Kategorie: Schwangerschaft & Baby

Endlich Schwanger… und jetzt?

Der Schwangerschaftstest ist positiv, die Freude riesengroß. Für Paare mit Kinderwunsch ist es der Moment überhaupt, wenn der Schwangerschaftstest positiv ausfällt. Ist es doch der Beginn eines neuen Lebens, doch es bedeutet auch, dass sich im eigenen Leben vieles verändern wird, denn ein Baby wird das bisherige Leben vollkommen auf...

Babys für Einsteiger: 365 Tipps fürs erste Jahr

Die Geburt eines Kindes zählt zu den aufregendsten Momenten im Leben. Frisch gebackene Eltern sind überglücklich, aber oft auch noch verunsichert. Plötzlich heißt es Verantwortung zu übernehmen für einen kleinen Menschen. Damit es im turbulenten Babyalltag immer entspannt bleibt, helfen die Experten-Tipps des Stiftung-Warentest-Buches Babys für Einsteiger. Unsicherheiten werden beseitigt, Ammenmärchen...

Stillen: Ernährung der Mutter kann Nahrungsvorlieben des Babys beeinflussen

Mütter können die Essgewohnheiten ihres Kindes schon beim Stillen beeinflussen. Ernähren sich Mütter während der Stillzeit mit viel Gemüse, so finden Kinder später auch eher Geschmack daran. Dies behauptet eine amerikanische Studie, die im „American Journal of Clinical Nutrition“ veröffentlicht wurde. Amerikanische Forscher stellten fest, dass jene Säuglinge, die Muttermilch...

Überdosiert und überflüssig: Nahrungsergänzung in der Stillzeit

Nahrungsergänzungsmittel für Stillende sind oft überdosiert und meistens unnötig. Zu diesem Fazit kommt die Verbraucherzentrale Hamburg, die anlässlich der Weltstillwoche eine Stichprobe von 14 verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln mit Kombinationen mehrerer Nährstoffe für stillende Mütter überprüft hat. Überdosierungen möglich Die große Problematik der Nahrungsergänzungsmittel in der Stillzeit liegt in einer möglichen Überdosierung...

Babys gelingt es im Schlaf Wörtern eine Bedeutung zuzuordnen

Frühe Sprachentwicklung im Zeitraffer: Wie im Schlaf aus Lauten Wörter werden Babys gelingt es im Schlaf viel früher als bisher angenommen, Wörtern eine Bedeutung zuzuordnen – und sie nicht mehr nur als Geräusch wahrzunehmen. Babys sind einer Vielzahl von Reizen ausgesetzt. Weil keine Situation der anderen gleicht, ist jeder Moment...

Forderung: Politik muss Hebammenmangel schnellstens bekämpfen!

„Kinder haben ein Recht auf gut betreuten Start ins Leben: Politik muss Hebammenmangel schnellstens bekämpfen!“ So lautet eine gemeinsame Pressemeldung der Berufsverbände der Kinder- und Jugendärzte und der Frauenärzte. Die Geburtenraten in Deutschland steigen, aber Schwangere finden immer seltener eine Hebamme, denn viele Geburtshelferinnen möchten wegen strapaziöser Schichtdienste mit immer...

Luftverschmutzung in der Schwangerschaft: Erhöhtes Asthma-Risiko für Baby

Luftverschmutzung in der Schwangerschaft kann das Asthma-Risiko für Nachkommen vergrößern Ist eine Mutter in der Schwangerschaft Dieselabgasen ausgesetzt, kann dies Anfälligkeit für ihre Kinder und Kindeskinder für allergisches Asthma erhöhen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die im „American Journal of Physiology-Lung Cellular and Molecular Physiokogy“ veröffentlicht wurde. Dr. David...

Kindergesundheit: Flacher Hinterkopf beim Baby meist unbedenklich

Die Zahl der Säuglinge, die einen flachen Hinterkopf entwickeln, hat sich vergrößert, seit Babys auf dem Rücken schlafen, um dem Plötzlichen Säuglingstod vorzubeugen. Dadurch sind diese Sterbefälle deutlich zurückgegangen. Die Abflachung am Kopf ist selten bedenklich und bildet sich meist zurück. Etwa einer von 300 Säuglingen entwickelt einen abgeflachten Hinterkopf...

Plötzlicher Kindstod: Unregelmäßigkeit im Serotoninstoffwechsel möglicherweise hinweisgebend

Spielt eine Unregelmäßigkeit im Serotoninstoffwechsel eine Rolle beim Plötzlichen Kindstod? Blutproben von Säuglingen, die am Plötzlichen Kindstod (SIDS: Sudden Infant Death Syndrome) starben, wiesen ein hohes Maß an Serotonin auf. Serotonin ist eine Chemikalie, die für die Signalübermittlung innerhalb der Nerven von Bedeutung ist, ein sogenannter Neurotransmitter. Darauf macht eine...

Schreibaby – Wenn Babys stundenlang schreien

Wenn Säuglinge weinen, ist das ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Manche Babys schreien oft stundenlang, obwohl alles in Ordnung scheint. Passiert das häufiger, treibt es Eltern zur Verzweiflung. Viele vermuten, dass ihr Kind vielleicht „Säuglingskoliken“ quälen und suchen nach Abhilfe – ein oft mühseliger Pfad, auf dem jede Familie...

Geldgeschenke zur Geburt

Wenn bei einem Pärchen, mit dem man befreundet oder verwandt ist, Nachwuchs ins Haus steht, macht man sich zwangsläufig Gedanken darüber, was man zu diesem freudigen Anlass schenkt. Zunächst denkt man dabei in der Regel an Kleidung, Spielzeug oder andere Dinge, die das Neugeborene braucht. Eine gute Alternative dazu können...

Reform – Neuregelung des gesetzlichen Mutterschutzes

Um den geänderten gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu entsprechen, ist das Mutterschutzrecht im Jahr 2017 grundlegend reformiert worden. Das Serviceportal www.familien-wegweiser.de des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erklärt, welche Neuregelungen bereits gelten und welche Änderungen zum 1. Januar 2018 in Kraft treten. Ein moderner Mutterschutz vereinigt zwei Zielsetzungen: Er schützt...

Weichmacher in der Schwangerschaft erhöhen das Allergierisiko bei Kindern

Forscher zeigen: Erhöhte Phthalatbelastung während Schwangerschaft und Stillzeit führt zu epigenetischen Veränderungen beim Kind Phthalate, die als Weichmacher in Kunststoffen eingesetzt werden, können das Allergierisiko bei Kindern deutlich erhöhen. Das konnten UFZ-Forscher gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Leipzig und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in ihrer aktuellen im Fachmagazin Journal of...

In den ersten zwei Lebenstagen eines Säuglings besonders auf freie Atemwege achten

Die Gefahr, am Plötzlichen Kindstod zu sterben oder ein anscheinend lebensbedrohliches Ereignis zu erleben, ist für Säuglinge besonders in den ersten beiden Lebenstagen erhöht. In dieser Zeit treten noch Risikofaktoren auf, die Eltern später aufgrund einer verbesserten Aufklärung bewusst vermeiden. „Mütter und Väter sollten immer darauf achten, dass die Atemwege...

Tipps zur Gestaltung von Geburtskarten

Der ersehnte Termin rückt in greifbare Nähe. Schon bald ist Ihr Baby da und Sie dürfen es im Arm halten. Doch mit dem Geburtstermin kommen auch viele wichtige und nicht so wichtige Fragen auf sie zu. Eine davon ist die Frage nach dem Versand von Geburtskarten. Das ist sicherlich nicht...

Schreibaby: Babymassage kann Säugling beruhigen

Sogenannten Schreibabys, aber auch anderen unruhigen Babys kann u.U. eine Babymassage helfen. Denn sie fördert den kindlichen Schlaf und kann sowohl bei Mutter als auch beim Kind Stress verringern. Gesunde Säuglinge steigern ihre Schreidauer und  -häufigkeit nach der Geburt bis etwa zur 8. Lebenswoche, um dann bis zum Ende des...

Stillen kann möglicherweise hyperaktive Verhaltensweisen bei Kindern verringern

Irische und kanadische Forscher kommen in einer aktuellen Arbeit zu dem Schluss, dass gestillte Kinder bis zum Schulalter keinen wesentlichen geistigen Vorteil gegenüber Kindern haben, die mit dem Fläschchen gefüttert wurden. Es zeigte sich aber, dass gestillte Kinder mit drei Jahren weniger unruhig oder zappelig sind. Die medizinischen Vorteile des...