Verschlagwortet: Arsen

Basmatireis im Test: Jedes fünfte Produkt ist mangelhaft

Das Ergebnis enttäuscht: Spitzenqualität bei Basmatireis fanden die Tester nur selten, auch der Preis sagt nichts über die Qualität aus. Auf den ersten und letzten Plätzen finden sich preiswerte, aber auch teure und Bioprodukte. Gut sind nur fünf weiße, lose verpackte Reise. Kein Vollkorn-, Kochbeutel- oder Mikrowellenreis überzeugte. Die Stiftung...

Rapex-Meldung: Nickel, Arsen und Blei in Tätowierfarbe der Marke INTENZE

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über eine mögliche Gesundheitsgefährdung durch Tätowierfarbe der Marke INTENZE. In der betroffenen Tinte im Farbton „dunkelbraun“ ist Nickel (Meßwert: 130 mg / kg), Arsen (6,9 mg / kg) und Blei (20,5 mg / kg) gefunden worden. In den Handel gelangte das betroffene Produkt über die Premier Products...

foodwatch-Labortest: Baby-Lebensmittel aus Reis mit krebserregendem Arsen belastet

foodwatch hat 18 Reisprodukte für Babys von Alnatura, Bebivita, dm, Hipp, Holle, Rossmann und Sunval getestet – Alle getesteten Baby-Lebensmittel enthalten anorganisches Arsen, es gibt jedoch deutliche Unterschiede in der Höhe der Belastung – foodwatch fordert Hersteller auf, Belastung zu minimieren Die Verbraucherorganisation foodwatch hat bei einem Labortest von Reisflocken und...

ÖKO-TEST glutenfreie Lebensmittel – Schadstoffe statt Klebereiweiß

ÖKO-TEST hat in der aktuellen August-Ausgabe 20 glutenfreie Lebensmittel untersucht, darunter Mehl, Brot, Nudeln und Haferbrei. Die gute Nachricht ist, dass das Labor bei den Produkten Gluten gar nicht oder nur in Spuren gefunden hat. Die schlechte Nachricht ist aber, dass bei gut der Hälfte die Qualität verbesserungswürdig ist. Denn...

ÖKO-TEST Reiswaffeln – Snacks mit krebserregendem Arsen

Babys und Kleinkindern sollte man besser keine Reiswaffeln geben. Das rät ÖKO-TEST in der aktuellen Oktober-Ausgabe. Das Verbrauchermagazin hat 19 Marken ins Labor geschickt und teilweise stark erhöhte Werte von krebserregendem anorganischem Arsen gefunden. Zudem sind in einigen Marken weitere Schadstoffe wie Acrylamid und Mineralöl enthalten. Es gibt allerdings eine...

Vergiftete Reiswaffeln: „planet e.“ im ZDF auf der Spur von Arsen

Reiswaffeln mögen Kinder und Ernährungsbewusste besonders gern – ein knackiger Biss, wenig Kalorien, ein vermeintlich gesundes Produkt. Doch jetzt haben „planet e.“ und Öko-Test festgestellt, dass Reiswaffeln zu viel Arsen enthalten. „planet e.“ berichtet darüber am Sonntag, 2. Oktober 2016, 16.30 Uhr, in der ZDF-Dokumentation „Arsen – der schleichende Tod“....

Rückruf: Arsengehalt zu hoch – Markgräfler Mineralquelle ruft Mineralwasser zurück

Aufgrund von Qualitätsabweichungen ruft die Markgräfler Mineralquelle GmbH & Co KG in Neuenburg diverse Chargen der Marken Hochblauen Mineralwasser, Hochblauen Medium und Hochblauen Zitrone zurück. Einer Unternehmensmitteilung zufolge wurde aufgrund einer fehlerhaften Filteranlage der Grenzwert für Arsen überschritten. Betroffener Artikel Hersteller / Marke: Markgräfler MineralquelleArtikel: Hochblaues Mineralwasser, Hochblaues Medium, Hochblauen-ZitroneMindesthaltbarkeitsdatum: 2018...

Gift in Lebensmitteln: WDR findet Arsen in Reis und Glyphosat in Backwaren

Der WDR wollte wissen: Enthalten unsere Backwaren tatsächlich Giftstoffe? Könnte unser Frühstücksbrötchen Krebs erzeugen? In einem Stichprobentest haben die Verbrauchermagazine „Servicezeit“ und „markt“ sowie WDR 2 und WDR 5 insgesamt 20 Proben im Labor untersuchen lassen. Das erschreckende Resultat: Glyphosat konnte in einem Großteil unseres Hauptgrundnahrungsmittels Brot nachgewiesen werden.

Arsen in Reisprodukten – Speiseplan bei Zöliakie variieren

Arsen belastet häufig Reis und Reisprodukte – DGVS: Speiseplan bei Zöliakie variieren Berlin – Patienten, die etwa aufgrund einer Zöliakie oder einer anderen Erkrankung auf Weizen, Roggen und Gerste verzichten, sollten ihren Speiseplan nicht allein auf der Basis von Reis gestalten. Dies empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten...

Aufgepasst bei Reiswaffeln: Reis und Reisprodukte enthalten viel anorganisches Arsen

Das BfR empfiehlt, nach Möglichkeiten zu suchen, die Arsengehalte in Reisprodukten zu minimieren Untersuchungen der Überwachungsbehörden der Bundesländer zeigen, dass Reis und Reisprodukte größere Mengen an anorganischem Arsen enthalten. Aufgefallen ist bei diesen Untersuchungen zudem, dass einige Reisprodukte wie zum Beispiel Reiswaffeln höhere Gehalte an anorganischem Arsen aufweisen als Reiskörner....

Europäischer Gerichtshof: Deutschland kann bisherige Grenzwerte für Schwermetalle in Spielzeug weiterhin anwenden

Bis zur endgültigen Entscheidung des Gerichts über die Klage Deutschlands gegen den Beschluss der Kommission vom 1. März 2012, die bisher in Deutschland geltenden Grenzwerte für Blei und Barium nur bis zum 21. Juli 2013 und für Antimon, Arsen und Quecksilber nicht mehr zu billigen, darf Deutschland diese seiner Ansicht...

ÖKO-TEST Reiswaffeln – Snack mit Arsen

Das rät das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST. Denn in allen getesteten Produkten steckt Acrylamid und Arsen, meist in erhöhten oder stark erhöhten Mengen. Dass Reis krebserzeugendes Arsen enthält, weiß man zwar schon lange. Denn die Reispflanze neigt dazu, Arsen aus dem Boden und Wasser aufzunehmen und anzureichern. Dank eines neuen Testverfahrens war...

ÖKO-TEST Reis – Arsen und Mineralölhäubchen

Eine der beliebtesten Beilagen auf deutschen Tellern ist Paraboiled Langkornreis. Doch mit dem Reis isst man auch krebserregendes Arsen mit. Das zeigt ein Test des Frankfurter Verbrauchermagazins ÖKO-TEST. Dieses hat 20 Marken ins Labor geschickt und auf verschiedene Schadstoffe untersuchen lassen. In sämtlichen Marken fand sich anorganisches Arsen – das...