Kategorie: Produkttests

ADAC Kindersitztest: 26 Modelle in allen Größen untersucht – Fünf nicht empfehlenswert

26 Modelle hat der ADAC im aktuellen Kindersitztest untersucht. Dabei wurden Sitze für jede Größe und jedes Alter in den Kategorien Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffe überprüft. Erfreulich: mehr als die Hälfte (14 Kindersitze) konnten mit „gut“ und sieben mit „befriedigend“ bewertet werden. Allerdings sind auch fünf Sitze nicht empfehlenswert....

Lippenstifte im Test – Alle sind schadstoffbelastet

Wer sich jeden Tag die Lippen schminkt, isst bis zu 5 Lippenstifte im Jahr. Umso wichtiger sind neben Pflege und Haltbarkeit die Inhaltstoffe der Lippenstifte. Die Stiftung Warentest hat 17 Lippenstifte in Rosenholztönen geprüft – das Ergebnis ist ernüchternd: Alle Stifte enthalten die kritische Substanz Titandioxid, auch Naturkosmetik. Kein Lippenstift...

Stiftung Warentest: Federkern- und Kindermatratzen im Test – Vier Kindermatratzen fallen durch

Fünf von 14 Kindermatratzen sind gut, vier fallen wegen Sicherheitsmängeln durch: Babys können Kleinteile vom Bezug ablösen und verschlucken. Beim Test von Federkernmatratzen für Erwachsene überzeugen zwei Modelle sowohl in der schmalen Variante mit 90 mal 200 Zentimetern als auch in der breiten 140-Zentimeter-Version. Diese Matratzen sind außerdem recht günstig....

Stiftung Warentest: Buggys und Jogger – Von gut bis mangelhaft

Sie sind zusammenklappbar und wendig – doch kleine Passagiere sitzen in den geprüften Buggys oft unbequem. Auch Schadstoffe vermiesen die Fahrt. Die Stiftung Warentest hat 12 Buggys mit verstellbarer Rückenlehne untersucht, davon neun klassische Modelle zu Preisen von 159 bis 430 Euro und drei, die für sportliche Aktivitäten wie Joggen...

Küchenarmaturen: Einige belasten Trinkwasser mit Metallen

Armaturen sind die letzte Station auf dem Weg ins Wasserglas, doch drei der 15 Küchenarmaturen im Test belasten Trinkwasser mit Metallen. Die Modelle im Test kosten zwischen 48 und 395 Euro, darunter Armaturen von Blanco, Grohe, Hansgrohe, Ikea und Eigenmarken einiger Baumärkte. Die Wasseranalysen ergaben Schadstoffurteile von gut bis mangelhaft. Die Tester...

Sonnenschutzmittel: Sehr guter UV-Schutz für wenig Geld

14 von 17 geprüften Sonnenschutzmitteln schützen erstklassig vor UV-Strahlung. Vier günstige Produkte schneiden im Test der Stiftung Warentest sogar insgesamt sehr gut ab, da sie die Haut zusätzlich auch sehr gut mit Feuchtigkeit anreichern. Drei teure Sprays versagen im Test und schneiden mangelhaft ab. Die Spitzenreiter, meist Eigenmarken von Drogerien, sind...

Stiftung Warentest Koffer: Sieben sind gut, drei enthalten zu viele Schadstoffe

Ob Holperpisten, künstlicher Regen oder Stürze aus einem Meter Höhe – nicht alle der 18 großen Koffer im Test überstehen die herausfordernden Prüfungen unbeschadet. Sieben Modelle schneiden insgesamt gut ab. Drei Koffer enthalten zu viele Schadstoffe und sind deshalb mangelhaft. Getestet wurden sieben Hartschalen- und sieben Weichschalenkoffer sowie vier Rollreisetaschen im Wert...

Hähn­chenschenkel im Test der Stiftung Warentest: Von aromatisch bis verdorben

Nur etwa jede dritte Hähn­chenkeule schnitt bei einem Test der Stiftung Warentest gut ab. Viele Hähn­chenschenkel, die teils mit einem Rücken­stück verkauft wurden, enthalten Krank­heits­erreger und resistente Bakterien. Ein Produkt war sogar verdorben. Eine bessere Qualität und weniger Keime garan­tiert auch Biofleisch nicht. Die guten Keulen im Test kosten 3 bis 15...

Babybreie im Test: 13 von 20 sind nicht optimal zusammengesetzt

Babymenüs im Glas bestehen meistens aus Gemüse, Fleisch und einem Satt­macher wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis. Es gibt aber auch vegetarische Püree­mahl­zeiten. Die Stiftung Warentest hat 20 Fertigbreie getestet. 7 schneiden gut ab. „Viele Produkte“, so Projektleiter Dr. Jochen Wettach, „versorgen Babys aber nicht optimal mit Nähr­stoffen.“ Nach vier bis sechs...

Smartphones und Tablets – Testsieger und Preis­brecher zum Fest

Die Hitlisten der besten getesteten Smartphones und Tablets stellt die Stiftung Warentest in der Dezember-Ausgabe ihrer Zeit­schrift test vor. Sie hat außerdem die Reparierbarkeit von Handys und Tablets geprüft und kommt zu einem enttäuschenden Ergebnis. Nur ein Gerät ist auch von Laien leicht zu reparieren. Von 77 getesteten Smartphones präsentiert die Stiftung Warentest 20 besonders attraktive...

Stiftung Warentest: Plüschtiere und Figuren mit und ohne Sicher­heits­mängel

Knuffig sind sie alle, doch nur die Hälfte der geprüften Plüschtiere und Figuren können die Tester bedenkenlos empfehlen. Die übrigen enthalten Schad­stoffe oder bergen unmittel­bare Sicher­heits­risiken. Die Stiftung Warentest hat für die Dezember-Ausgabe ihrer Zeit­schrift test 22 exemplarisch ausgewählte Plüschtiere und Figuren von Ikea, Käthe Kruse, Sigikid und Steiff, von Drogerieketten sowie...

Stiftung Warentest: Frische Pasta – 13 von 19 Tortelloni sind gut

Gefüllt mit Fleisch, Käse oder Ricotta-Spinat – von 19 getesteten Tortelloni aus dem Kühlregal erhalten 13 ein gutes Qualitätsurteil. Sowohl Markenware als auch Produkte von Handelsketten haben die Tester überzeugt. Drei Produkte sind mit Keimen oder Schadstoffen belastet und deshalb nur ausreichend oder mangelhaft. Pasta-Liebhaber können sich freuen: 13 Tortelloni im Test...

ADAC Kindersitztest 2020: Zwei Drittel schneiden gut und sehr gut ab

Der Großteil im ADAC Kindesitztest 2020 getesteten Sitze überschreitet die gesetzlichen Anforderungen teils deutlich. Dabei prüfte der ADAC 26 Sitze für alle Altersklassen auf Sicherheit, Handhabung und Schadstoffe. Das Ergebnis: Die Babyschale „Silver Cross Dream + Dream i-Size Base“ erhält als einziger Sitz das ADAC Urteil „sehr gut“, 18 Modelle...