Kategorie: Haus & Garten

Wespen-Hochsaison in der Pflaumenkuchenzeit

(dgk) Im Spätsommer kann es am Kaffeetisch ungemütlich werden. Angezogen vom süßen Duft der Nahrungsmittel gesellen sich ungebetene Gäste an den Tisch: Wespen. Wenn man nicht aufpasst oder gar hektisch um sich schlägt, droht ein Stich. Doch warum sieht man jetzt so viele Tiere, und warum scheinen sie jetzt so...

Schwamm drüber: Großreinemachen im Familienhaushalt

Besuch steht an, ein Blick durch die Wohnung und dann folgt meist der entsetzte Aufschrei „Oh mein Gott“. Sicher, aufräumen und putzen ist nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung der Deutschen, vor allem in den Sommermonaten, wenn schönes Wetter nach draußen lockt. Denn wer möchte schon gern bei 30 Grad mit Putzeimer und Staubsauger schwitzend...

Chemische Mäuseköder – besonders für Kinder gefährlich

Fraßköder, wie beispielsweise chemische Mittel zur Bekämpfung von Nagetieren, können ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen. Deshalb hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ein Merkblatt zur sicheren Anwendung von Mäuseködern veröffentlicht. „Mäuseköder können insbesondere gefährlich sein, wenn sie in die Hände von Kindern gelangen“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas...

Welche Pflanzen sind für Kinder giftig?

Kleine Kinder stecken sich einfach alles in den Mund. Kaum fangen sie an zu krabbeln, stehen insbesondere Krümel und Staubflusen auf ihrem Speiseplan. Auf ihrem täglichen Beutezug durch die Wohnung kreuzen sie auch den Weg von Zimmerpflanzen, deren bunte Blüten und grünen Blätter eine geradezu magische Anziehungskraft auf die jungen...

Abwehrbollwerk gegen Bakterien: Gesund grillen zur Fußball-WM

Ein lauer Sommerabend mit Freunden, im Fernsehen läuft Fußball: Die Weltmeisterschaft ist die ideale Zeit für Gartenpartys und Grillabende. Wer gesundheitlich kein Eigentor schießen will, sollten beim Hantieren mit rohem Fleisch, Eiern und Gemüse die Grundregeln der Lebensmittelhygiene beachten, rät das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA).

Sicher springen: das richtige Verhalten auf einem Trampolin

Kaum steigen die Temperaturen in Deutschland, werden Trampoline wieder beliebter: Die Sprunggeräte sieht man vielerorts im Garten stehen, weil sie dort besser im Boden verankert werden können als auf einer asphaltierten Straße oder einem Holzfußboden in der Wohnung. Zudem kann die weiche Erde Stürze besser abfedern. Vorausgesetzt, es kommt überhaupt...

Gartenspielgeräte: Regelmäßig auf Schäden und Abnutzung prüfen

Rutsche, Schaukel, Klettergerüst: So mancher heimische Garten gleicht einem kleinen Spielplatz . Doch was Kinder zum abenteuerlichen Toben einlädt, kann auch Gefahren bergen. „Mankos an den Geräten, ein unsachgemäßer Aufbau und der falsche Standort erhöhen das Verletzungsrisiko“, sagt Rolf Ohlsen, Experte für Spielgeräte bei TÜV Rheinland. Darum ist es wichtig,...

Trampolin: Vorsicht bei sprödem Sicherheitsnetz

Wer Kinder hat, weiß: Ein Trampolin gehört inzwischen zur Spielausrüstung im eigenen Garten . Mit der Zahl der Trampoline ist leider die Zahl der Unfälle gestiegen. Grund dafür ist meist das veraltete Sicherheitsnetz, das seine Funktion nach einem bestimmten Zeitraum nur noch teilweise oder gar nicht mehr erfüllt. Das Netz...

Kreative Gestaltung des Kinderzimmers

Kinder besitzen die Gabe sich, mit Hilfe ihrer eigenen Fantasy, in faszinierende Abenteuer zu stürzen und verborgene Welten zu entdecken. Das spiegelt sich auch in ihren Kinderzimmern wider. In kargen und steril wirkenden Räumen fühlen sie sich nicht sonderlich wohl. Ihnen ist schnell langweilig und sie wissen nicht so recht...

Osterfeuer im eigenen Garten: Ohne Genehmigung drohen saftige Bußgelder

Winter ade: Osterfeuer haben eine lange Tradition, unterliegen wegen des Brandschutzes aber auch strengen Regelungen. „Gartenbesitzer dürfen nicht einfach ein Feuer entzünden und bei der Gelegenheit gleich noch ihren frischen Baumschnitt entsorgen“, warnt Brandoberinspektor Torge Brüning, Sicherheitsexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. „In der Regel ist eine Genehmigung notwendig. Die...