Verschlagwortet: Gift

Ärzte warnen: Tödliche Gefahr durch Giftpilz

Ärzte warnen vor gefährlichem Knollenblätterpilz / Flüchtlinge und Ayslsuchende besonders betroffenen Ärzte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) schlagen Alarm: Allein in der Woche bis zum 23. September gab es in einer Nacht 17 Fälle in der MHH oder die der Klinik gemeldet wurden, bei denen sich Flüchtlinge und Asylsuchende am...

ÖKO-TEST Mittel gegen Schädlinge in Haus und Garten – Rote Karte für Nervengift

Das ÖKO-TEST-Magazin hat in der aktuellen Juli-Ausgabe Mittel gegen Ameisen, Motten, Schnecken, Blattläuse und Vorratsschädlinge genau unter die Lupe genommen. Viele enthalten sehr wirksame synthetische Stoffe, die aber nicht nur für Schädlinge, sondern auch für nützliche Tiere wie Bienen giftig und sogar für die menschliche Gesundheit problematisch und teilweise gefährlich...

Gärtnern ohne Gift: Die Natur ist der beste Pflanzenschutz

(aid) – Die „böse“ Landwirtschaft: versprüht Pflanzenschutzmittel und düngt was das Zeug hält – so sieht es mancher Verbraucher. Doch im eigenen Garten ist es dann vielfach mit dem Umweltbewusstsein vorbei. Der Griff zur Spritze ist ja vermeintlich nicht so schlimm, wenn es nur ein Rosenstrauch ist, der behandelt werden...

BUND fordert Verkaufsverbot: Mangelhafte Beratung zu Pestiziden in Garten- und Baumärkten

Berlin: Beim Kauf von Pestiziden in Garten- und Baumärkten werden Kunden oft schlecht beraten. Das ergaben Testkäufe durch Mitarbeiter des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in 14 Berliner und zwei Potsdamer Garten- und Baumärkten. Die Tester hatten geprüft, ob beim Verkauf der Produkte „Calypso Schädlingsfrei“ und „Lizetan Zierpflanzenspray“...

Eine Schmetterlingsraupe der gefährlichen Art: Warnung vor dem Eichenprozessionsspinner

Die giftigen Haare des Eichenprozessionsspinners können beim Menschen verschiedene, zum Teil auch heftige Symptome auslösen. Dazu gehören Hautirritationen, Atembeschwerden oder Augenreizungen. In Waldgebieten wird die Schmetterlingsart als einer von mehreren Pflanzenschädlingen bekämpft, im urbanen Bereich stellt er eine Gesundheitsgefahr dar.

Adidas und Nike halten an giftigen Chemikalien fest

Adidas und Nike haben bisher zu wenig unternommen, um wie versprochen bis zum Jahr 2020 auf giftige Chemikalien in ihrer Produktion zu verzichten. Auch der chinesische Konzern Li Ning hat noch keine konkreten Schritte eingeleitet, um bis 2020 schadstofffrei zu produzieren. Dies zeigt eine neue Online-Plattform von Greenpeace, der „Detox-Catwalk“.

Pestizide: Österreich beschließt sofortiges Verbot von Glyphosat

Die Europäische Kommission hat sich im Mai 2013 für ein Teilverbot von neonicotinoiden Pflanzenschutzmitteln ausgesprochen. Ab 1. Dezember 2013 tritt dieses für die drei Wirkstoffe Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam in Kraft. Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich hat sich für weitergehende Lösungen ausgesprochen. Diese wurden heute im Parlament beschlossen.

Vorsicht vor dem Eichenprozessionsspinner: Giftige Raupenhaare verleiden den Gang durch die Natur

(ams). Seite an Seite wie bei einer Prozession zieht die große Familie den Eichenstamm entlang: Eigentlich führen die Raupen auf der Suche nach Nahrung ein echtes Naturschauspiel auf, doch sind die Eichenprozessionsspinner gefährlich für den Menschen – und vermehren sich massenhaft. „Deshalb muss man auch in diesem Jahr wieder sehr...

Achtung Eichenprozessionsspinner: Gefahr für Menschen und Tiere

(aid) – Der Eichenprozessionsspinner ist auf dem Vormarsch: Die Raupen mit den langen Haaren können für Menschen, aber auch für Tiere gefährlich werden. Die Haare enthalten Giftstoffe, und eine Raupe kann einige tausende dieser Härchen besitzen. An den Stämmen der betroffenen Eichen fallen braune, knubbelige Nester nur dann auf, wenn...

Gift aus der Vergangenheit: Flüchtiges Quecksilber aus historischen Spiegeln

Es gibt immer noch historische Spiegel, bei denen Quecksilber auf eine dünne Zinnfolie aufgetragen wurde. Deren Produktion wurde zwar 1886 verboten, nicht aber der Besitz. Mit den Jahren korrodiert bei den Quecksilberspiegeln die Verbindung aus Zinn und Quecksilber (das so genannte Zinnamalgam) oder löst sich vom Glas. Die Verspiegelung wird...