Kategorie: Rückrufe Elektro / Elektronik

Rückruf: Brandgefahr – FNAC Schweiz ruft zwei Hoverboard-Modelle zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Wie das Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen (BFK) in der Schweiz mitteilt, ruft die Handelskette FNAC (Suisse) SA die Hoverboard-Modelle der Bezeichnungen „Slidegear SMARTBALANCE 6,5“ sowie „Urbanboard URBANGO“ zurück. Wie durch das BFK mitgeteilt wird,...

Rückruf: Brandgefahr – TEDi ruft verschiedene USB-Ladekabel und USB-Adapter zurück

Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf der unten exemplarisch abgebildeten Ladekabel und USB-Adapter. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es Aufgrund unzureichender Produktinformationen auf den Verpackungen zu Fehlanwendungen kommen, wodurch Produkte und Ablageorte sich stark erhitzen können und Brandgefahr bestehen kann. Die Produkte wurden vom 02.01.2017 bis zum 18.04.2019 in TEDi-Filialen,...

Rückruf: Stromschlaggefahr durch Trafo bei „Ringelpiez“ Designer-Leuchten

Die Firma Ingo Maurer ruft Transformatoren untenstehender Ringelpiez Lampenmodelle zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann ein Stromschlagrisiko – ausgehend vom Transformator – nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Handel wurde entsprechend informiert. Die betroffenen Transformatoren sollen nach Unternehmensangaben ersetzt werden. Verbraucher werden gebeten, den Transformator sofort vom Stromnetz zu trennen und...

Rückruf: Kurzschlussgefahr bei bestimmten Wasserkochern der Marke Exquisit

Die GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG informiert über den Rückruf von bestimmten Wasserkochern der Marke Exquisit. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es in einzelnen Fällen bei dem Wasserkocher der Modellbezichnung WK 3301 zu einem Kontakt eines Kabels mit dem Wassertank kommen und dadurch einen Kurzschluss verursachen. Betroffener Artikel Artikel:...

Rückruf: Überhitzungsgefahr bei einer Charge der VARTA Power Bank 5200

Die VARTA Consumer Batteries informiert über den Rückruf einer Charge der VARTA Power Bank 5200. Wie das Unternehmen mtteilt, wurde bei einer Charge der VARTA Power Bank 5200 festgestellt, dass es beim Ladevorgang zu einer möglichen Überhitzung kommen kann. Betroffen ist die Charge „28416CA“ des transportablen Energiespeichers „VARTA Power Bank...

Rückruf: Brandgefahr – A.I.&E. ruft Heizlüfter zurück

A.I.&E. hat einen Rückruf für den 2000W Heizlüfter NSB-200C herausgegeben. Wie das Unternehmen mitteilt, kann die Befestigung des Heizelements abbrechen, so dass dieses direkt am Boden des Gehäuses aufliegt. Wenn der Heizlüfter eingeschaltet ist, schmilzt das Heizelement durch das Gehäuse und es kann zu einem Brand kommen. Wer im Zeitraum...

Rückruf: Überhitzung – HP weitet weltweite Akku-Rückrufaktion aus

Im Januar 2019 hat HP in Zusammenarbeit mit verschiedenen staatlichen Regierungsbehörden eine Erweiterung der weltweiten freiwilligen, sicherheitsbedingten Rückrufaktion mit Ersatzbestellungsprogramm für bestimmte Akkus von Notebooks und mobilen Workstations angekündigt, die im Januar 2018 angekündigt wurde.  Diese Akkus können überhitzen und stellen eine Brand- und Verbrennungsgefahr für Kunden dar. Die potenziell...

Rückruf: Rapex meldet Brandgefahr bei vielen Hoverboards

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Brandgefahr bei vielen sog. Hoverboards. Den Meldungen zufolge, ist bei den Self-balancing Scootern keine Ladeschutz Abschaltung vorhanden. Die Batterie kann folglich überladen und überhitzen, was zu einem Brand führen kann. Darüber hinaus können die Kunststoffgehäuse der Hoverboards leicht Feuer fangen, was zu einem elektrischen Schlag...

Rückruf: LEDVANCE ruft Außenleuchten des Typs LED Bulkhead zurück

Die LEDVANCE GmbH informiert über den Rückruf von Leuchten des Typs LED Bulkhead. Wie das Unternehmen mitteilt, kann die Abdeckung der Leuchte ohne Werkzeuge entfernt werden. In einem solchen Fall wäre es möglich, spannungsführende Teile zu berühren. „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass je nach Anwendungssituation in bestimmten Fällen ein...

Rückruf: Stromschlaggefahr – Medisana ruft „ecomed“ Heizkissen zurück

Die Medisana GmbH ruft aufgrund von Auffälligkeiten am Bedienelement (Controller) folgende ecomed  Wärmeprodukte zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass sich das Gehäuse des Controllers an einer Verschraubung löst. Durch weiteren Gebrauch kann sich dieser komplett öffnen und bei Berührung des offenliegenden Controllers die Gefahr eines elektrischen Schlages...

Rückruf: Brandgefahr – Nilfisk ruft verschiedene Akku-Handstaubsauger zurück

Die Firma Nilfisk informiert über den Rückruf verschiedener Akku-Handstaubsauger der Bezeichnungen Handy 25.2V oder Handy 2-in-1 25.2V. Grund für den Rückruf ist ein defektes Ladegerät und ein defekter Akku.  Schlimmstenfalls kann es zu Überhitzung und Bränden führen.  Alle Kunden, die nach August 2017 einen Handy 25.2V oder Handy 2-in-1 25.2V gekauft...

Rapex-Meldung: Stromschlaggefahr durch LED Nachtlichter von Insonder

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über das Risiko eine Stromschlags bei LED Nachtlichtern von Insonder. Der Meldung zufolge kann die Abdeckung leicht entfernt werden, wodurch spannungsführende Teile freiliegen. Insbesondere Haushalte mit Krabbel- und Kleinkindern sollten hier sehr vorsichtig sein und vorhandene LED Nachtlichter vorsorglich entfernen   Übersicht der RAPEX-Meldung Die Generaldirektion...

Rückruf: Stromschlaggefahr – NEDIS ruft UV-Insektenvernichter zurück

NEDIS informiert über den Rückruf von elektrischen UV-Insektenvernichtern der Marke HQ. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht Aufgrund eines Produktionsfehlers innerhalb einer Charge mit der Chargennummer S / N: 010425/1803010004 die Gefahr eines Stromschlages. Der Meldung zufolge kann sich der obere Deckel leicht lösen, wodurch stromführende Teile zugänglich werden. Betroffener Artikel...

Rückruf: Stromschlaggefahr – AL-KO Gardentech ruft Akku-Ladegerät „PowerFlex“ zurück

AL-KO Gardentech informiert über den Rückruf eines Ladegerätes der Bezeichnung PowerFlex. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde AL-KO durch den Lieferanten des Ladegerätes für den PowerFlex-Akku darauf hingewiesen, dass es aufgrund brechender Schraubdome zu einer Öffnung des Gehäusedeckels des Ladegeräts kommen kann. Dadurch besteht bei versehentlicher Berührung innenliegender Teile die Gefahr...

Rückruf in Österreich: Stromschlaggefahr – SPAR ruft Kaffeemaschinen der Marke SIMPEX zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Die SPAR Österreichische Warenhandels-AG informiert über den Rückruf von Kaffeemaschinen der Marke SIMPEX. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen einer routinemäßigen Qualitätskontrolle bei der SIMPEX Kaffeemaschine Schwarz (SX Art. Nr. 18122, Charge: Ordernummer...