Verschlagwortet: Mücke

Tierische Plagegeister loswerden ohne Gift – Alternativen zu Insektensprays und Verdampfern

Ameisen sind bekanntlich sehr nützlich, werden aber zum Problem, wenn sie ins Haus oder in die Wohnung krabbeln. Sirrende Stechmücken können in der warmen Jahreszeit den Schlaf rauben, aufdringliche Wespen das Essen auf der Terrasse verleiden. Trotzdem muss nicht gleich die chemische Keule her, um unerwünschte Sommergäste zu vertreiben. Wer...

Weihnachtsurlaub mal anders

Gehören auch Sie und Ihre Kinder zu den Menschen, die ihren Weihnachtsurlaub gerne einmal anders erleben möchten? Falls ja, ist das nicht verwunderlich. Viele Menschen wären in der kalten Jahreszeit gerne an einem Ort, an dem sie sich die warme Sonne auf den Bauch scheinen lassen können. Afrika scheint dafür...

Mückenarten: Kriebelmücken & Co.

Sie möchten sich und Ihre Kinder vor unangenehmen Stichen schützen? Erfahren Sie Wissenswertes zu verschiedenen Mückenarten! Surrende Quälgeister – Mückenarten im Überblick Sie riechen uns schon aus bis zu 50 Metern Entfernung: Mücken. Nichts ist lästiger, als das unheilvolle Surren von Mücken, das einen umgibt, wenn man doch eigentlich nur...

Insektenschutz für Kinder: Effektive Tipps für die Sommerzeit

Im Frühling und Sommer schwärmen sie wieder aus: Bienen, Wespen, Mücken & Co. Dabei können Stechinsekten nicht nur äußerst lästig sein, sondern sie bringen auch erhebliche Gefahren für Kinder mit. Ein besonders großes Risiko besteht, wenn ein Kind allergisch auf Insektenstiche reagiert. Hier kann schon ein einziger Stich ausreichen, um...

Insektenstich bei Kindern: Bei entfernter Hautreaktion mitnahme eines Notfallsets ratsam

Reagiert die Haut eines Kindes nach einem Wespen- oder Bienenstich nicht nur an der Einstichstelle, sondern auch an davon entfernten Körperregionen, dann sollte der Kinder- und Jugendarzt informiert werden. Denn dies weist auf eine allergische Reaktion hin, die im Frühjahr und Sommer die Mitnahme eines Notfallsets erfordern könnte. „Eltern und...

Mückenstiche – Tipps zur Behandlung und Vorbeugung

Es scheint kein Ende zu nehmen. Jedes Jahr aufs Neue, sobald das Wetter etwas wärmer wird, werden Mücken und ihre lästigen Stiche zum Alltagsproblem. Wir stellen in diesem Beitrag sowohl die effektivsten Behandlungsmöglichkeiten vor, geben zudem aber auch Tipps zur Vorbeugung gegen Mückenstiche. Vorbeugung von Mückenstichen Mücken haben eine Vielzahl...

Zika-Virus: Erste sexuelle Übertragung in Deutschland

Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) mitteilt, wurde bereits ende April erstmals eine Übertragung des Zika-Virus auf sexuellem Weg in Deutschland diagnostiziert. Demnach hatte sich eine Frau bei Ihrem Partner infiziert, der nach einem Aufenthalt in Puerto-Rico eine der Zikavirus entsprechende Symptomatik entwickelte. „Das BernhardNocht-Institut für Tropenmedizin wies in einer Urinprobe Zikavirus-Genom...

Lebensbedrohliche Geburtsfehler durch Zika-Virus?

Studie: Auswirkungen des Zika-Virus auf Ungeborenes vielleicht noch schwerwiegender als bisher angenommen Eine aktuelle Studie kommt zu dem Schluss, dass das Zika-Virus ein ungeborenes Kind möglicherweise in einem noch größeren Ausmaß schädigen kann, als bisher angenommen wurde, und eine Reihe von lebensbedrohlichen Geburtsfehlern verursachen könnte. Die Experten sind sich aber...

Zika-Virus: Reisewarnung für Schwangere

Das Zika-Virus gehört zur Gattung Flavivirus der Familie Flaviviridae. Das Virus wurde erstmals 1947 aus einem als Markertier (sentinel monkey) gehaltenen Rhesusaffen einer Forschungsstation im Zika Forest in Entebbe/Uganda isoliert und erhielt daher seinen Namen. Es wird durch Stechmücken der Gattung Aedes übertragen. Die Infektion geht mit erhöhter Temperatur, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen,...

Exotische Mücken können auch in Deutschland gefährliche Tropenkrankheiten übertragen

Immer mehr exotische Blutsauger wie die asiatische Tigermücke drohen bei uns heimisch zu werden. Sie können mit ihren Stichen gefährliche Tropenkrankheiten wie das Dengue-Fieber übertragen, für das es keinen wirksamen Impfschutz gibt und das sogar tödlich sein kann. Einzelne Exemplare dieser Mückenart wurden bereits am Oberrhein in der Nähe von...

Die besten Mückenschutzmittel und Tipps gegen fiese Luftangriffe

Sommerzeit ist Urlaubszeit – und diese verbringen viele Menschen am liebsten am Wasser. Vor allem Reisen an Seen und andere stehende Gewässer haben jedoch eine unangenehme Kehrseite: Nicht erst zur Dämmerung machen Mücken Urlaubern das Leben schwer. Ein wirksames Anti-Mückenmittel, kombiniert mit weiteren Vorkehrungen, bietet einen zuverlässigen Schutz vor den...

Antimückenmittel: Nur 4 von 21 überzeugen im Test

Die vier besten Mittel im Test wehren sowohl die gewöhnliche Hausmücke als auch Gelbfieber- und Malariamücken zuverlässig ab, im Idealfall acht Stunden lang. Andere schützen nur teilweise oder sind sogar völlig wirkungslos. Ob Spray, Schaum oder Lotion – von den 21 getesteten Mückenmitteln zum Einreiben schneiden vier „gut“, drei „befriedigend“,...

Mückenschutz: Mediziner warnen vor Dengue-Fieber in Urlaubsländern

Düsseldorf – Die geographische Verbreitung des Dengue-Fiebers und die Zahl der Infektionen nehmen seit Jahren zu. Auch in vielen beliebten und stark frequentierte Reiseländern tritt das Virus inzwischen auf. So haben sich etwa in Australien im ersten Halbjahr 2012 die Fälle im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Hohe Fallzahlen verzeichnen derzeit...

DRK-Sommertipps: Wenn der Insektenstich gefährlich wird

Fühlen sich Insekten bedroht, werden sie allerdings äußerst wehrhaft. In der Regel ist ein Insektenstich harmlos. Gefährlich kann es bei einem Stich im Mund- und Rachenraum und für Allergiker werden. Das DRK gibt Erste-Hilfe-Tipps. „Für normal empfindliche Menschen ist ein Stich nicht gefährlich. Schmerz und lokale Schwellungen sind normale Reaktionen...