Kategorie: Produkttests

ÖKO-TEST Grüne Smoothies – Süß wie Cola

Grüne Smoothies gelten als besonders gesund. In der aktuellen März-Ausgabe hat ÖKO-TEST geprüft, ob das stimmt. Das Verbrauchermagazin schickte 20 Produkte ins Labor und ließ sie analysieren. Das Ergebnis ist durchmischt: Einige Produkte enthalten zu wenig Gemüse und kaum Vitamine, gleichzeitig aber zu viel Zucker. Doch immerhin sechs Produkte sind...

Lippenpflegemittel: 18 von 35 Produkten mit kritischen Stoffen belastet

Lippen brauchen regelmäßig Pflege, damit sie geschmeidig bleiben. Aber in 18 von 35 geprüften Lippenpflegemitteln fand die Stiftung Warentest kritische Substanzen wie gesättigte oder aromatische Kohlenwasserstoffe (Mosh bzw. Moah) oder synthetische Kohlenwasserstoffe (Posh). Die einen stehen im Verdacht, Krebs zu erregen, die anderen, sich in bedenklichen Mengen in Organen anzureichern,...

Kinder­wagen im Test: Viele Schadstoffe – Nur drei sind gut und sicher

Die beiden teuersten Kinderwagen im Test sind mit Schadstoffen belastet, andere Modelle können kippen oder sind unbequem. Nur drei Kinderwagen sind gut. Die Stiftung Warentest hat für die März-Ausgabe der Zeitschrift test zwölf Kombi-Kinderwagen zu Preisen von 299 bis 1080 Euro geprüft. Die Tester fanden deutliche Mengen verschiedener Schadstoffe, unter...

ZDF-Magazin „WISO“: Krebserregende Stoffe in Bio-Babytees

Babytees sind mit krebserregenden Pflanzengiften belastet. Dies ist das Ergebnis einer Stichprobe des ZDF-Verbrauchermagazins „WISO“. In fünf von insgesamt 17 Kräuter-Babytees konnten so genannte Pyrrolizidinalkaloide (PA) nachgewiesen werden. Laut Bundesamt für Risikobewertung (BfR) kann dieses pflanzliche Gift den Organismus schädigen und bei langer und hoher Dosierung Lebertumore verursachen. Die ausführlichen...

ÖKO-TEST Buntstifte: Krebserregende Farbbausteine in Kinderhand

Der Boom von Erwachsenenmalbüchern beschert Schreibwarenherstellern gerade Rekordumsätze. Die Qualität ihrer Malware ist allerdings oft lausig. Zu diesem Ergebnis kommt ÖKO-TEST in der neuen Februar-Ausgabe. Der Grund dafür sind vor allem krebserregende und krebsverdächtige Farbbestandteile sowie problematische Weichmacher. Das trifft Billiganbieter genauso wie Traditionsfirmen und Öko-Marken. ÖKO-TEST hat 20 Buntstiftsets...

ZDF-Magazin „WISO“: Schwarzer Tee ist pestizidbelastet

Das ZDF-Magazin „WISO“ hat im Rahmen einer Stichprobe sechs Schwarztees verschiedener Hersteller in einem akkreditierten Labor auf Pflanzenschutzmittel untersuchen lassen. Das Ergebnis: Alle Produkte enthielten mindestens vier unterschiedliche Pestizide. Im negativen Spitzenreiter (Eilles Assam Spezial) fand das Labor sogar Rückstände von zehn unterschiedlichen Pestiziden. Grenzwerte für die Einzelstoffe wurden dabei...

ÖKO-TEST Jahrbuch Kinder und Familie für 2017

Nur das Beste fürs Kind: Was macht eine gute Kindermatratze aus, welche Hustenmittel sind nicht zu empfehlen, welche Zahncremes und welches Spielzeug überzeugen? Über 800 Produkte hat ÖKO-TEST in diesem Jahrbuch Kinder und Familie für 2017 für Sie getestet. Mehr als 180 davon sind mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durchgefallen. Eltern,...

Stiftung Warentest warnt: Kippgefahr bei Kinderwagen von Knorr-Baby

Die Stiftung Warentest warnt vor einer Kippgefahr beim Kinderwagen Noxxter der Firma Knorr-Baby. Bei einem Test von Kinderwagen haben die Prüfer festgestellt, dass der Sportaufsatz falsch aufgesetzt und der Sitz dann samt Kind im Gestell kippen kann. Die Stiftung Warentest hat die Marktaufsicht des fränkischen Herstellers verständigt. Im Kombi-Kinderwagen Noxxter...

Stiftung Warentest warnt vor Kamillentee von Kusmi Tea: Extrem mit Schadstoffen belastet

Die Tester der Stiftung Warentest warnen davor, Kamillentee der Firma Kusmi Tea zu trinken. In einer Charge fanden sie äußerst hohe Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden. Im Tierversuch haben sich Pyrrolizidinalkaloide als eindeutig krebserregend und erbgutschädigend erwiesen. Das gibt die Stiftung Warentest heute auf ihrer Homepage test.de bekannt. Aufgepasst! Die Tester fanden...

ÖKO-TEST Feldsalat: Gefährliches Grün

In der aktuellen Januar-Ausgabe wollte ÖKO-TEST wissen, wie stark Feldsalat mit Pestiziden und anderen Schadstoffen belastet ist. Die Labore fanden in einigen Proben verschiedene Spritzgifte, teilweise waren besonders gefährliche Stoffe darunter. Bei manchen Salaten wurden zudem erhöhte Nitratwerte und bedenkliche Chlorverbindungen analysiert. Das Verbrauchermagazin hat je drei Feldsalat-Proben von elf...

ÖKO-TEST Kinderjeans – krebsverdächtiges Anilin und andere Schadstoffe

Viele Kinderjeans sind mit krebsverdächtigem Anilin und anderen Schadstoffen belastet. Zu diesem Resümee kommt das ÖKO-TEST-Magazin in der aktuellen Januar-Ausgabe. Auch in puncto soziale Standards und Transparenz bei der Herstellung besteht noch erhebliches Verbesserungspotenzial. Von den 21 Kinderjeans, die ÖKO-TEST untersucht hat, war knapp die Hälfte mit Anilin belastet. Dieser...

Greenpeace-Analyse: Zuchtfische mit verbotenem Pflanzenschutzmittel belastet

Zuchtfisch ist stark mit der Chemikalie Ethoxyquin belastet. Das zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Laboruntersuchung von Fischprodukten aus Lachs, Forelle, Dorade und Wolfsbarsch. Ethoxyquin wird verwendet, um Tierfutter wie Fischmehl für den Transport haltbar zu machen. Als Pflanzenschutzmittel hat die EU-Kommission den Wirkstoff im Jahr 2011 aufgrund „einer...

ÖKO-TEST Spielzeugklassiker – Sorgenkind Puppe

Die Hersteller von Spielzeugklassikern wie Käthe Kruse, Steiff und Playmobil versprechen beste Qualität. In der aktuellen Dezember-Ausgabe wollte das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST wissen, ob sie die auch wirklich einhalten. Die Schadstoff- und Praxisuntersuchungen im Labor zeigten, dass die meisten Produkte empfehlenswert sind. Nicht jedoch die Puppen, die aufgrund ihrer Schadstoffbelastung schlecht...

ÖKO-TEST: 15 Kindermatratzen im Test – mehr als die Hälfte „mangelhaft“ oder „ungenügend“

Auf Betreiben der EU wurden neue Sicherheitsanforderungen für Kindermatratzen entwickelt. Diese werden voraussichtlich Mitte nächsten Jahres bindend sein. ÖKO-TEST wollte wissen, ob Eltern schon heute Produkte kaufen können, die alle Kriterien der Norm erfüllen und dazu auch schadstofffrei sind. Das Ergebnis ist ein Armutszeugnis für die Hersteller: Nur zwei Modelle...