Kategorie: Ratgeber Haus & Wohnen

Baukindergeld: So können Sie die Förderung 2023 beantragen

Suchen Sie auch nach einer Möglichkeit, das Leben mit Kindern ein wenig erschwinglicher zu machen und einen Teil der finanziellen Belastungen auszugleichen? Dann sollten Sie vielleicht das Baukindergeld in Anspruch nehmen. Diese Subvention wurde speziell für Familien mit Wohneigentum entwickelt. Das Programm stellt eine erhebliche Hilfe dar und hilft Eltern...

Grundsteuererklärung: 14 Bundesländer schicken nach Fristende zunächst Erinnerungsschreiben

Wenige Tage vor Ablauf der Frist am 31. Januar hat nur wenig mehr als die Hälfte der Grundstückseigentümer die Grundsteuererklärung abgegeben. Als Folge stand für säumige Eigentümer bislang ein Verspätungszuschlag von mindestens 25 Euro im Monat und ein Zwangsgeld von bis zu 25.000 Euro im Raum. Doch dies wird wohl...

Luftreiniger auch zu Hause sinnvoll?

Die Luft in unseren Wohnungen ist oft stark verschmutzt von Schadstoffen, die von außerhalb hereingetragen werden oder bei unterschiedlichen Prozessen, die beispielsweise beim Putzen mit Chemikalien in den Räumlichkeiten entstehen. Der Körper reagiert darauf bei anhaltender Belastung mit Reizung der Atemwege und anderen gesundheitlichen Problemen. Doch könnte man dieses Problem...

Energiekrise – erhöht das Sparen von Gas die Legionellengefahr?

Der Krieg in der Ukraine und der damit verbundene enorme Preisanstieg von Gas, Öl und Strom veranlasst die Bevölkerung, auf die Energiebremse zu treten. Zusätzlich empfiehlt die Regierung, dass jeder Bürger seinen persönlichen Energieverbrauch um 30 % reduzieren soll. Angesichts des Klimawandels sind diese Vorschläge nachvollziehbar und vernünftig. Nicht berücksichtigt...

Renovierung oder Umzug – Do it yourself

Die Preise steigen in allen Lebensbereichen. Da reift bei vielen die Überlegung, manches lieber selbst zu machen, zumal gerade Handwerker derzeit nur sehr schwer zeitnah zu bekommen sind. Do it yourself oder DIY ist eine Redewendung und bedeutet übersetzt „mach es selber“. Das spart nicht nur richtig viel Geld, sondern...

Mietkosten im Blick: Ratgeber klärt auf, was Vermieter abrechnen dürfen

Nebenkosten machen neben der Kaltmiete einen großen Teil der Wohnungsmiete aus. Durch die massiv steigenden Energiekosten kommt ihnen aktuell eine noch größere Bedeutung zu. Wenn die nächste Betriebskostenabrechnung ins Haus flattert, werden die meisten Verbraucher schon nachzahlen müssen. Dann lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen. Nach Erfahrungen des Deutschen Mieterbundes...

Stromsparboxen und Heizlüfter für Steckdosen ohne Spareffekt

Viel beworbene Produkte sind wirkungslos und haben keinerlei positive Auswirkungen auf die Energierechnung, warnt die Verbraucherzentrale NRW Aktuell finden Verbraucher:innen vermehrt Onlinewerbung für kleine Geräte zum Einstecken in die Steckdose, die angeblich eine Senkung der Stromkosten bieten oder als günstige Alternative zur Raumheizung für Wärme sorgen sollen. Energieexperte Sören Demandt...

Kleine Lichter für das Weihnachtsfest

Wer zum Start der Vorweihnachtszeit zu energiesparenden Lichtern greift, freut sich über eine stimmungsvolle Beleuchtung und kann dabei seine Energiekosten im Griff behalten. Das Thema Energiesparen betrifft derzeit alle privaten Haushalte. „Dennoch gehört für viele Menschen an den Festtagen oder wenn es draußen früh dunkel wird, eine besinnliche weihnachtliche Beleuchtung...

Von Esstisch bis zum Couchtisch – Was sollte beim Kauf beachtet werden?

Tische spielen eine zentrale Rolle im Gesamtkonzept und der Atmosphäre eines Raumes. Speziell, das Speisezimmer ist stilistisch regelrecht vom Esstisch abhängig. Dieser sollte unbedingt mit dem Design bzw. dem Konzept des Speisezimmers harmonieren, um ein gelungenes Wohlfühlambiente zu schaffen. Ähnliches gilt auch für das Wohnzimmer, denn ein Couchtisch sollte auch zur...

Ratgeber der Verbraucherzentralen gibt Tipps für eine gute Nachbarschaft

Rauch weht vom offenen Kamin herüber, die Hecke wächst über den Zaun und der Hund nebenan bellt unaufhörlich – es gibt viele Streitpunkte, die das friedvolle Zusammenleben von Nachbarn auf die Probe stellen können. Doch welche Störungen müssen Eigentümer erdulden und welche Beeinträchtigungen können sie verbieten? Die aktualisierte Neuauflage des...

Sparsam in die Heizsaison starten – Verbraucherzentrale NRW hat Tipps zusammengestellt

Die aktuelle Situation erfordert, sparsam mit Energie umzugehen. Die Verbraucherzentrale NRW gibt konkrete Tipps für private Haushalte. Viele Verbraucher:innen haben in den letzten Wochen Preiserhöhungen ihres Versorgers erhalten oder zahlen höhere Heizkosten-Abschläge an ihre Vermieter:innen. Für private Haushalte heißt es, möglichst alle Möglichkeiten zu nutzen, um Energie einzusparen. „Schon kleinere...

Haustechnik: Vor- und Nachteile von Lüftungsanlagen

Frische Luft in Räumen ist wichtig für die Gesundheit. Wer viel lüftet, hat keinen Schimmel in den Räumen, der ein großes Gesundheitsrisiko darstellen kann. Mit einer Lüftungsanlage soll durchgehend für ausreichend Frischluft gesorgt und so unter anderem vor Schimmelbefall geschützt werden. Neben den Vorteilen, die eine Lüftungsanlage bietet, haben Lüftungssysteme...

Beginn der Heizsaison – Heizenergie sparen und Schimmel vermeiden

Worauf private Haushalte zu Beginn der Heizsaison achten sollten Die aktuelle Situation erfordert, sparsam mit Energie umzugehen. Zum 1. September 2022 hat die Bundesregierung Maßnahmen zur Heizungseinsparung verordnet, die auch das Absenken von Heiztemperaturen im Wohnraum vorsieht. Mieter:innen bleiben dennoch in der Pflicht, durch entsprechendes Heizen und Lüften Schimmelschäden zu vermeiden...

Einrichtungstipp: Fototapeten als Blickfang

Fototapeten kennen wir vor allem aus den 80er-Jahren. In dieser Zeit waren sie absolut im Trend und fast jeder hatte eine Fototapete – im Wohnzimmer, im Schlafzimmer, überall waren sie zu finden. Insbesondere bei kleineren Räumen war der Effekt so groß, dass man tatsächlich dachte, dass der Raum viel größer...

Kinderzimmer: Ideen zum Gestalten und Einrichten

Ein Kinder- oder Jugendzimmer einzurichten, ist nicht sehr schwer. Dennoch sollten Sie einige wichtige Dinge beachten, damit das Traumzimmer nicht zum Albtraumzimmer wird. Je jünger das Kind ist, desto wichtiger ist das Thema Sicherheit. Kleinere Kinder können oft Gefahrensituationen noch nicht sehr gut einschätzen und deshalb ist es wichtig, die...

Unabhängiger werden von fossilen Energien – Vier Tipps zum Warmwasser sparen

In einem Durchschnittshaushalt nutzen Verbraucher*innen etwa 14 Prozent der Energie zur Erwärmung des Wassers. Um unabhängiger von fossilen Energien zu werden, lohnt es sich, das Einsparpotenzial beim Warmwasserverbrauch in den Blick zu nehmen. Besonders Eigentümer*innen können hier viel sparen, da sie Zugriff auf die Haustechnik haben. Die Energieberatung des VerbraucherService...

EG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wann eine Zwischenablesung der Zählerstände ratsam ist. Ab dem 01. Juli 2022 entfällt die EEG-Umlage (Erneuerbare-Energien- Gesetz). „Energieversorger müssen den entsprechenden Betrag in Höhe von 4,43 Cent pro Kilowattstunde brutto bei den Strompreisen berücksichtigen und mit der Jahresrechnung an die Haushalte weitergeben“, erklärt Christina Wallraf,...