Verschlagwortet: Energiesparlampe
Mit ihrem eigenen kleinen Reich bekommen Kinder einen Rückzugsort zum Spielen, Schlafen und Lernen. Verschiedene Lampenformen und -modelle stehen zur Auswahl, um für Kinder und Babys einen Raum zum Wohlfühlen zu schaffen. Mit den folgenden Ideen, rund um Design und Sicherheit, können Eltern mit wenigen Mitteln ein wahres Kinderparadies zaubern.
Gerade zur dunklen Jahreszeit lässt sich mit der richtigen Beleuchtung in den eigenen vier Wänden eine Menge Energie sparen. Dies schont sowohl die Umwelt und das Klima als auch den eigenen Geldbeutel, werden doch rund zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs im Haushalt für die Beleuchtung eingesetzt. Der neue Umwelttipp des...
Je nach Einsatzfall gibt es ganz verschiedene Kriterien zu beachten. Eine Lampe im Treppenhaus sollte beispielsweise eine geringe Anlaufzeit haben, also schnell hell sein und zusätzlich eine hohe Schaltfestigkeit aufweisen, also viele Schaltzyklen aushalten. Eine Lampe im Wohnzimmer sollte warmweiß und eventuell dimmbar sein, eine Lampe im Kinderzimmer bruchsicher.
Bei einem Test von energiesparenden Lampen in Kerzenform fanden die Tester „gute“ Alternativen zu Glühlampen, aber auch teure, die nichts taugen und billige, die auf Dauer zu teuer sind. Im Test waren 20 energiesparende Lampen in Kerzenform mit E14-Sockel, darunter 8 Kompaktleuchtstoff-, 4 Halogenglüh- und 8 LED-Lampen. Veröffentlicht sind die...
2007 lässt Greenpeace vor dem Brandenburger Tor in Berlin mit einer Strassenwalze 10.000 Glühlampen zerstören. Mit Sparlampen wäre diese Aktion nicht möglich gewesen: Das Quecksilber, das in 10.000 Kompaktleuchtstofflampen enthalten ist, reicht aus, um 50 Millionen Liter Trinkwasser zu verseuchen – abgesehen von der akuten Gesundheitsgefährdung für Aktivisten und Zuschauer.
(ck) – Aufgrund der aktuellen Berichterstattung zu Energiesparlampen warnen wir ausdrücklich vor der Verwendung von Energiesparlampen in Kinderzimmern! Verbraucher sollten aber generell die Nutzung dieser Leuchtmittel überdenken Alternativ sind LED-Leuchtmittel oder Halogenlampen erhältlich. LED’s sind sparsamer und sehr viel langlebiger, aber eben auch teurer. Schadstoffe und Gifte Nicht nur von...
Ab 1. September 2012 wird die Glühbirne endgültig vom Markt verbannt. So hat es die Europäische Kommission beschlossen und damit den Umsatz der Hersteller von Energiesparlampen immens angekurbelt. Doch die so genannte „Öko-Birne“ ist alles andere als ökologisch wertvoll, wie „ZDFzoom“ in seiner Ausgabe „Giftiges Licht – Die dunkle Seite...
Bornheim, 26. Juni 2012. Die Hornbach-Baumarkt-AG hat Energiesparlampen des Herstellers Brilliant AG aus dem Verkauf genommen. Damit reagierte das Unternehmen unmittelbar und konsequent auf einen Hinweis der Deutschen Umwelthilfe (DUH), wonach sie bei Stichproben in zwei Märkten Energiesparlampen des Herstellers Brilliant mit erhöhten Quecksilberwerten gefunden habe. Die Tests hätten ergeben,...
Neue Messungen des Umweltbundesamtes (UBA) zeigen: Wer nach dem Zerbrechen einer Energiesparlampe sofort und gründlich lüftet, muss keine Gesundheitsrisiken durch Quecksilber befürchten. Diesen Sicherheitshinweis sollten die Hersteller allen Verpackungen beifügen, empfiehlt das UBA, dessen Präsident Jochen Flasbarth auch Nachholbedarf bei der Bruchsicherheit von Energiesparlampen sieht: „Splittergeschützte Modelle mit Plastik- oder...
Tests zur Rücknahme und Kundeninformation von Energiesparlampen im Handel zeigen: Nur jeder fünfte Bau-, Drogerie- und Supermarkt informiert über die Entsorgung quecksilberhaltiger Lampen – Weniger als ein Drittel stellt Sammelboxen für Energiesparlampen auf – Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Rücknahmepflicht für den Handel, um Sammel- und Recyclingquoten von Energiesparlampen zu erhöhen
(ck) – Wie das NDR-Magazins „Markt“ berichtet, steckt in Energiesparlampen ein ganzer Schadstoffcocktail, der die Raumluft – vor allem in schlecht belüfteten Räumen – belastet. Das NDR-Verbrauchermagazin hat fünf Energiesparlampen verschiedener Hersteller untersuchen lassen. In dem Test des Senders hatten alle Energiesparlampen derartige Ausdünstungen.
Seit Glühlampen immer mehr vom Markt verschwinden, sind sie gefragt: Halogen-, LED- oder Energiesparlampen. Noch nie konkurrierten so viele Lampen um die Gunst des Käufers. Im Test konnten die teuren LED-Lampen den Wettstreit für sich entscheiden. Die Stiftung Warentest prüfte für die März-Ausgabe der Zeitschrift test 20 Energie sparende Lampen...
Energiesparlampen – Fachleute sprechen von Kompaktleuchtstofflampen – sind gut für das Klima, enthalten aber geringe Mengen an Quecksilber. Geht eine Lampe zu Bruch, kann das giftige Schwermetall in die Innenraumluft gelangen. Eine erste orientierende Stichprobe des Umweltbundesamtes (UBA) mit zwei Lampen zeigt nun: Unmittelbar nach dem Bruch kann die Quecksilber-Belastung...