Kategorie: Produkttests

ÖKO-TEST Kinderregenjacken: Viele Schadstoffe – Keine Besserung in Sicht

Für die aktuelle September-Ausgabe wollte das ÖKO-TEST-Magazin nicht nur wissen, welche Schadstoffe in Kinderregenjacken stecken, sondern ließ auch die Materialeigenschaften wie Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit im Labor untersuchen. Das Ergebnis: Leider sind die Produkte immer noch stark belastet. Wenigstens im Praxistest zeigten sich einige von einer besseren Seite.

ÖKO-TEST Puzzlematten – teilweise stark schadstoffbelastete Produkte

Puzzlematten sind in deutschen Kinderzimmern oft zu finden. Schön bunt und weich ein sicherer Tummelplatz für Kleinkinder sollte man meinen. Doch ÖKO-TEST rät Eltern zur Vorsicht. Die weichen Matten stecken nur allzu oft voller Schadstoffe wie etwa Formamid oder PAK’s oder haben Sicherheitsmängel.  Zwar haben laut ÖKO-TEST einige Anbieter von...

Baby-Feuchttücher im Test – muss nicht sein

Das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hatte bereits in der Juli Ausgabe Baby-Feuchttücher untersucht. Gute Nachricht für Eltern: 14 Produkte wurden mit „Sehr gut“ bewertet. Die im Vergleich zu „sehr guten“ Produkten fast doppelt so teuren Produkte von Pampers und Huggies sind im Test negativ aufgefallen und wurden mit „mangelhaft“ (2x Pampers)...

ÖKO-TEST: PAK in Kinderartikeln – Verseuchtes Spielzeug für die Kleinen

Seit Langem ist bekannt, dass polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe giftig und umweltschädlich sind und einige von ihnen Tumore auslösen. Umso ärgerlicher ist, dass immer wieder extrem belastetes Spielzeug auf den deutschen Markt kommt. ÖKO-TEST hat 30 Kinderartikel ins Labor geschickt, 6 davon waren geradezu mit PAK verseucht, zahlreiche andere stark belastet.

Tätowierfarben: An allen geprüften Tätowierfarben üben die Tester Kritik

Fast jeder zehnte Deutsche ist tätowiert, unter den 16– bis 29-Jährigen fast jeder vierte. Die Stiftung Warentest hat 10 Tätowierfarben geprüft und übt an allen Kritik. Sechs Produkte können für Allergiker gefährlich werden oder sogar ernsthaft krankmachen. Neben Nickel und kritischen Konservierungsstoffen wurden auch zweimal PAK, also polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe,...

ÖKO-TEST Planschbecken – Mini-Pools strotzen vor Schadstoffen

Planschbecken aus weichem Kunststoff sind schon seit vielen Jahren in der Kritik, denn immer wieder haben Untersuchungsbehörden und ÖKO-TEST darin einen wahren Cocktail an bedenklichen Chemikalien nachgewiesen. Eine neue ÖKO-TEST- Untersuchung aktueller Modelle zeigt jetzt: Die Hersteller haben aus der Kritik nichts gelernt, nach wie vor strotzen die Mini-Pools vor...

Sonnenschutzmittel für Kinder: 10 von 19 schneiden „gut“ ab

Die meisten wasserfesten Sonnenschutzmittel für Kinder im Test schützen „gut“ vor der Sonne. Zwei Produkte sind insgesamt „mangelhaft“. Sieben Produkte erhalten die Note „Befriedigend“, einige darunter sind nicht wasserfest. Die Stiftung Warentest hat 19 Sonnenschutzmittel für Kinder mit hohem und sehr hohem Lichtschutzfaktor zu Preisen von 2 bis 23 Euro...

ÖKO-TEST Senf – Aldi räumt Regale leer

Im ÖKO-TEST enthielt fast jeder vierte Senf Spuren von Gentechnik – und fast immer handelt es sich dabei um Erbgut der nicht zugelassenen Gen-Raps-Sorte GT73. Aldi reagierte nach ÖKO-TEST Angaben umgehend und räumte den betroffenen Senf aus den Regalen.

ÖKO-TEST Vegane und vegetarische Lebensmittel

Der Verzicht auf Fleisch liegt im Trend. Und mittlerweile gibt es auch für Vegetarier und Veganer immer mehr Gerichte in den Supermarktregalen. Im ÖKO-TEST zeigte sich jedoch, dass diese Produkte häufig mit Schadstoffen belastet sind und geschmacksverstärkenden Hefeextrakt enthalten.

Antimückenmittel: Nur 4 von 21 überzeugen im Test

Die vier besten Mittel im Test wehren sowohl die gewöhnliche Hausmücke als auch Gelbfieber- und Malariamücken zuverlässig ab, im Idealfall acht Stunden lang. Andere schützen nur teilweise oder sind sogar völlig wirkungslos. Ob Spray, Schaum oder Lotion – von den 21 getesteten Mückenmitteln zum Einreiben schneiden vier „gut“, drei „befriedigend“,...

ADAC-Kindersitztest 2014: Sicherheit für jedes Alter

Im aktuellen Kindersitztest des ADAC und der Stiftung Warentest erhalten 18 von 28 Kindersitzen das Gesamturteil „gut – die Tester können für jede Altersgruppe mindestens einen Sitz besonders empfehlen. Die Babyschale „Recaro Privia & Recaro Fix“ wurde mit „sehr gut“ ausgezeichnet; sie liegt vor allem in puncto Sicherheit deutlich über...

Deo-Sprays im Test: Guter Schutz auch ohne Aluminium

Aluminiumsalze in Kosmetika sind in die Kritik geraten. Der Test von 24 Deo-Sprays und Antitranspirantien für Frauen zeigt jetzt: Für einen guten Schutz gegen Achselgeruch bedarf es keiner Aluminiumsalze. Von 24 getesteten Sprays schneidet die Hälfte „gut“ ab, darunter auch vier Produkte ohne Aluminiumchlorhydrat. Das berichtet die Stiftung Warentest in...

Kindersitztest 2014

Der Artikel wurde gegen einen ausführlicheren ausgewechselt ADAC-Kindersitztest 2014: Sicherheit für jedes Alter >>   [posts-by-tag tags = „kindersitz“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]