Verschlagwortet: Einkaufen
Viele von uns machen sich keine Gedanken, bevor sie wahllos in einen Supermarkt laufen und ihren Einkauf machen. Andere wiederum nehmen sich vorher die Zeit, um ihren Einkauf zu planen. So wird zum Beispiel nach aktuellen Angeboten geschaut und genau aufgeschrieben, was im Haushalt fehlt und für die kommende Woche...
Die Wettbewerbszentrale hat den Levi’s Shop in Ochtrup aufgrund von WDR-Recherchen abgemahnt. Die Wirtschafts- und Serviceredaktion des Westdeutschen Rundfunks hatte im Shop des Unternehmens eine Jeans entdeckt, die offenbar extra für das Outlet und in schlechterer Qualität produziert wurde. Mit einem Etikett, das vorgebe, ein Schnäppchen zu machen, werde der...
Vom 21. November bis zum 28. November läuft bei Amazon wieder die legendäre Cyber Monday Woche. Täglich ab 6 Uhr gibt es hunderte Blitzangebote. Sie dauern jeweils maximal 2 Stunden bzw. bis das jeweilige Angebot vergriffen ist – und das kann blitzschnell gehen. Natürlich ist da Eile geboten. Die Aktionspreise gelten lediglich für...
Schnäppchen, Rabatte, Sonderangebote: Viele Kunden schalten bei solchen Aktionen den Verstand aus Viele Kunden lassen sich täglich zum Kaufen verführen – und geben oft mehr Geld aus als nötig. Den Gründen dafür geht die „ZDFzeit“-Dokumentation „Achtung, Kundenfalle“ am Dienstag, 22. November 2016, 20.15 Uhr, mit Alltags-Experimenten und neuen Forschungs-Erkenntnissen nach....
Insider gegenüber WDR: Manche Marken produzieren schlechtere Qualität extra für Outlet Stores Laut Insidern haben die extra für Outlet Stores produzierten Waren oft eine schlechtere Qualität als die Ware im regulären Handel. Beispielsweise würde weniger oder schlechterer Stoff eingesetzt, die Ware sei schlechter verarbeitet oder die Hersteller würden bei teuren...
Zwischen fünfzig und achtzig Prozent der Kinder in Deutschland laufen in unpassenden Schuhen. Meistens sind die Kinderschuhe zu klein und dies kann gesundheitsschädliche Folgen für die Füße nach sich ziehen. Eltern sollten unbedingt passende Kinderschuhe kaufen und die Schuhe ihrer Sprösslinge regelmäßig kontrollieren. Zu kleine oder zu große Kinderschuhe schädigen...
Wir alle kennen diese Situation. Wagemutig stürzen wir uns in das Abenteuer Wocheneinkauf. Im Schlepptau natürlich unsere Kinder. Wir nehmen uns wie immer fest vor, allen Versuchungen der Kleinen zu widerstehen und nicht bei jedem „Mama, Papa darf ich das haben“ nachzugeben. Doch was so einfach klingt, erweist sich häufig...
Durchschnittlich 1.000 Euro kostet der Test eines Produkts. Rund 1,2 Millionen Euro hat ÖKO-TEST also für die 1.216 Produkte in diesem Jahrbuch bezahlt. Das ist viel Geld. Aber nur mit einem solchen Aufwand ist es möglich, fundiert und seriös Rat zu geben. Und das heißt, bei der Mehrzahl der Produkte...
(aid) – Obst, Gemüse und Fleisch werden immer häufiger in Plastik vorverpackt verkauft. Das bietet dem Handel viele Vorteile. So ist die Ware zum Beispiel einfacher zu transportieren und zu stapeln. An der Kasse geht es schneller, da nicht mehr gewogen werden muss. Verbraucher hingegen würden gerne auf unnötige Verpackungen...
Vieles, was Kunden im Supermarkt selbstverständlich erscheint, ist in Wirklichkeit verboten. Die Stiftung Warentest räumt in der September-Ausgabe der Zeitschrift test mit den häufigsten Irrtümern auf und beschreibt, was erlaubt ist und was nicht.
18.12.13. (ams). Die meisten Eltern kennen das Phänomen bestens und sind bei jedem Supermarkt-Besuch froh, wenn es dieses Mal die Nachbarn und nicht sie selbst trifft: Beim Anstehen in der Schlange im Supermarkt geraten gerade kleine Kinder oft außer Rand und Band, weil sie Süßigkeiten in der Kassenzone erzwingen wollen....
Antworten und Tipps zu diesen und ähnlichen Fragen gibt eine neue Website, die heute freigeschaltet und vom NRW-Verbraucherschutzministerium gefördert wurde.
Niemand geht gern mit Kindern einkaufen. Die letzten Meter vor der Kasse mit den Süßigkeiten in Griffhöhe heißt bei Eltern nicht umsonst „Quengelzone“. In Supermärkten werden die Süßwaren so präsentiert, dass die Kleinen prompt darauf reagieren.