Kategorie: Produkttests

ÖKO-TEST Yoga- und Pilatesmatten – Sonnengruß in krebserregenden Nitrosaminen

Yoga- und Pilates-Matten aus Kunststoff oder Latex stecken voller Schadstoffe. Das hat eine aktuelle Untersuchung des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST gezeigt. Auf Nummer sicher können Yogis nur mit Schur- und Baumwollmatten gehen. Wer regelmäßig zum Yoga oder Pilates geht, kauft sich irgendwann auch seine eigene Matte. Die klassischen Varianten aus Kunststoff und...

ÖKO-TEST Babyseifen – Eine saubere Sache

ÖKO-TEST hat für die aktuelle Januar-Ausgabe Babyseifen geprüft. Das Ergebnis ist sehr erfreulich. Alle Seifen im Test, egal ob Naturkosmetik oder konventionelle Produkte, haben das Verbrauchermagazin überzeugt. Bedenkliche oder problematische Inhaltsstoffe entdeckten die Labore nicht.

Test Kartoffelchips: Viele Top, Bio Flop

Über die Hälfte der 30 Kartoffelchips im Test sind „gut“. Darunter auch fettreduzierte Chips und Stapelchips aus Kartoffelpüreepulver. Enttäuscht haben dagegen die drei Bioprodukte: Sie kamen über ein „Mangelhaft“ nicht hinaus. Das Ergebnis veröffentlicht die Stiftung Warentest in der Januar-Ausgabe ihrer Zeitschrift test.

Adventskalender: Untersuchungsamt stellt ebenfalls aromatische Kohlenwasserstoffe in Schokolade fest

Das „Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe“ (CVUA MEL) untersucht seit Ende 2011 landesweit Mineralöle in Lebensmitteln und Lebensmittelverpackungen. Aktuell wurden im Rahmen der Routineüberwachung elf Adventskalenderproben auf Mineralölverunreinigungen untersucht. Die nunmehr vorliegenden amtlichen Ergebnisse bestätigen die Untersuchungsergebnisse der Stiftung Warentest.

WDR-Hörfunk testet Luftbefeuchter: Achtung, Keimschleudern!

Die Augen brennen, der Hals kratzt – im Winter sind das typische Anzeichen dafür, dass die Luft in Wohnung und Büro zu trocken wird. Luftbefeuchter versprechen ein angenehmes Raumklima statt trockener Heizungsluft. Aber einige von ihnen richten mehr Schaden an als Nutzen. Das hat eine Stichprobe der Verbraucherredaktion des WDR-Hörfunks...

Verbraucherschutz: Fast jedes achte Kinderspielzeug beanstandet

Mit allen Sinnen einkaufen: Verbraucherschutzminister Jochen Hartloff rät allen, die in der Vorweihnachtszeit Spielzeug kaufen, kritisch und sehr genau hinzuschauen. „Einige Mängel sind schon mit bloßem Auge und der eigenen Nase zu erkennen“, betonte er. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) habe im Jahr 2012 bislang 28 von 243 Spielzeugproben beanstandet.

ÖKO-TEST Schokolade – Krebserregendes Cadmium und Kinderarbeit

ÖKO-TEST zieht in seiner aktuellen Dezember-Ausgabe eine ernüchternde Bilanz: Die meisten Schokoladen im Test sind „unfair“ oder „überwiegend unfair“ produziert. Zu viele Anbieter konnten wenig Konkretes im Kampf gegen Kinderarbeit während der Produktion von Kakao – dem Hauptbestandteil dunkler Schokolade – vorweisen. Bei den Inhaltsstoffen ist das große Problem der...

Skihelme im Test – Riemen als Verletzungsrisiko

Die Sicherheit der Skihelme hat sich seit den letzten Tests des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) ein wenig verbessert. Alle 18 getesteten Skihelme bestanden in der technischen Prüfung den Test auf Durchdringungsfestigkeit, also das Eindringen eines spitzen Gegenstandes. Verbesserungen gab es auch beim simulierten Aufprall auf einer eisigen Piste. Sechs Skihelme...

Ethiktest: Schlechte Noten für Spielzeughersteller

Kann man guten Gewissens Barbie-Puppen, Power-Ranger Actionfiguren, Nicotoy-Plüschtiere oder Lego für seine Kids kaufen?  Ein vor acht Jahren im Testmagazin KONSUMENT veröffentlichter Ethiktest über die Spielwarenbranche hatte ein düsteres Bild gezeichnet. Seitdem hat es zwar geringfügige Verbesserungen bei den Mindestlöhnen, hinsichtlich Kinderarbeit sowie bei Maßnahmen zu Sicherheit und Gesundheit gegeben....

Gefährliche Lichterketten: Bei jeder fünften Lichterkette besteht akute Stromschlag- oder Verbrennungsgefahr

Immer noch finden sich gefährliche Lichterketten in deutschen Geschäften – so das Ergebnis eines verdeckten Tests von TÜV Rheinland. Bereits zum wiederholten Mal haben die Fachleute des internationalen Prüfdienstleisters in der Vorweihnachtszeit Lichterketten gekauft und diese auf ihre Sicherheit hin überprüft.

Adventskalender für Kinder: Mineralöl in der Schokolade

Grund zur Sorge statt süßer Vorfreude: Die Stiftung Warentest hat in der Schokolade von 24 Adventskalendern für Kinder Rückstände von Mineralöl und ähnlichen Substanzen nachgewiesen. Die Schokostückchen von 9 Produkten enthielten sogar besonders kritische Stoffe, die aromatischen Mineralöle. Neu hierzu:Mineralöl in Lebensmittelverpackungen: Alarmierende Studienergebnisse über Gesundheitsgefahren Ein Teil davon steht...

Giftige Garne: Großer Greenpeace-Test zu Umweltgiften in Textilien

Für die Produktion von Textilien setzen alle führenden Modemarken krebserregende oder hormonell wirksame Chemikalien ein. Greenpeace hat 141 Kleidungsstücke aus 29 Ländern von unabhängigen Laboren auf Nonylphenolethoxylate (NPE), Weichmacher, krebserregende Amine und weitere Schadstoffe untersuchen lassen. Alle Markenprodukte enthielten NPE, die zu giftigem Nonylphenol abgebaut werden.