Verschlagwortet: Histamin
Die Glatz GmbH informiert über den Rückruf des Produktes „Sardellenfilets ADRIA 600g“ aufgrund möglicher Überschreitung des Höchstgehaltes für Histamin/Keimzahl. Das Produkt „Sardellenfilets ADRIA 600g“ mit den Chargen LR 24 B18 / LR 25 A 18 / LR 26 B 18 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24.8.2019 / 30.6.2019 / LR 26.8.2019 ist...
Das Produkt „Palacio de Oriente Kantabrische Sardellenringe mit Kapern in nativem Olivenöl extra 50g“ mit der Charge L.904.15 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10/2016 ist wegen Überschreitung des Höchstgehaltes für Histamin/Keimzahl nicht zum Verzehr geeignet. Betroffener Artikel Palacio de Oriente Kantabrische Sardellenringe mit Kapern in nativem Olivenöl extra 50g Charge L.904.15Mindesthaltbarkeitsdatum 10/2016...
Der Lebensmittelgroßhandel VOG AG ruft Universal Sardellenfilets gerollt mit Kapern in Olivenöl 50g zurück. Einer Unternehmensmelkdung zufolge wurde in den Sardellenfilets des Herstellers Paulo Jorge Import & Export, Lda. bei Analysen ein zu hoher Histamingehalt festgestellt. Aus diesem Grund sind diese nicht zum Verzehr geeignet!
Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Die Supermarktkette Auchan warnt vor dem Produkt „sardines a l’huile de tournesol“ (Sardinen in Sonnenblumenöl). Grund für die Warnung ist der Verdacht auf Histamin in dem Produkt. Verbraucher sollten betroffene Produkte NICHT verzehren!
Die größte Schweizer Warenhauskette Manor ruft aufgrund von erhöhten Histaminwerten Sardellen der Marke Albo zurück. Betroffen sind alle 20g-Dosen mit Haltbarkeit bis 05.2014
Die Handelsketten Auchan und Carrefour rufen Sardinenfilets in Olivenöl extra vergine aufgrund von erhöhten Histaminwerten zurück. Bei Analysen der Sardinenfilets in Olivenöl-Dosen der Marke Saupiquet wurden teilweise erhöhte Histaminwerte festgestellt. Der Verzehr der betroffenen Sardinenfilets kann Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen oder Hautrötungen verursachen. Die Kundinnen und Kunden werden aufgerufen diese Produkte nicht mehr...
Die Migros ruft aufgrund von erhöhten Histaminwerten die Sardellen der Marke Albo zurück. Bei Analysen der Sardellen-Dosen der Marke Albo (Artikel-Nr. 1559.340) wurden teilweise erhöhte Histaminwerte festgestellt. Der Verzehr der betroffenen Sardellen kann Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen oder Hautrötungen verursachen. Die Kundinnen und Kunden werden aufgerufen diese Sardellen nicht mehr zu konsumieren:
Bei Analysen der Sardellen-Dosen wurden teilweise erhöhte Histaminwerte festgestellt. Der Verzehr der betroffenen Sardellen kann Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen oder Hautrötungen verursachen. Die Kundinnen und Kunden werden aufgerufen, folgendes Produkt nicht mehr zu konsumieren:
Das französische Handelsunternehmen Carrefour ruft Sardinen in Olivenöl 120G zurück. Grund für den Rückruf ist ein erhöhter Histamingehalt Betroffen von diesem Rückruf sind die Losnummern zwischen BJL001F und BJL043F
Die französische Handelskette Auchan / Simply Market ruft Sardinen in Tomatensosse zurück. Als Grund für den Rückruf gibt das Unternehmen eine erhöhte Kontamination mit Histamin an. Die Verträglichkeitsgrenze von Histamin liegt bei ungefähr 10 mg. Größere Mengen Histamin führen zu einer Vergiftung, die durch akute Beschwerden wie Atemnot, Blutdruckabfall, Rötung der...
Die französische Handelskette Casino ruft Sardinen in der Dose zurück. Als Grund für den Rückruf gibt das Unternehmen eine erhöhte Kontamination mit Histamin an. Die Verträglichkeitsgrenze von Histamin liegt bei ungefähr 10 mg. Größere Mengen Histamin führen zu einer Vergiftung, die durch akute Beschwerden wie Atemnot, Blutdruckabfall, Rötung der Haut,...
Die Sardellen mit Kapern von Globus (Glas à 120g, Haltbarkeitsdatum 28.02.2013, Lotnummer 11241) enthalten zu viel Histamin. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Produkt wurde sofort vom Markt genommen. Das Amt für Verbraucherschutz Aargau hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) über den Rückruf von Sardellen der Firma Globus informiert....
Verbraucherhinweis Die aufgerufene Warnung ist nicht mehr veröffentlicht, da aufgrund des betroffenen Verbrauchs- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatums davon auszugehen ist, dass betroffene Ware nicht mehr in Privathaushalten vorhanden ist. Untenstehend die aktuellen Warnungen aus dem Lebensmittelbereich Rückrufe & Warnungen – Food alle anzeigen > [thumb_list cats=“74″ num=“10″ offset=“0″]