Kategorie: Pressemitteilungen
Hamburg/Berlin/Greven/Gerstetten, 11. Februar 2019 – Verbraucherschützer appellieren an den Handel, konsequenter und einheitlicher über Lebensmittelwarnungen zu informieren. Bislang sind viele Menschen nicht darüber informiert, wenn beispielsweise Lebensmittel mit Salmonellen verunreinigt oder Fremdkörper enthalten sind – was erhebliche gesundheitliche Folgen haben kann. Eine Umfrage ergab: Bei einem Großteil der 35 befragten Handelsunternehmen haben Warnungen zum...
Warnungen vor gefährlichen Lebensmitteln, Spielzeug oder Elektrogeräten erreichen Menschen oftmals nicht Verbraucherschützer appellieren an Medien, Produktrückrufe konsequenter zu veröffentlichen. Bislang würden viele Menschen nicht ausreichend darüber informiert, wenn beispielsweise Lebensmittel mit Salmonellen verunreinigt sind oder Fremdkörper enthalten – was erhebliche gesundheitliche Folgen haben könne, argumentierten die Verbraucherzentrale Hamburg, die Verbraucherorganisation...
Verbraucherinformation leicht gemacht Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen auf eigener Facebook-Seite Fast täglich werden Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen veröffentlicht. Vielen dieser Meldungen wird in anderen Medien so gut wie gar keine Beachtung geschenkt, geschweige denn der Verbraucher informiert. Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen sollen den Verbraucher aber vor möglichen Gefahren schützen. Doch dies kann nur...
Liebe CleanKids Leserinnen und Leser… CleanKids ist dringend auf Eure Unterstützung angewiesen! Seit nun fast 9 Jahren informiere ich kostenfrei ohne Paywall oder nervende Popups fast täglich über – zugegebenermaßen – meist Negatives. Aber, gerade diese negativ Meldungen haben vor allem für Endverbraucher – und dies seid ihr alle da...
Fast täglich werden auf CleanKids Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen veröffentlicht. Vielen dieser Meldungen wird in anderen Medien so gut wie gar keine Beachtung geschenkt, geschweige denn der Verbraucher informiert.
Produktrückrufe sind weder für Unternehmen noch für Verbraucher ein angenehmes Erlebnis. Um so wichtiger ist eine schnelle und umfassende Information für die Betroffenen. Hier sehen wir die Unternehmen in der Pflicht, ganz unabängig von gesetzlichen Grundlagen und Spielräumen. Noch immer stellen viele Unternehmen Produktrückrufe, Verbraucherwarnungen oder Kundeninformationen nicht, oder nur sehr...
(ck) – Fast täglich werden auf CleanKids Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen veröffentlicht. Vielen dieser Meldungen wird in anderen Medien so gut wie gar keine Beachtung geschenkt, geschweige denn der Verbraucher informiert.
Mothercare Deutschland hat am 15.12.2011 eine Meldung zu einem Produktrückruf, die bereits am 20.10.2011 bei CleanKids erschienen ist flux 1:1 kopiert und mit Rückdatierung als eigene Presseinformation ins Netz gestellt. UPDATE 21.12.2011: Mothercare hat die „gemeinsame Pressemitteilung“ kommentarlos entfernt
Wir haben unseren Newsletter etwas überarbeitet und ab sofort steht der Neue auch allen zur Verfügung. War bislang alles in einem Newsletter gepackt, haben Leserinnen und Leser nun die Möglichkeit, nach Interessengebieten auszuwählen.
Ab sofort bietet das CleanKids-Magazin Unternehmen und Herstellern die Möglichkeit, neue Produkte praxisnah auf Alltags-, Gebrauchstauglichkeit und viele andere Aspekte testen zu lassen. Zur Zeit stehen 22 Familien als Testfamilien mit Kindern (vom Baby bis Teenager) zur Verfügung.
Das CleanKids RSS Widget bringt die neuesten Rückrufe und Verbraucherwarnungen auf deinen Blog. In den Widget Einstellungen können die Anzahl der angezeigten Beiträge und die Länge angegeben werden. Das Plugin ist kompatibel mit WordPress 3.0.5
Sage und schreibe 18 Rückrufe von Produkten aus dem Sortiment des Textildiscounters sind 2010 auf CleanKids publiziert worden. Leider hat sich an der Unternehmenspolitik in Sachen Verbraucherinformation im Vergleich zu 2009 auch 2010 nichts geändert. So gut wie keine Veröffentlichungen der betroffenen Produkte über den Onlineauftritt des Textilriesen.
(ck)- In Anlehnung an die ersten kindlichen Ausdrücke (bähh steht für schlecht, Pfui etc.) wird 2011 nun zum zweiten Mal vom CleanKids-Magazin der Bähh des Jahres vergeben. Der Bähh ist ein Negativpreis, der an ein Produkt, ein Unternehmen aber auch an Einzelpersonen verliehen werden kann, welche sich ganz besonders Bähh verhalten!
(ck) – Informationen über Verbraucherwarnungen und Produktrückrufe in Deutschland sind leider noch immer keine Selbstverständlichkeit und oft auch eher Kontraproduktiv als von Nutzen. Das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg [1] setzt jedoch dieser kaum vorhandenen Informationsflut die Krone auf. So berichtet das Ministerium – das von...
In Anlehnung an die ersten kindlichen Ausdrücke (bähh steht für schlecht, Pfui etc.) wird 2010 vom CleanKids-Magazin nun erstmals der Bähh des Jahres vergeben. Der Bähh kann an ein Produkt, ein Unternehmen aber auch an Einzelpersonen verliehen werden, welche sich ganz besonders Bähh verhalten!