Kategorie: Umwelt

Altes Smartphone im Schrank? VerbraucherService Bayern startet Sammelaktion

Rund 200 Millionen Smartphones und Handys liegen deutschlandweit ungenutzt in Schränken oder Schubladen, Tendenz stark steigend (BITKOM). Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) startet anlässlich der KDFB-Aktionswoche „für mich. für dich. fürs Klima“ am 28. September 2020 eine bayernweite Handy-Sammelaktion. Das Ziel: Die Geräte einer weiteren Nutzung oder der...

Umweltschutz geht immer – Infos und Tipps rund um die heiße Jahreszeit

Trockenheit in Deutschland – Fragen und Antworten Nachdem es schon 2018 und 2019 in Deutschland viel zu wenig geregnet hat und dies in den Wintermonaten nur zum Teil ausgeglichen wurde, herrscht vielerorts bis in die tieferen Bodenschichten eine außergewöhnliche Dürre. Was bedeutet das für Vegetation, Grundwasser und Landwirtschaft? Ist das...

Eisverpackungen nicht weiterverwenden: Eis einfach selbst machen

Sommer, Sonne und Eis – das gehört zusammen. Und so tummeln sich in deutschen Tiefkühltruhen zahlreiche Plastikbehälter voller Eiscreme. Ist die Süßspeise verzehrt, nutzen Umweltbewusste oder Sparfüchse die Verpackung zur Aufbewahrung von Essensresten oder frieren darin erneut Lebensmittel ein. Das ist gut gemeint und praktisch gedacht, birgt jedoch Risiken. Die...

Chemikalien – Kinder und Jugendliche haben zu viel PFAS im Blut

21 Prozent der Proben über HBM-I-Wert für PFOA – UBA arbeitet an EU-weiter Beschränkung der Stoffgruppe In Deutschland haben Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren zu viele langlebige Chemikalien aus der Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen, kurz PFAS, im Blut. Das zeigt die Auswertung der repräsentativen Deutschen...

So wird umweltfreundliches Verhalten zum Kinderspiel

In vielen Schulen und Kindertageseinrichtungen wird das Thema Nachhaltigkeit im Moment ganz groß geschrieben. Nicht nur, dass Kindergartenkinder und Grundschüler lernen, was in den Gelben Sack und die gelbe Tonne gehört. Vielmehr ist auch der Konsum von Fertigprodukten ein großes Thema, ebenso soll die nächste Generation sensibilisiert werden für nachhaltig...

Pfand: Händler wimmeln Kunden bei Rückgabe von Einwegflaschen und Einwegdosen ab

Viele Beschwerden bei Verbraucherzentrale zur Rückgabe von Einwegflaschen und Einwegdosen Verbraucherinnen und Verbraucher haben bei der Rückgabe von Einwegflaschen und Einwegdosen im Handel offenbar immer mehr Probleme. Bei der Verbraucherzentrale Hamburg meldeten sich in den letzten Wochen viele Betroffene aus ganz Deutschland, denen Händler aus bestimmten Gründen kein Einwegpfand auszahlen...

Jetzt mitmachen: Auf geht’s – Wir tun was für (Wild-)Bienen!

Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ der Initiative „Deutschland summt!“ ist am 1. April 2019 erfolgreich gestartet. Bereits in den ersten zwei Wochen des Aktionszeitraums haben zahlreiche Gruppen Ihre Beiträge auf der Plattform www.wettbewerb.wir-tun-was-fuer-bienen.de eingestellt. Noch bis zum 31. Juli 2019 ist die Registrierung möglich. Bei dem Wettbewerb...

Wie gefährlich ist Mikroplastik?

Interview mit Dr. Natalia Ivleva über ihre Forschung zur Analytik von Mikroplastik Seit den ersten Berichten über die Verschmutzung der Meere und Küsten mit Mikroplastik intensivierte sich auch die weltweite Forschung dazu. Inzwischen ist klar, dass Mikroplastik auch in Flüssen und Seen sowie in Getränken und Lebensmitteln allgegenwärtig ist. An...

Neuer Einkaufsratgeber: Die besten Textil-Siegel im Greenpeace-Check

Neuer Einkaufsratgeber für umweltfreundliche und faire Mode DIE BESTEN TEXTIL-SIEGEL IM GREENPEACE-CHECK In einem neuen Einkaufsratgeber empfiehlt Greenpeace schadstofffrei und sozial gerecht hergestellte Kleidung. Die unabhängige Umweltschutzorganisation bewertet die acht wichtigsten Öko-Textillabel mit bis zu drei Sternen – und bietet so eine einfache Einkaufshilfe. Die höchsten Anforderungen für Chemikalienmanagement, Recycling...

Antibiotika-resistente Keime in Badegewässern nachgewiesen

Gefährliche Keime, gegen die viele Antibiotika nicht mehr wirken, finden sich in Deutschland in Bächen, Flüssen und Badeseen. Das zeigen Wasser- und Sedimentproben, die der NDR exemplarisch an zwölf verschiedenen Orten in Niedersachsen genommen hat. „Das ist wirklich alarmierend“, sagt der Antibiotika-Experte Dr. Tim Eckmanns vom Robert-Koch-Institut zu den Funden....

Erneute Zulassung von Glyphosat verbieten!

Heute stimmen die EU-Mitgliedstaaten über die Verlängerung der Zulassung des Planzenschutzmittels Glyphosat ab. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) fordert ein generelles Verbot von Glyphosat. Glyphosat ist einer der weltweit am meisten verwendeten Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln, mit steigendem Einsatz. Es ist ein Breitband- oder Totalherbizid und vernichtet alle Pflanzen,...

Neues Projekt: Klimaschutz fängt im Kindergarten an 

Neues Projekt der Stiftung Kindergesundheit soll schon Kleinkinder für das Thema Klima begeistern   Verheerende Stürme, Hitzewellen und Überschwemmungen erreichen traurige Rekorde: Der globale Klimawandel hat schon heute immense Auswirkungen und belastet zunehmend auch die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. Jeder Einzelne ist gefragt, seinen persönlichen Lebensstil klimaverträglich zu gestalten....

Schummeldiesel – Rückruf stoppen – Sachverständiger stellt Ungeeignetheit des Softwareupdates fest!

Düsseldorf (ots) – Die Düsseldorfer Rechtsanwaltskanzlei Rogert & Ulbrich fordert den sofortigen Stopp der sogenannten Umrüstung von Fahrzeugen mit EA 189 Motor. Erst kürzlich seien in Österreich die Untersuchungsergebnisse eines gerichtlich bestellten Sachverständigen Werner Tober vom Institut für Fahrzeugantriebe & Automobiltechnik der TU Wien, der vom Landesgericht Krems beauftragt worden war,...

Glyphosat-Wiederzulassung: EU-Behörden kehrten Beweise für Krebsbefunde unter den Tisch

Kurz vor der erneuten Befassung der EU-Mitgliedstaaten mit der Wiederzulassung für Glyphosat belegt eine neue Analyse, dass der Wirkstoff nach den geltenden EU-Standards als „wahrscheinlich krebserregend“ hätte eingestuft werden müssen. Damit wäre Glyphosat nicht mehr zulassungsfähig. Die Analyse mit dem Titel „Glyphosat und Krebs: Systematischer Regelbruch durch die Behörden“ wurde...

Betriebserlaubnis von Betrugs-VW ist erloschen – Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein

Kfz-Zulassungsbehörden in zehn Städten hatten entsprechenden Anträgen der DUH auf Entzug der Betriebserlaubnis und Stilllegung der Fahrzeuge nicht entsprochen – Hersteller muss bei Stilllegung den Fahrzeughalter entschädigen Gegen zehn deutsche Kfz-Zulassungsbehörden hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) am vergangenen Freitag, 7.7.2017, Klage eingereicht. Mit den Klagen soll jeweils festgestellt werden, dass...