Kategorie: Schwangerschaft & Baby
Die BLW-Methode ist ein spezielles Ernährungskonzept für Babys, das von Gill Rapley, einer britischen Hebamme und Stillberaterin, entwickelt wurde. Als Basis nutzte Rapley Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Das Ziel der Methode ist, dass sich das Baby an feste Nahrung gewöhnt und sich gleichzeitig abgewöhnt, gestillt zu werden. Dabei ist äußerst...
Rund 85 % der Frauen leiden in der Schwangerschaft zeitweise an Übelkeit und Erbrechen. Die Gynäkologin Dr. med. Susanne Hampel untersucht und berät täglich Schwangere in ihrer Berliner Praxis, von denen viele überrascht sind, dass die Gynäkologin bzw. der Gynäkologe ihnen mit gezielten Behandlungen helfen kann. Mehr Informationen auch unter:...
Natalben® Wunsch, Glück und Twin Für eine optimale Nährstoffversorgung stehen Frauen mit Kinderwunsch und Schwangeren ab sofort neue Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung: Natalben® Wunsch, Glück und Twin. Jedes Produkt ist für den jeweiligen besonderen Bedarf zusammengesetzt. Bei Kinderwunsch, während der Schwangerschaft und – erstmalig in Deutschland – auch speziell bei einer...
Wochenlang machten 254 kleine Mädchen und Jungen für die Stiftung Warentest die Hosen voll. Jede Windelsorte musste sich in über 100 Familien bewähren. Im Test waren elf Einwegwindeln der Größe 4, oft auch als Maxi gekennzeichnet. Fünf Windeln sind gut, zwei Produkte für 21 und 28 Cent pro Stück schneiden...
Babyschlafsäcke für Neugeborene: Projekt des Universitätsklinikums Ulm mindert Risiko für den Plötzlichen Säuglingstod. Manchmal stirbt ein gesundes Baby völlig unerwartet. Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Ulm (UKU) setzt mit dem Projekt „Sicherer Babyschlaf“ ein wichtiges Zeichen, um das Risiko für den Plötzlichen Säuglingstod zu reduzieren. Eine...
Es stand zu befürchten, dass Schwangere ein erhöhtes Risiko haben, schwer an COVID19 zu erkranken, denn auch eine Influenza-Infektion gefährdet Mutter und Kind. Zwei neue Publikationen bestätigen jetzt diese Vermutung. (dgk) Daten aus England fassen die Auswertung des Klinikregisters vom St. George’s Hospital in London zusammen. Untersucht wurde der Verlauf...
Eine Geburt ist ein aufregendes Ereignis. Ob man selbst Nachwuchs bekommt oder aber die Freunde, Verwandten oder Bekannten – eine passende Geburtskarte ist eine schöne Möglichkeit, Glück zu wünschen oder den Liebsten mitzuteilen, dass der Nachwuchs zur Welt gekommen ist. Die Geburtskarte – ein Andenken für alle Der Stolz ist...
Vor einem Jahr etablierten Mitarbeitende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und Dresden unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) das CRONOS-Register, um Auswirkungen von Covid-19 auf Schwangere und deren Neugeborene zu erfassen. Mittlerweile wurden von mehr als 2.000 Schwangeren in Deutschland Daten erhoben. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen wissenschaftliche Empfehlungen...
Während der ersten Monate ist das Immunsystem von Säuglingen besonders sensibel. Trotz anfänglichen Nestschutzes können so manche Keime und Erreger den kleinen Körpern zu schaffen machen. Aus diesem Grund spielt die Fläschchen- und Schnuller-Hygiene in dieser zeit eine besonders wichtige Rolle. Mit Sterilisatoren lässt sich diese leicht erzielen. Ein Überblick...
Jede Schwangerschaft ist ein Abenteuer. Ungeahnte Gefühle, körperliche Veränderungen, Neugier und Angst. Eine Schwangerschaft ist für die werdenden Eltern eine besondere und intensive Zeit. Hurra, Schwanger, der neue Ratgeber der Stiftung Warentest gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen. Es geht dabei um Gesundheit, Gefühle und Erstausstattung genauso wie um Job...
Windeltorten sind eine Hommage an die Hochzeitstorte – nur eben für einen anderen Anlass. Aus zusammengerollten und kunstvoll drapieren Windeln werden wunderschöne Konstruktionen geschaffen, die ein wahrer Augenschmaus sind. Glichen die nicht essbaren Kunstwerke zu Beginn noch Torten, sind sie mittlerweile in unterschiedlichen Farben und Formen erhältlich. Somit ist für...
Medizinisch indizierter Ultraschall bei Schwangeren stellt keine Ordnungswidrigkeit dar Berlin – Der Gesetzgeber untersagt im Paragraf 10 der seit dem 1. Januar 2021 verbindlich geltenden Strahlenschutzverordnung Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der Schwangerenbetreuung ohne medizinische Indikation. Demnach stellen nichtmedizinische Ultraschallangebote wie das umgangssprachlich genannte Babykino eine Ordnungswidrigkeit dar. Der Paragraf 2 der Strahlenschutzverordnung definiert...
Babymenüs im Glas bestehen meistens aus Gemüse, Fleisch und einem Sattmacher wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis. Es gibt aber auch vegetarische Püreemahlzeiten. Die Stiftung Warentest hat 20 Fertigbreie getestet. 7 schneiden gut ab. „Viele Produkte“, so Projektleiter Dr. Jochen Wettach, „versorgen Babys aber nicht optimal mit Nährstoffen.“ Nach vier bis sechs...
Säuglinge können schon früh reflexartig die Lippen auseinanderziehen, aber erst mit zwei bis drei Monaten lächeln sie als Reaktion auf ihre Eltern bzw. Betreuer, wenn diese sich mit ihnen beschäftigen bzw. sie ebenso anlächeln. Dabei erfasst das Lächeln das gesamte Gesicht. „Es gibt individuelle Unterschiede und manche Kinder brauchen etwas...
Oxytocin ist eines der wichtigsten Hormone, das eine positive Bindung zwischen Mutter und Kind fördert. Es ist auch als das „Kuschelhormon“ bekannt. Stillen fördert die körpereigene Produktion dieses „Wohlfühl-Hormons“. Forscher der Kyoto University und der Azabu University in Japan geben in einer aktuellen Studie, die sie in „Biology Letters“ veröffentlichten, neue Einblicke...