Kategorie: Umwelt

Deutschland: Gesundheitsgefährdende Nitrat-Belastungen des Grundwassers

Die Bundesregierung gerät angesichts wachsender Nitrat-Belastungen des Grundwassers unter Druck. Nach Recherchen des WDR-Hörfunks bereitet die EU-Kommission derzeit das zweite Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland in dieser Sache vor. EU wirft Deutschland Untätigkeit beim Vorgehen gegen Nitrat im Grundwasser vor Dem WDR liegt eine „Pilotanfrage“ der EU-Kommission zur mangelnden Umsetzung der sogenannten...

Hohe Stickoxid-Emissionen bei einem getesteten Opel Zafira Diesel

Deutsche Umwelthilfe stellt Ergebnisse von Abgasmessungen an einem Euro 6 Diesel-Pkw vor – Einhaltung der Stickoxid (NOx)-Emissionen ist im EU-Abgasprüfzyklus beim getesteten Pkw davon abhängig, dass sich die Hinterräder nicht drehen – DUH fordert das Kraftfahrt-Bundesamt zu einer Überprüfung des Fahrzeugtyps auf – Weitere Fahrzeugtests an deutschen und ausländischen Diesel-Pkw...

Schleichende Gefahr vom Acker: Gesundheitsgefahr besonders für Babys und Kinder

Insektengifte auch für Menschen schädlich / „planet e.“ im ZDF über Gesundheitsgefahren durch Neonicotinoide. Wissenschaftler haben in Versuchen nachgewiesen, dass Neonicotinoide verheerend auf die Gehirnentwicklung von Föten und Säuglingen wirken Neonicotinoide sind in der industriellen Landwirtschaft weit verbreitet. Inzwischen gilt als bewiesen, dass sie die Hauptverantwortung für das Bienensterben tragen

Glyphosat-Bewertung: Fehlerhafte Risikobewertung des BfR?

Glyphosat-Bewertung: Warum das Bundesinstitut für Risikobewertung zu einem völlig anderen Urteil kommt als die Krebsforscher der WHO Berlin: Bei der Beurteilung des von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuften Herbizids Glyphosat hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wichtige Studien zur Gentoxizität und Kanzerogenität nicht berücksichtigt oder fehlerhaft ausgewertet. Dies...

Mikroplastik im Meer – wie viel? Woher?

Umweltbundesamt (UBA): Großer Plastikabfall verdient deutlich mehr Aufmerksamkeit – Es ist davon auszugehen, dass bis zu 30 Millionen Tonnen pro Jahr weltweit im Meer landen – davon in Europa allein 3,4 bis 5,7 Millionen Tonnen pro Jahr Mikroplastik, das in Peelings oder Duschgels eingesetzt wird, leistet einen mengenmäßig vergleichsweise geringen, gleichwohl...

Vorsätzliche Verbrauchertäuschung – VW und die Mär vom sauberen Diesel…

404 – nicht gefunden werden kann der sog. „Clean-Diesel“ zumindest auf der aktuellen Volkswagen-Internetseite in den USA Oops! Wrong way… Es ist weit mehr als „nur“ ein Skandal. Der VW-Konzern hat ganz bewußt getrickst und manipuliert, um bei Dieselfahrzeugen auf dem Prüfstand saubere Abgaswerte zu erzielen – im „Normalbetrieb“ lagen...

Pestizide – Gesundheitsschutz erfordert Glyphosat Verbot

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert die aktuelle Ankündigung der EU-Kommission für eine verlängerte Zulassung des krebserzeugenden Pestizids Glyphosat vehement. „Es ist inakzeptabel, dass die EU-Kommission Europas Bevölkerung weiter einer Substanz aussetzen will, die von der WHO als ‚wahrscheinlich krebserzeugend‘ eingestuft wurde. Bundesagrarminister Christian Schmidt muss endlich...

Kalifornische Umweltbehörde weist Audi und Volkswagen Betrug in 482.000 Fällen nach

Update 21.09.2015: Die Volkswagen-Aktie hat zum Börsenstart am Montag (21.09.15) 13 % verloren! Für einige Dieselmodelle aus 2015 wurde in den USA vom Konzern ein Verkaufsstopp ausgesprochen Deutsche Umwelthilfe fordert Fahrverbote für Diesel-PKW in deutschen Städten ab 2016 und Entzug der Typengenehmigung als Folge des Audi/VW-Skandals in den USA Einen...

Outdoor-Report: Greenpeace untersucht Gebirgsregionen auf Schadstoffe

Hamburg, 8. 9. 2015 – Die globale Verbreitung von gesundheitsschädlichen per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) belegt eine aktuelle Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace. In Schnee- und Wasserproben aus acht entlegenen Gebirgsregionen hat Greenpeace PFC festgestellt. Diese stammen auch aus der Outdoor-Branche. „Mit Sorge sehen wir, wie sich diese gefährlichen Stoffe global...

Schulstart mit dem Blauen Engel: Hefte und Blöcke gegen Ressourcenverschwendung und Klimawandel

Kaufen Schüler und ihre Eltern Schulhefte mit dem Blauen Engel, sorgen sie dafür, dass während der Herstellung des Papiers 60 Prozent Energie und 70 Prozent Wasser gespart werden. Gleichzeitig schützen sie unsere Wälder, da keine neuen Bäume gefällt werden müssen. Hefte, Blöcke und Druckerpapiere aus Altpapier sind somit deutlich umweltfreundlicher...

Widerstand gegen Glyphosat wächst: Verbote gefordert

(aid) – Der Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat gerät zunehmend in die Kritik. Jüngst wurde er von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen fordert daher ein sofortiges Verbot der Anwendung von Gyphosat in Privatgärten und auf öffentlichen Flächen und keine Verlängerung der Genehmigung als Pflanzenschutzmittel.

Alarmierende Studie: Pestizide im Grundwasser Niedersachsens

Das Grundwasser in weiten Teilen Niedersachsens ist mit Rückständen von Pestiziden belastet. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Studie des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hervor, die dem NDR Politikmagazin „Panorama 3“ vorliegt. Demnach wurden an 45 Prozent der Grundwassermessstellen in Niedersachsen Rückstände von Pestiziden nachgewiesen. An zehn...

Neue Greenpeace-Studie: Pestizide gefährden Landwirte und Verbraucher

Der starke Einsatz von Pestiziden in der industriellen Landwirtschaft schädigt die Gesundheit: Am stärksten betroffen sind Landwirte, deren Familien sowie Bewohner ländlicher Räume. Zu diesem Ergebnis kommt die heute veröffentlichte Greenpeace-Studie „Pestizide und unsere Gesundheit – die Sorge wächst“. Gefährdet sind jedoch auch Konsumenten und insbesondere Kleinkinder sowie Ungeborene.