Kategorie: Kindersicherheit
Stiftung Kindergesundheit informiert über das richtige Verhalten, wenn es blizt und donnert Die Wahrscheinlichkeit, im Lotto sechs richtige Zahlen zu tippen, liegt 20- bis 40-mal höher als die Gefahr, hierzulande von einem Blitz getötet zu werden. Aber das Risiko ist da und wird wegen der Klimaerwärmung von Jahr zu Jahr...
Eltern sollten ihre Säuglinge nicht in Kindersitzen für Autos bzw. Tragehilfen unbeaufsichtigt schlafen lassen. „Schlafen Babys in diesen Geräten ein, können sie leicht in eine Position rutschen, bei der Erstickungsgefahr besteht“, warnt Dr. Hermann Josef Kahl, Bundespressesprecher des Berufsverbands für Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Amerikanische Forscher konnten dies in einer...
Mit den ersten Sonnenstrahlen beginnt jedes Jahr die Grillsaison und leider damit auch die Zeit der Grillunfälle durch Spiritus und andere Brandbeschleuniger. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor dieser immer noch viel zu häufig unterschätzten Gefahr und gibt Tipps zum sicheren Grillen. Grillen ist ein beliebtes Sommervergnügen....
Rund ein Viertel aller 2014 im Straßenverkehr verunglückten Kinder unter neun Jahren waren Radfahrer. Der ADAC empfiehlt, Kinder erst nach der schulischen Fahrradprüfung in der 3. oder 4. Klasse mit dem Rad am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen. Die dabei gelernten Verhaltensregeln sollten Eltern immer wieder in der Praxis überprüfen. ADAC:...
Explosion, Flamme und Totenkopf ermahnen zur Vorsicht. Diese drei Symbole begegnen uns nicht nur auf Piratenschiffen wie der „Black Pearl“ oder der „Bounty“, sondern auch im Alltag. Wer zu Hause danach sucht, wird sowohl in der Küche als auch im Bad oder in der Garage schnell fündig. Vom Backofenspray über...
Inzwischen ist zum Glück weitreichend bekannt, wie wichtig es ist, ein Kind mit dem passenden Kindersitz versorgen zu können. Gerade beim Kauf selbst gibt es dabei einige Dinge zu beachten, um wirklich die höchste Sicherheit gewährleisten zu können. Dabei ist es wirklich bei jeder Fahrt notwendig, den passenden Sitz installiert...
Neben Stofftieren, Kissen, Decken können auch Baby-Nestchen die Gefahr für einen Erstickungstod erhöhen. Davor warnt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und schließt sich damit der American Academy of Pediatrics, der Canadian Pediatric Society, dem National Institutes of Health (NIH) und den Centers for Disease Control and Prevention an....
Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK) in der Schweiz veröffentlichte folgenden Sicherheitshinweis: In Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu informiert die Firma Kuli-Muli AG über den Sicherheitshinweis für die Wickelkommode Malin 2 Bei unsachgemässer Befestigung des Wickelaufsatzes auf der Wickelkommode Malin 2 (604.XX) der Firma Kuli-Muli AG besteht...
Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK) in der Schweiz veröffentlichte heute folgenden Sicherheitshinweis: In Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) informiert die Firma Lipo Einrichtungsmärkte AG über einen Sicherheitshinweis für die roba Wickelkommode aus dem Kinderzimmerprogramm LENA Es wurde festgestellt, dass bei der Wickelkommode der Firma roba, Modell...
Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie. Daher ist es umso bedauerlicher, wenn eine Familie den ersten Weihnachtstag im Krankenhaus verbringen muss, weil ein Kinderunfall passiert ist. Damit es nicht so weit kommt, rät die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. zu mehr Gelassenheit und Achtsamkeit in...
Unter dem Motto „Verbrannt – verbrüht, was tun?“ findet am 7. Dezember 2015 der jährliche „Tag des brandverletzten Kindes“ statt. Zahlreiche Aktionspartner wie Feuerwehren, Kliniken, Apotheken, Kitas und Arztpraxen zeigen, was zu tun ist, wenn ein Verbrennungs- oder Verbrühungsunfall passiert. Ein Unfall mit thermischen Verletzungen setzt eine Rettungskette mit mehreren...
Berlin – Die Haut von Kindern unter fünf Jahren ist nur einen halben Millimeter und damit teilweise nur ein Viertel so dick wie die Haut von Erwachsenen. Versehentlich ausgeschüttete heiße Flüssigkeiten richten bei den Kleinen daher häufig großen Schaden an. So kann bei Kindern bereits eine Tasse heißen Tees bis...
Das Laufrad ist in den meisten Fällen für kleine Kinder besser geeignet als das klassische Dreirad. In der europäischen Unfallstatistik (EU IDB: European Injuries Data Base) nehmen fahrbare Geräte, wie Dreiräder, den 10. Platz bei den Unfällen mit Spielgeräten für Kinder unter fünf Jahren ein. Besonders häufig und gefährlich sind...
Aktualisierte Online-Datenbank bietet umfangreichen Überblick Köln/Bonn, 19. November 2015 – Kinder sind durch Unfälle besonders gefährdet: Sei es zu Hause, beim Spielen draußen, im Straßenverkehr oder im Schwimmbad. Wer gut informiert ist oder Sicherheitsmaßnahmen beachtet, kann die Gefahr von Unfällen bei Kindern deutlich reduzieren. Die Online-Datenbank http://www.bzga.de/kindersicherheit wurde dazu kürzlich umfassend...
Eine zunehmende Zahl von schweren Hals- und Kopfverletzungen wird durch fallende Fernsehgeräte verursacht. Davor warnt Dr. Michael Cusimano, ein Neurochirurg am St. Michael Krankenhaus in Kanada, der eine Studie zu diesem Thema im „Journal of Neurosurgery: Pediatrics“ veröffentlicht hat.