Verschlagwortet: Herbst

Achtung Wildwechsel! Reh und Wildschwein unterwegs – Geschwindigkeit anpassen und vorsichtig fahren

Im Herbst nehmen Wildunfälle, wie die Zahlen der HUK-COBURG zeigen, deutlich zu: Das galt auch 2020 trotz rückläufigem Verkehr in Coronazeiten. Während sich unterjährig knapp 120 Wildunfälle pro Tag ereigneten, stieg die Zahl in den Monaten Oktober/November auf 160 Unfälle pro Tag an. Besonders hoch ist die Unfallgefahr in der...

Mit Kuscheleinheiten gegen den November-Blues

Draußen ist es dunkel, nass und kalt geworden. Das November-Wetter ist nicht nur ungemütlich, sondern schlägt auch schnell aufs Gemüt. PD Dr. Martin Grunwald, Haptik-Forscher an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, hat ein einfaches Rezept dagegen: Wärme, Bewegung und regelmäßigen Körperkontakt. Schon eine zehnminütige Massage pro Tag kann die...

Lebensmittel im Blickpunkt: Wildpilze reichern viele Schwermetalle an

Wildpilze wie Steinpilze, Pfifferlinge, Morcheln oder Schwammerln filtern natürlicherweise vermehrt Schwermetalle, insbesondere Quecksilber, aus dem Erdboden heraus, auf dem sie wachsen. Die Belastung mit Schwermetallen ist daher bei ihnen im Vergleich zu anderen Lebensmitteln hoch, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilte. Bei verschiedenen bundesweit koordinierten Überwachungsprogrammen haben...

Auto und Verkehr: Aufgepasst – Bambi kommt meist ohne Vorwarnung

Im Herbst passieren die meisten Wildunfälle mit Personenschaden / Besonders große Gefahr während der Dämmerung Im Jahr 2014 verunglückten auf deutschen Straßen 2 842 Menschen bei Wildunfällen. Insgesamt waren 18 Tote zu beklagen, 574 Menschen wurden beim Zusammenprall mit einem Wildtier schwer verletzt. Unter die Räder kamen bei den Unfällen...

Tipps für den Kürbiseinkauf: Erst klopfen, dann genießen

(aid) – Sie erinnern an fliegende Untertassen, sind rund oder oval, mal in Orange, Rot oder Grün, mit oder ohne Streifen. Die Rede ist – natürlich – von Kürbissen. Ab August bis in den November hinein haben sie Hochsaison. Wer ein qualitativ hochwertiges Exemplar der (Riesen-)Beerenfrüchte ergattern möchte, sollte wissen,...

Reise nach England: Sprachferien für Schüler

Obwohl unsere Kinder heutzutage schon im Grundschulalter mit der englischen Sprache konfrontiert werden, tun sich viele von ihnen schwer mit der Aussprache und der Grammatik. Um ihre Noten zu verbessern, werden sie von ihren Eltern zum Nachhilfeunterricht geschickt. Alternativ bietet sich aber auch eine Sprachreise nach England an.

Chicorée: Knackiges Gemüse für den Herbst

(aid) – Jetzt können Verbraucher wieder heimischen Chicorée genießen. Das knackige Wintergemüse mit dem herb-frischen Aroma lässt sich in der Küche abwechslungsreich zubereiten. Chicorée schmeckt roh im Salat – etwa in Kombination mit Avocado und Lachs, aber auch zu süßen Früchten wie Orangen, Trauben oder Mango. Die ganzen Blätter können...

Farbenfroh und formenreich: Der vielseitige Kürbis für die Herbstküche

Kürbis schmeckt roh im Obstsalat, püriert in einer feinen Suppe, gekocht als Fleischbeilage oder gebacken in einer Quiche. Das Fruchtfleisch bringt aber auch neue Geschmacksrichtungen in die süße Küche – etwa in einer Kürbismousse oder in köstlichen Kürbis-Cupcakes.  Verbraucher finden verschiedene Kürbissorten auf dem Wochenmarkt, in Bioläden und im Supermarkt....

Heiße Esskastanien für kalte Tage: Die süße Herbstdelikatesse

(aid) – Wenn die Blätter fallen und die Tage kühler werden, stimmen frisch geröstete Esskastanien auf die dunkle Jahreszeit ein. Erst durch das Rösten oder Kochen wird das Schalenobst weich und entwickelt das typische leicht süßliche Aroma. Im Mittelalter dienten die stärkereichen Esskastanien als Grundnahrungsmittel für die ärmere Bevölkerung und...

Fit im Herbst: Bewegen, gesund ernähren und abhärten

Die kurzen Tage und das schlechte Wetter schlagen Herbst wie Winter schnell aufs Gemüt und schwächen unsere Abwehrkräfte. „In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken. Neben gesunder Ernährung ist Bewegung das A und O.“, so die Medizinerin Dr. Witer Hirschmann, Expertin für Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland....

Moderne Herbstfacetten – Lautstarke Maschinen statt raschelndem Laub

(dgk) Wer an den Herbst denkt, der hat meist eines von zwei typischen Bildern im Kopf: Entweder vom sonnigen September und einem Oktober mit traumhaftem Farb- und Raschelspiel des Laubes, einer Zeit, die unsere Sehnsucht von Frühjahr und Sommer vergessen lässt. Oder vom grauen November mit seinen verregneten Schmuddeltagen. In...