Kategorie: Computer & Internet

Studie: Smarte Haushaltsgeräte im Home Office sind trojanische Pferde für Hacker

(I)IoT Sicherheitsreport 2021 deckt massive Schwachpunkte in der Home Office-Absicherung auf  Millionen Arbeitsplätze wurden im Zuge der Corona-Pandemie in die heimischen vier Wände verlagert. Während vor der Krise nur knapp vier Prozent von zuhause arbeiteten, ist mittlerweile ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland im Home Office. Ein Großteil der Haushalte...

Schadsoftware: Fünf DsiN-Verbrauchertipps gegen Smishing-Angriffe

Millionenfach verbreiten Kriminelle derzeit Schadsoftware über Messenger, E-Mails und SMS – mit steigender Tendenz: Deutschland sicher im Netz stellt fünf Regeln zum Schutz gegen die Angriffe für Verbraucher vor. Seit Wochen sind Smartphone-Nutzer:innen in Deutschland einer Welle von Angriffen mit Schadsoftware ausgesetzt. Die kriminelle Masche verläuft stets über beliebte Messenger-Dienste...

Lieblings-Apps der Generation Z

Ein neuer Bericht, der kürzlich von App Annie, veröffentlicht wurde, untersucht, wie Gen Z-Konsumenten mit ihren Smartphones und mobilen Apps interagieren. App Annie ist einer der führenden Mobile-Analytics-Dienste und liefert wichtige App Store-Statistiken nicht nur über eigene Apps, sondern auch über Apps von Drittanbietern. Nach den im dritten Quartal 2020...

Der Eltern­ratgeber: TikTok, Snapchat und Instagram – Sichere Begleitung von Kindern in Social Media

Soziale Medien prägen den Alltag vieler Kinder und Jugend­licher. In „TikTok, Snapchat und Instagram“, dem neuen Ratgeber der Stiftung Warentest, erfahren Eltern, wie sie selbst den Über­blick behalten und ihren Nach­wuchs pädagogisch und tech­nisch bei der sicheren Nutzung unterstützen. Kinder können Risiken, Gefahren und Auswirkungen der sozialen Netz­werke selten richtig einschätzen....

Medienkonsum: Corona, Kinder und Medien – Frust und Chance

Stiftung Kindergesundheit über Risiken und Nutzen des intensiven Medienkonsums während der Corona-Pandemie Trifft Homeschooling auf Homeoffice, können Frust, Streit und Erschöpfung drohen. Wenn Kinder mit Tablet und Handy zuhause lernen und arbeiten müssen, verbringen sie noch viel mehr Zeit vor Bildschirmen und Displays als vor Corona. Das verschärft die in...

Vorsicht Abzocke: Betrüger nutzen die Coronakrise & den Brexit für ihre Zwecke

Einkaufen im Internet, am besten europa- oder weltweit, erfreut sich gerade in Corona-Zeiten großer Beliebtheit. Das wissen auch Betrüger, die Verbrauchern mit gefälschten Paketinformationen an den Geldbeutel wollen. Dazu bedienen sie sich bekannter Namen von Paketdienstleistern wie Colissimo, TNT, GLS oder DHL. Aber auch der Zoll wird häufig als Absender...

Während Corona wird’s zum Familien-Tablet: Gerade jetzt unbedingt Sicherheitseinstellungen aktivieren

Tippen, Wischen, Surfen: Kinder und Jugendliche sind fasziniert von den zahlreichen Möglichkeiten, die ein Tablet bietet. In der Pandemiezeit wird das Tablet der Erwachsenen aber auch schnell zum Familiengerät. Damit Kinder nicht auf Inhalte stoßen, die für sie nicht geeignet sind, oder mit Fremden in Kontakt kommen, sollten Eltern und...

Corona: Einsamkeit macht Jugendliche anfällig für „Internetsucht“

Einsamkeit ist einer finnischen Studie zufolge ein Risikofaktor für „Internetsucht“ bei Jugendlichen. Die Gefahr für beides ist mit der Coronapandemie zudem gestiegen. Jugendliche fühlen sich einsamer und verbringen immer mehr Zeit online, wodurch sie sich aber auch immer mehr isolieren – ein Teufelskreis. Eine Studie zur Internetnutzung bei Jugendlichen und deren schädliche...

Kinder & Internet: Chat-Funktion bei Games – Viel Unterhaltung, aber auch viele Risiken

Die Kommunikation mit anderen SpielerInnen ist wesentlicher Teil von Online-Spielen. Denn gemeinsame Aktivitäten bereichern das Spielerlebnis. Riskant kann es aber werden, wenn Kinder über die Chat-Funktion auch mit Fremden in Kontakt kommen: Beleidigende Nachrichten und diskriminierende Botschaften trüben häufig den Spielspaß. Schlimmer noch: Täter und Täterinnen können Minderjährige ungehindert mit...

Cybergrooming – Kinder müssen besser vor Missbrauch im Netz geschützt werden

Für einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch im Netz plädieren der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, und die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ Anlässlich des Safer Internet Day (SID) am 9. Februar 2021 erklärte Rörig: „In der digitalen Welt reicht eine freiwillige...

Neuer TV-Spot für SCHAU HIN!: Schütze Dein Kind vor Missbrauch im Netz!

Meistens fängt es ganz harmlos an als Chat in einem sozialen Netzwerk. Doch aus der ver­ständnisvollen Unterhaltung zwischen vermeintlich Gleichaltrigen wird plötzlich mehr: Es werden zunehmend intime Berichte, Fotos oder sogar persönliche Treffen gefordert – für das betroffene Kind oder den Jugendlichen verwirrend und eine enorme Belastung. Der neue TV-Spot...

Kinder sicher im Netz: Vier Tipps für mehr Datenschutz

Kinder können oft nicht einschätzen, welche Daten sie im Netz von sich preisgeben und welche Konsequenzen das haben kann. Zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar empfiehlt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“, der Medienratgeber für Familien, dass Eltern ihre Kinder früh für Datenschutz sensibilisieren. „Generell gilt bei persönlichen...

OnlyFans: Bei der angesagten Plattform können Kinder mit pornografischen Inhalten in Kontakt kommen

Viele InfluencerInnen nutzen vermehrt „OnlyFans“ als Einkommensquelle und werben bei ihren jungen Fans dafür, ihnen dorthin zu folgen. Auf der Plattform gibt es aber auch sexualisierte und pornografische Inhalte, mit denen schon Kinder in Kontakt kommen könnten, kritisiert der Medienratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“. Die Plattform...