüfte Schuhe und Textilien können künftig den Blauen Engel tragen. Die Kriterien dafür hat die Jury Umweltzeichen Anfang Dezember 2010 in Berlin beschlossen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen sich darauf verlassen können, dass Textilien und Schuhe mit dem Blauen Engel keine gesundheitsbelastenden Chemikalien enthalten und auch hohe Umweltstandards...
Elektrische Lichterketten und Leuchtdekorationen haben in der Adventszeit Hochkonjunktur. Doch vielfach finden sich in den Geschäften billige Artikel minderer Qualität, die in vielen Fällen auch noch gefährlich werden können. Das zeigen Testkäufe der Fachleute von TÜV Rheinland in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Italien und Ungarn. Sie kauften Mitte November 2010...
(pressebox) Köln, 02.11.2010 – Besonders für Kinder sind gesunde Möbel sehr wichtig. Denn ihr Immunsystem ist noch nicht so kräftig wie das eines Erwachsenen. Vielen Eltern ist das aber gar nicht bewusst. Der ÖkoControl-Verband rät daher allen Eltern, sich vor dem Kauf von Kindermöbeln beraten zu lassen. Orientie¬rung bietet das...
Immer mehr Produkte sind mit dem Hinweis „enthält Bitrex“ versehen. Bitrex – auch Denatonium, als Denatoniumbenzoat oder Denatoniumsaccharinat erhältlich, ist die bitterste bekannte Substanz (Bitterstoff). Entdeckt wurde Denatonium 1958 von dem schottischen Chemiker J. R. Smith bei der Suche nach Wirkstoffen für örtliche Betäubungen.
Bereits von der ersten Stunde in gesunden Möbeln schlafen, spielen und lernen, das steht im Fokus der Kindermöbel, die mit dem grünen ÖkoControl-Siegel ausgezeichnet wurden. Gerade weil die Auswahl an schönen Kindermöbeln in allen Preiskategorien sehr groß ist, sorgt das Siegel des ÖkoControl-Verbands für die Sicherheit, die Eltern sich wünschen....
Sie sind bunt und kuschelig, aber längst nicht immer so harmlos, wie sie aussehen: Kindertextilien. So manche Bonbon-Farbe oder weiche Faser enthält möglicherweise Zusatzstoffe, auf die Babys und Kinder mit Allergien oder Hautreizungen reagieren können. Verbraucher sollten sich deshalb beim Kauf durchaus auch auf ihre Nase verlassen. Verströmen die Textilien...
Berlin, 25. Juni 2010. Es wird enger auf den Verpackungen. Ab dem 1. Juli wird das „Bio-Blatt“ der Europäischen Union für Bio-Lebensmittel zur Pflicht. Zusammen mit Siegeln der ökologischen Anbauverbände, Bio-Eigenmarken und dem sechseckigen Bio-Siegel soll es Verbrauchern zuverlässig den Weg weisen. Wer mehr als nur den kleinsten gemeinsamen „Bio-Nenner“...
Verbraucherschutzminister Eckhard Uhlenberg rät dazu, Spielzeug vor dem Kauf ganz genau zu begutachten und ein paar einfache Regeln zum Kauf von sicherem und damit kindgerechtem Spielzeug zu gewährleisten: „Schauen Sie sich das Spielzeug vor dem Kauf im Laden genau an und lassen Sie es sich notfalls auspacken. Spielzeug muss vor...
Wenn ein Kind geboren wird fragen sich viele Eltern, welche Möbel am besten für ihr Kind geeignet sind. Das Angebot an schönen Kindermöbeln in allen Preiskategorien ist groß. Verbindliche Label für ökologisch einwandfreie Kindermöbel gibt es jedoch nicht. Unterstützung für eine Kaufentscheidung bietet ein grünes Siegel, das von der ÖkoControl...
Beim Kauf von Kinderspielzeug auf Sicherheit achten – jedes fünfte Spielzeug fiel durch den Test – Bei einer gemeinsamen Überprüfung von Spielzeug durch die nordrhein-westfälischen Ministerien für Verbraucherschutz und Gesundheit ist jedes fünfte untersuchte Spielzeug durch den Sicherheitstest gefallen. Das Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit (LIGA.NRW), die Bezirksregierungen und die...
Die Fachleute von TÜV Rheinland LGA halten eine zusätzliche Prüfung von Spielzeugen durch unabhängige Prüfhäuser weiterhin für unverzichtbar, um zuverlässig die Sicherheit für Kinder und eine einheitlich hohe Qualität von Spielwaren zu gewährleisten. Nach wie vor zeigte sich bei Kontrollen der Experten eine Vielzahl von Mängeln, die darauf hindeuten, dass...