Verschlagwortet: Ertrinken
Decathlon informiert über den Rückruf von aufblasbaren Schwimmringen mit Hängesitz der Marke Nabaiji. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass es bei der Benutzung zum Umkippen kommen könnte. Beim Umkippen könnte es zur Ertrinkungsgefahr kommen, da das Kleinkind am Schwimmring festgeschnallt ist, mit dem Kopf unter Wasser geraten und sich nicht selbst wieder...
Decathlon informiert über den Rückruf der Rettungsweste Pilot 165N Hammar Erwachsene rot und/oder das Aufrüstungs-Set Hammar MA1 für Automatik-Rettungsweste Pilot der Marke Plastimo welche zwischen dem 01. September 2021 und einschließlich dem 30. April 2022 gekauft wurde. Wie das Unternehmen mitteilt, hat Plastimo festgestellt, dass ein Teil der Plastimo Rettungswesten...
p>Ertrinken ist die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache bei Kindern im Alter von einem bis fünf Jahren. Kleinkinder ohne Aufsicht in der Badewanne plantschen zu lassen, ist riskant. Aber auch Wasserstellen im Garten, zum Beispiel Teiche, Vogeltränken und Planschbecken, sind für Kleinkinder gefährlich. Am Ostersonntag erst ertrank in Wittenberg ein Zweijähriger in...
Die Schweizer BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung informiert über den Rückruf von einer Charge der gelb-grünen Schwimmringe „Cherek’s Kraulquappen“ für Anfänger. Wie die Behörde mitteilt, kann sich bei den betroffenen Schwimmringen die äussere Naht öffnen. Dadurch verliert der Ring an Luft und füllt sich mit Wasser, womit der Auftrieb nicht mehr...
Das Risiko zu ertrinken variiert mit dem Alter und Geschlecht. Kleinkinder und Jugendliche sind am gefährdetsten. Jungen über einem Jahr haben statistisch gesehen ebenso ein wesentlich höheres Risiko als Mädchen. „Ertrinken gehört zu den häufigsten Todesursachen im Kleinkindalter. Die meisten Säuglinge ertrinken in für Erwachsene so banalen Dingen wie Badewannen und kleinen...
Viele Ertrinkungsunfälle bei Heranwachsenden ereignen sich in unbewachten Seen und Flüssen. Einer amerikanischen Berechnung zufolge haben ältere Teenager sogar ein um das Achtfache erhöhtes Risiko, in einem offenen Gewässer zu ertrinken, im Vergleich zum Ertrinkungsrisiko im Pool. „Teenager überschätzen oft ihre Schwimmfähigkeit. Wer gut im Pool schwimmt, ist noch lange kein...
Sommerzeit ist Badezeit und an heißen Tagen herrscht in Schwimmbädern und an Stränden ein unübersichtliches Getümmel. Besonders für Kinder – aber auch für Senioren – kann das Badevergnügen zur Gefahr werden. Mitte Juni machte eine traurige Nachricht die Runde: Die 19 Monate alte Tochter von US-Skistar Bode Miller und seiner...
Selbst seichte Wasserstellen im Garten bergen ein hohes Ertrinkungsrisiko für Kleinkinder, denn schon bei einer Wassertiefe von wenigen Zentimetern können Kinder ertrinken – das entspricht in etwa dem Wasserstand einer Vogeltränke oder eines Planschbeckens. Und: Kinder ertrinken schnell und leise, auch wenn Filmszenen von Ertrinkungsunfällen etwas anderes suggerieren, nämlich Hilferufe,...
Der niederländische Spielwaren Grossist Van der Meulen warnt vor Schwimm-Armbinden der Marke „Lief!“. Wie das Unternehmen mitteilt, entsprechen die Schwimmflügel nicht den Sicherheitsanforderungen. Die Nähte der Armbinden sind nicht stark genug, so dass das Risiko besteht, dass sie aufplatzen und die Luft verlieren. Hier besteht die Gefahr, dass Kinder schlimmstenfalls...
Wer einen großen Garten zu besitzt, der möchte Ihn nicht nur gepflegt und schön bepflanzt haben, sondern auch das gewisse Etwas verwirklichen. Ein Gartenteich ist eine solche Anlage die aus einem normalen Stück Garten einen besonderen Garten macht. Dort wachsen Seerosen, und andere schöne und ganz besondere Pflanzen und es gibt...
An Stränden, Seen und Teichen müssen Eltern und Betreuer besonders wachsam sein. Ertrinken gehört zu den führenden Todesursachen bei Kindern zwischen 1 und 4 Jahren. Und selbst wenn Kinder älter werden, sind sie immer noch gefährdet. Insgesamt 25 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre ertranken im Jahr 2015 in Deutschland....
Ertrinken ist für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren die zweithäufigste unfallbedingte Todesart. 2014 sind in Deutschland 24 Mädchen und Jungen in dieser Altersgruppe ertrunken (Quelle: Statistisches Bundesamt). Nur bei Verkehrsunfällen verlieren noch mehr Kinder und Jugendliche ihr Leben. Ein Grund für die vielen Todesfälle ist die Tatsache, dass fast...
Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Die niederländische Drogeriekette Kruidvat ruft Kinder Schwimmflügel zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, erfüllen diese nicht die entsprechenden Sicherheitsanforderungen. Demnach können die Nähte reißen und die Luft entweichen. Kinder könnten ertrinken Marke: Playing KidsGröße: 25 x...
Ein eigener Pool oder der lang ersehnte Traumurlaub am kühlen Nass lassen Kinderherzen höher schlagen. Doch jedes Jahr ereignen sich tragische Unfälle, meist verursacht durch einen zu nachlässigen Umgang mit dem Wasser. Mit unseren Tipps bleiben Sie auf der sicheren Seite, sodass die Zeit im kühlen Nass noch lange Zeit...
Wie das Unternehmen mitteilt, sind einige der WW-Schwimmwesten versehentlich mit falsch dimensionierten Brustgurten ausgeliefert worden. Dadurch ist es unter Umständen möglich, dass die Klemmschnalle unter die Brusttasche rutscht und eine Auslösung des Gurtes so behindert wird.