Kategorie: Ernährung

Laktoseintoleranz: Zurück zum Normalzustand

Der Genuss von Milchprodukten kann für laktoseintolerante Menschen belastend und schmerzhaft sein. Häufig fühlen sie sich richtig krank. Doch auch wenn es viele Betroffene glauben: Laktoseintoleranz ist keine Krankheit und hat – solange sie einige Grundsätze bei der Nahrungsmittelauswahl beachten – keine Auswirkungen auf den Gesundheitszustand.

Wundermittel zum Abnehmen: Was ist dran an Pulvern und Pillen?

Egal, ob im Internet, per Anzeige in der Frauenzeitschrift, im Fernsehen oder in der Apotheke – überall locken angebliche Wundermittel mit häufig sehr überzeugend klingenden Wirkmechanismen fürs schnelle Abnehmen. Doch die meisten Produkte sind wirkungslos, im schlimmsten Fall sogar gesundheitsgefährdend, warnt die Verbraucherzentrale Hamburg, die eine neue Broschüre zu Schlankheitsmitteln...

Verbraucher: Neuer Greenpeace-Einkaufsratgeber für Speisefisch

Auf Makrele, Aal und Rotbarsch sollten umweltbewusste Verbraucher derzeit verzichten. Das empfiehlt Greenpeace im neuen Fisch-Einkaufsratgeber. „Viele Bestände sind überfischt und zahlreiche Fangmethoden verursachen massive Umweltschäden. Wer sich jedoch genau informiert, findet noch eine Auswahl, die auf den Teller darf“, sagt Dr. Iris Menn, Meeresexpertin von Greenpeace.

Häufiger Konsum von gesüßten Getränken erhöht die Gefahr von Übergewicht

Trinken Kinder häufig gesüßte Getränke, erhöht dies das Risiko, dass sie übergewichtig werden. „Die Kalorienaufnahme durch die Getränke beeinflusst kaum, was Kinder und Jugendliche an festen Nahrungsmitteln verzehren, um ihren Hunger zu stillen. Denn die Kalorien in den Getränken sättigen weniger als feste Nahrung. Dies liegt u.a. an der kurzen...

Wurst- und Fleischerzeugnisse mit Separatorenfleisch weiterhin im Verkauf

Separatorenfleisch geht in Deutschland noch immer über die Ladentheke. In Fachgeschäften und Supermärkten, die Verbraucher mit türkischem oder osteuropäischem Migrationshintergrund zu ihrer Kundschaft zählen, gehören von namhaften deutschen Unternehmen der Fleischindustrie produzierte Waren aus Fleischresten oft zum Standardsortiment. Zu diesem Ergebnis kommt die Verbraucherzentrale Hamburg, die das Fleisch- und Wurstangebot...

Verbraucherprotest erfolgreich: Valensina-Saft jetzt ohne versteckte Tierbestandteile

Berlin, 10. Januar 2014. Säfte von Valensina enthalten keine versteckten tierischen Bestandteile mehr. Dies erklärte der Hersteller gegenüber der Verbraucherorganisation foodwatch. Er reagierte damit auf die Beschwerden zahlreicher Konsumenten. Bislang enthielt der Multivitaminsaft von Valensina Fischgelatine als Trägerstoff für Vitamine, der Orange-Ananas-Saft wurde mit Schweinegelatine von Trübstoffen befreit – beides...

Neues Jahr, neue Gesetze: Das ändert sich bei Ernährung und Lebensmitteln

(aid) – Im Jahr 2014 gibt es einige Änderungen im Bereich Lebensmittel und Ernährung. So wird zum Jahresbeginn das blauweiße Logo des „Regionalfensters“ eingeführt. Mit diesem Zeichen können Hersteller freiwillig informieren, woher die Zutaten stammen, wo das Produkt verarbeitet und verpackt wurde. Bereits im Frühjahr sollen mehrere hundert zertifizierte Produkte...

Brot selbstgebacken: Schnell gemacht und richtig lecker

Wir backen unser Brot seit etwa einem Monat selbst. Ganz so wie es früher auch mal die Bäcker gemacht hatten. Teig geknetet und rein damit in den Backofen. Der Vorteil: Seitdem wir selbst backen, ist immer frisches Brot im Haus.  Auch den Kindern macht das Backen nicht  nur riesig Spaß,...

Ist das noch gut? Tipps zum Umgang mit Lebensmittelresten

Reste vom Raclette, Lachs vom Silvesterbuffet, Salat vom Neujahrsbrunch: Rund um den Jahreswechsel platzt der Kühlschrank aus allen Nähten, weil meistens mehr gekauft als gegessen wird. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) gibt Tipps, wie man mit Resten umgeht und was sich hinter den Haltbarkeitsangaben auf Lebensmittelverpackungen verbirgt.