Kategorie: Schwangerschaft & Baby

Schwanger mit Behinderungen – BZgA informiert auch bei besonderen Bedarfen 

Internetportal www.familienplanung.de erweitert Menschen mit Behinderungen haben häufig erhöhten und sehr spezifischen Informationsbedarf. Dies gilt gleichermaßen für die Themen Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit ihrem Kind. Daher bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt online alltagsrelevante Informationen auch für Schwangere mit Behinderungen an. Das Internetportal http://www.familienplanung.de startet...

Sehschwäche in der Schwangerschaft: Bei diesen Warnzeichen sollten Sie zum Augenarzt

Jede sechste werdende Mutter ist während der Schwangerschaft von Augenproblemen betroffen. Die meisten Beschwerden sind harmlos und bilden sich nach der Schwangerschaft von selbst zurück, sagen Experten der DOG – Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. In seltenen Fällen können aber auch Symptome auftreten, die auf einen Schwangerschaftsdiabetes oder eine Schwangerschaftsvergiftung – die...

Hörstörungen bei Kindern: Hörst Du mich, mein kleiner Schatz?

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über Hörstörungen bei Kindern, ihrer frühzeitigen Erkennung und Behandlung    Wer sehen will, braucht Licht, wer hören will, braucht Geräusche. Ganz gleich, ob die zarte Stimme der Mutter oder die schrille Sirene des vorbeirasenden Feuerwehrautos – alle Stimmen, Töne und Klänge aus seiner Umgebung tragen zur...

Hormonähnliche Inhaltsstoffe: Säuglingsnahrung aus Sojamilch nicht empfehlenswert

Kinder- und Jugendärzte raten davon ab, Formulanahrung auf Sojabasis zu verwenden, wenn keine Notwendigkeit dafür besteht. „Zum einen ist der Nährstoff- und Energiegehalt wesentlich geringer als in Mutter- oder Kuhmilch und zum anderen enthält Soja hormonähnlich wirkende Isoflavone, deren langfristige Wirkungen noch nicht geklärt sind. Sojanahrung sollte deshalb nur unter...

Wenn Babys schwallartig erbrechen – Magenpförtnerenge häufig Ursache

Erbricht ein junger Säugling (typischerweise zwischen 2 und 12 Wochen alt) nach den Mahlzeiten immer wieder schwallartig („im Bogen“) und zeigt anschließend wieder Hunger, sollten Eltern mit ihrem Kind umgehend zum Kinder- und Jugendarzt. „Diese Art von Erbrechen kann für eine Magenpförtnerenge, eine sogenannte Pylorusstenose, sprechen. Der Schließmuskel am Magenausgang ist dabei...

Erziehung zur gesunden Ernährung beginnt in der Schwangerschaft

Um Kindern gesunde Ernährung beizubringen, sollten Mütter schon in der Schwangerschaft eine Vielfalt von gesunden Nahrungsmitteln zu sich nehmen und dies auch während der Stillzeit fortsetzen. „Die Aromen der Nahrungsmittel, die die Mutter gegessen hat, nimmt das Ungeborene in der Gebärmutter über das Fruchtwasser auf. Beim Stillen wird der Säugling...

Nickerchen mit Baby auf dem Bauch erhöht Erstickungsgefahr für Kind

Amerikanische Kinder- und Jugendärzte warnen davor, mit dem Baby auf dem Bauch oder auf der Brust einzuschlafen, insbesondere auf einem Sofa oder in einem Sessel. Einer aktuellen Auswertung zufolge konnte die Zahl der Todesfälle durch plötzlichen Kindstod zwar durch vorbeugende Empfehlungen, wie Babys nur auf dem Rücken schlafen zu lassen,...

ÖKO-TEST App Eltern: Test Kindermilch – Unnötig und mit Schadstoffen belastet

ÖKO-TEST hat für die App Eltern im März elf Kindermilche untersucht. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Die Produkte sind nicht nur völlig unnötig, sondern auch mit Mineralöl und umstrittenen Zusätzen wie Phosphaten belastet. Die Bestnote im Test ist ein „ausreichend“. Alle anderen Produkte kommen nicht über ein „mangelhaft“ oder sogar „ungenügend“...

Warum Stillen das Beste ist für Mutter und Baby

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die Vorteile der Muttermilch Geht’s nach Babys Willen, würden alle stillen, lautet ein Lieblingsspruch von Stillberaterinnen. Der Wunsch geht immer häufiger in Erfüllung, vermeldet die in München beheimatete Stiftung Kindergesundheit: Der Anteil der Kinder in Deutschland, die nach der Geburt von ihrer Mutter an der...

Ohne Alkohol und Tabak durch die Schwangerschaft

Online-Beratungsprogramm IRIS unterstützt Schwangere beim Alkohol- und Tabakverzicht individuell und persönlich Das Universitätsklinikum Tübingen hat in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein neues kostenloses Online-Beratungsprogramm für werdende Mütter entwickelt. Damit können Schwangere, denen der Verzicht auf Alkohol und Tabak schwer fällt, persönlich unterstützt werden, während ihrer Schwangerschaft...

Babys verstehen mehr, als wir denken

Babys verstehen mehr, als wir denken

Forscher haben herausgefunden, dass Babys früher als bisher angenommen in der Lage sind, ein paar Wörter zu verstehen. Mithilfe einer Eye-Tracking-Software beobachteten Experten, dass Babys einfache Wörter wie Auto, Saft, Kinderwagen usw. erkannt haben. Die Ergebnisse der Studie wurden am 20. November 2017 in „Proceedings of the National Academy of...

ÖKO-TEST App Eltern: Stoffbilderbücher – Erstickungsgefahr für Kleinkinder

Jedes vierte Stoffbilderbuch gehört nicht in Kinderhände. Das ist das Fazit eines Tests von 16 Stoffbilderbüchern, die ÖKO-TEST für seine ÖKO-TEST App Eltern untersucht hat. Drei Stoffbilderbücher hätten sogar überhaupt nicht verkauft werden dürfen. Denn sie bestanden die Prüfung nach der Spielzeugnorm nicht. Der Test zeigt auch: Ein hoher Preis...

MYBONAVI_ANNA_MATILDA_CARLO_BERLIN_DEZEMBER_2017_Markus-Braumann-Foto_080

Schadstofffreie Kinderwagen – diese Zertifizierungen geben Sicherheit

Von Geburt an verbringen Babys viel Zeit in ihrem Kinderwagen. Noch vor Design und Funktionalität sollte deshalb auf die Qualität der verwendeten Materialien geachtet werden, um sein Baby vor Kontakt mit Schadstoffen, wie zum Beispiel Chemikalien, zu schützen. Hier könnt Ihr nachlesen, auf welche Merkmale und Zertifizierungen Ihr beim Kauf...

Alkohol in der Schwangerschaft – Keine sichere untere Grenze

Mal ein Gläschen Sekt schadet dem Baby bestimmt nicht, meinen viele. Doch Vorsicht: Alkohol kann dem Ungeborenen dauerhaften Schaden zufügen. Gute Pillen – Schlechte Pillen hat die Studienlage gesichtet. Fazit: Finger weg von Wein, Bier und Co. Dann sind Mutter und Kind hundertprozentig auf der sicheren Seite. Dürfen Schwangere sich...

Neues „Bündnis gegen Schütteltrauma”: Gefahr für Babys durch Schütteln wird unterschätzt

Wenn Eltern für einen kurzen Moment die Kontrolle verlieren und ihr schreiendes Baby schütteln, können sie ihm schwere Schäden zufügen, die zu körperlicher und geistiger Behinderung führen können. Zehn bis 30 Prozent der Kinder sterben sogar an den Folgen eines Schütteltraumas.   Wie hoch der Aufklärungsbedarf in der Bevölkerung zum...

Vorsicht beim Verzehr von Leber und leberhaltigen Produkten

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) stellt Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung 2016 vor – Teil 3 Bei Untersuchungen von Rinder-, Schweine- und Lamm-, beziehungsweise Schafleber im Rahmen des Monitoring-Berichts 2016 wurde für alle Tierarten ein Mittelwert von 23,0 mg Vitamin A/100g Leber ermittelt. Schweineleber wies mit 29,9 mg Vitamin A/100g Leber...

Zyklus-Apps: Zur Verhütung sind die meisten nicht zuverlässig genug

Frauen, die mit Zyklus-Apps zuverlässig ihre fruchtbaren Tage oder den Zeitpunkt ihrer nächsten Regelblutung bestimmen wollen, können sich nur auf wenige Apps wirklich verlassen. Das schreibt die Stiftung Warentest in der aktuellen Dezember-Ausgabe ihrer Zeitschrift test. Sie prüfte 23 Zyklus-Apps, darunter 12 Apps für Android und 11 für iOS. Ihr...

Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November – Babys, die nicht warten können

Aktuelle Informationen der Stiftung Kindergesundheit zum Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November Die Statistik sieht nicht gut aus. Jedes Jahr verbringen rund 60.000 Babys in Deutschland die ersten Wochen ihres Lebens nicht unter der Obhut ihrer Eltern zuhause, sondern auf den Intensivstationen der Geburtskliniken. Es sind Kinder, die nicht warten konnten: Frühchen,...