Kategorie: Schule & Kindergarten
Morgens zwischen 7 und 8 Uhr ereignen sich in der dunklen Jahreszeit deutlich mehr Verkehrsunfälle mit Kindern als in der übrigen Saison. Im Vergleich zu den Frühjahrs- und Sommermonaten März bis August steigt die Zahl der Sechs- bis 14-Jährigen, die zu dieser Tageszeit als Fußgänger oder Radfahrer verunglücken, sprunghaft bis...
Um Eltern und Lehrer auf Impflücken und den notwendigen Schutz vor Infektionskrankheiten bei Erstklässlern aufmerksam zu machen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein Medienpaket zum Thema „Infektionen vermeiden“ für den Einsatz in Grundschulen entwickelt, das ab sofort an alle Grundschulen in Deutschland versandt wird. Das Medienpaket zur Impf-...
Start frei für eines der größten Kinderschutz-Projekte, die es in Deutschland je gegeben hat! Stellvertretend für alle 750 000 Schulanfänger erhielten heute 170 Berliner Schulkinder als Erste in Deutschland kostenlose, bunte Sicherheitswesten. Im Laufe der kommenden Wochen werden die Jacken auch an alle anderen Erstklässler der teilnehmenden 16 000 Schulen...
Hamburg, 14. September 2010. Lesebuch und Atlas, Pausenbrot, Trinkflasche und Turnbeutel: Kleine ABC-Schützen haben von Beginn an ordentlich zu schleppen. Mit dem Satz „Mama – fährst Du mich, mein Ranzen ist so schwer!“ versuchen deshalb viele Kinder allmorgendlich, sich vor der Last zu drücken. Sieben von zehn Schulkindern haben sich...
Freizeitsporttrends wie Waveboards, Fixies oder Heelys erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen. Aber: Unterschätzt wird oft das damit verbundene Risiko. Kinder und Jugendliche sind ohnehin im Verkehr besonders gefährdet. Allein 2009 verunglückten bundesweit 115.534 Schüler und Studenten auf dem Weg zu Schule oder Hochschule. Im Rahmen ihrer Präventionskampagne...
Unnötige Schadstoffe, das ist eines der Resultate des aktuellen Tests des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) zu 16 Füllfedern und Tintenrollern. In drei Produkten wurden Schadstoffe wie Bisphenol A, Flammschutzmittel, Nonylphenol und Weichmacher oder gefunden, was produktionstechnisch gesehen nicht nötig ist und in einem Produkt für Kinder fehl am Platz ist....
Morgens muss alles recht schnell gehen: Frühstücken, Zähneputzen, Ranzen packen und ab zur Schule. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenkindermagazins „medizini“ hat ergeben, dass die meisten Schüler im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren für ihren Weg von der Haustür ins Klassenzimmer aber nicht allzu lange brauchen: Weit über...
Kinder sind unsere Zukunft – und schon früh chemischen Gefahren ausgesetzt. Schadstoffe, mit denen sie in ihren ersten Lebensjahren Kontakt haben, können selbst viele Jahre später noch zu Krankheiten führen. Deshalb muss für Orte, an denen sich Kinder aufhalten, ein besonders strenger Maßstab gelten. Doch Kinderspielzeug, Plastikmöbel und Bodenbeläge enthalten...
Hamburg, 18. August 2010. Jedes siebte Kind isst morgens nichts, bevor es in die Schule geht. Das zeigt eine Eltern-Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Die Gründe dafür sind vielfältig: Jeder vierte Befragte gab an, dass sein Kind morgens keinen Appetit habe. Und sogar jede dritte Mutter...
Weil Schulanfänger auch Verkehrsanfänger sind, weil sie aufgrund ihres Alters und Entwicklungsstandes im Straßenverkehr zu den schwachen Verkehrsteilnehmern gehören, widmen ihnen nicht nur ihre Eltern, sondern auch die Polizei und die Verkehrswachten besondere Aufmerksamkeit. ABC-Schützen haben auch im Straßenverkehr nur „Anfängerkenntnisse“ und kennen viele Verkehrsregeln noch nicht. Eltern sollten daher...
Zum Schulanfang heißt es im Straßenverkehr wieder „Achtung, Kinder!“ Die Unfallzahlen steigen nach den Ferien stark an, warnen die Sachverständigen von DEKRA. Autofahrer müssen in der Nähe von Schulen, Bushaltestellen und Sportanlagen besonders vorsichtig fahren. Mehr als die Hälfte der Unfälle wird nicht von Kindern verursacht.
Bücher, Hefte, Pausenbrot, dazu noch die volle Trinkflasche – schon die kleinen i-Dötzchen machen sich morgens mit einem prall gefüllten Ranzen in Richtung Schule auf. „Doch Vorsicht!“, warnt Dieter Knape von TÜV Rheinland. Der Experte prüft Schulranzen und vergibt das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. „Auch bei kräftigen Kindern gehört in...
Rund 35.000 Jungen und Mädchen in Rheinland-Pfalz haben nach den Sommerferien ihren ersten Schultag. Für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit vielen unbekannten Eindrücken und Herausforderungen. Auf dem Weg zur Schule und zurück begegnen sie unzähligen Gefahren, denen sie oft nicht gewachsen sind: Kinder lassen sich leicht ablenken, reagieren häufig...
Hamburg, 11. August 2010. Morgens gemütlich an der Straßenecke mit den Nachbarskindern treffen und dann gemeinsam zur Schule gehen – bei Wind und Wetter. Das war einmal. Die Realität heute: Am Lenkrad des Familien-Vans gehetzte Mütter, die ihre Sprösslinge pünktlich um acht Uhr bei der Schule abliefern müssen. Dauerstau vor...
„Um Kinder vor den Gefahren im Straßenverkehr zu schützen, sollen Erwachsene das richtige Verhalten mit ihnen rechtzeitig und bewusst üben!“ Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin. „Das vorbildliche Verhalten der Bezugspersonen, ihre Hinweise auf Gefahrenstellen und Sicherheitsregeln hilft Kindern, unbeschadet durch den Straßenverkehr zu kommen“, erläutert Konrad Klöckner, Referatsleiter in...