Verschlagwortet: Durchfall
Obstverzehr ist einem Fruchtsaft vorzuziehen, denn Obst enthält sehr viel mehr die für die Verdauung wichtigen Ballaststoffe und Fasern und verursacht weniger Karies als Fruchtsäfte, die wiederum sehr viel mehr Zucker (Fruchtzucker: Fruktose) enthalten. „Da kleine Kinder noch nicht so viel Fruktose wie Erwachsene vertragen, kann Fruchtsaft bei ihnen auch...
Durchfall auf Reisen: Stuhlhäufigkeit bei Kindern nicht mit Motilitätshemmern verringern Bei Durchfallerkrankungen dürfen Säuglinge und Kleinkinder unter zwei Jahren auf keinen Fall sog. Motilitätshemmer erhalten, auch wenn sie auf Reisen sind. „Motilitätshemmer lähmen die bei Durchfallerkrankungen häufig erhöhte Darmmotorik und senken dadurch die Stuhlhäufigkeit bei Erwachsenen, was insbesondere auf Reisen...
Studie weist Zusammenhang zwischen Temperaturanstieg und Magen-Darm-Erkrankungen nach Wenn im Frühjahr die Temperaturen steigen, nehmen auch Magen-Darm-Infektionen zu – ein Zusammenhang, der für Deutschland bislang nicht wissenschaftlich belegt war. Forscher aus dem Institut für Lebensmittequalität und -sicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) untersuchten zusammen mit Wissenschaftlern aus der amtlichen...
In Vorzugsmilch der Weidenhof OHG in Wächtersbach wurden im Rahmen einer veterinärbehördlichen Kontrolle Bakterien der Art der Campylbacter jejuni nachgewiesen, die beim Menschen Durchfallerkrankungen auslösen können.
Verschiedene Grillkäseartikel des Lieferanten natürli Züri Oberland AG können eventuell gesundheitsrelevante Mängel aufweisen und dürfen nicht konsumiert werden Beim Konsum können gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nicht ausgeschlossen werden. Konsumenten mit den beschriebenen Symptomen wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren. Schade nur, dass es versäumt wurde, die Ursache...
Krampfartigen Bauchschmerzen, Durchfall, Blut im Stuhl sind häufige Symptome einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED). Jedes Jahr erkranken bis zu 1.470 Kinder und Jugendliche in Deutschland daran. Häufig erhielten Heranwachsende die Diagnose chronisch entzündlichen Darmerkrankungen erst spät, erläutert Dr. Stephan Buderus, Dr. Dietmar Scholz und dessen Kollegen in einem Originalartikel des Deutschen...
Mit der Kälte wächst die Gefahr: In den Wintermonaten erkranken besonders viele Kinder an einem durch Rotaviren ausgelösten Brechdurchfall, manche müssen sogar ins Krankenhaus. Seit Mitte 2013 empfiehlt die Ständige Impfkommission STIKO die generelle Impfung aller gesunden Säuglinge gegen die hoch ansteckenden Erreger. Die Stiftung Kindergesundheit ermutigt alle jungen Familien,...
Probiotika sollen gut für die Gesundheit sein – vor allem für die Darmgesundheit. Es gibt sie als Arzneimittel und in Lebensmitteln. Als Arzneimittel sollen Probiotika Durchfall vorbeugen oder heilen. Anhaltender Durchfall ist eine der gefürchteten unerwünschten Wirkungen von Antibiotika. Sind Probiotika da nützlich?
Für einen Durchfall hat der Volksmund meist nur Häme übrig und spottet über den „flotten Otto“ oder über „Montezumas Rache“. Erkrankt ein Baby an Durchfall, ist seinen Eltern aber gar nicht zum Lachen zumute: Durch den damit verbundenen Verlust von Flüssigkeit und Nährstoffen kann das Kind sehr schnell in einen...
Eine Tasse Reis mit zwei Tassen Wasser und einem halben Teelöffel Salz aufkochen und ziehen lassen, bis er weich ist. Das ist ein Rezept türkischer Mütter, wenn Kinder Durchfall haben. Ein bewährtes Mittel, sagt auch Dr. Miriam Ortiz, Allgemeinmedizinerin und Expertin für Naturheilverfahren an der Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde in...
Wenn Kinder unter Durchfall und Erbrechen leiden, brauchen sie vor allem Flüssigkeit. Aber sie verlieren auch Körpersalze, Elektrolyte. Um sie zu ersetzen, können Salzstangen helfen. „Sie gleichen den Elektrolyt-Haushalt wieder aus“, sagt Dr. med. Nele Malarski aus Weimar im Apothekenmagazin „Baby und Familie“.
Die meisten Stuhlverfärbungen bei Kindern sind durch Nahrungsmittel verursacht. „Bleibt der Stuhl ohne diese dennoch über 24 Stunden lang ungewöhnlich gefärbt, sollten Eltern mit ihrem Kind – evtl. mit einer Stuhlprobe – zum Kinder- und Jugendarzt gehen.
Natürlich beunruhigt es Eltern, wenn sie in der Windel ihres Babys mehrmals am Tag breiigen Stuhl finden. Aber ein Grund, gleich zum Arzt zu gehen, muss das nicht sein. Wenn das Kleine gut trinkt, kein Fieber hat und fröhlich ist, kann man abwarten. Steigt jedoch die Temperatur und will es...