Kategorie: Produkttests

ÖKO-TEST Kindergartenrucksäcke – Sechsmal „mangelhaft“ oder „ungenügend“

Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in der aktuellen März-Ausgabe Kindergartenrucksäcke näher unter die Lupe genommen. Schick, leicht, viel Platz, gut tragbar, schadstofffrei: Die Ansprüche, die Eltern und Nachwuchs an Kindergartenrucksäcke stellen, sind überschaubar. Dennoch zeigt der neue Test, dass nicht alle Modelle diesen Anforderungen gerecht werden. So lässt sich teilweise der...

ÖKO-TEST Obstsalate zum Mitnehmen – Keime und Schimmelpilze to go

Sind Obstsalate zum Mitnehmen praktische Vitaminbomben oder eklige Keimschleudern? Dieser Frage ist das ÖKO-TEST-Magazin in der aktuellen März-Ausgabe nachgegangen. Das Resümee: Obst to go enthält weniger Vitamine, ist teilweise vergammelt und dreimal so teuer wie selbst gemachter Obstsalat. Die aktuelle Untersuchung des ÖKO-TEST-Magazins zeigt, dass viele fertig gekaufte Obstsalate nicht...

ÖKO-TEST Babyfeuchttücher – Verbotene Chemie am Babypo

Um Babyfeuchttücher haltbar zu machen, greifen manche Hersteller teilweise zu gesundheitsgefährdenden Konservierern wie das in der EU seit 2015 in Kosmetik verbotene PHMB. Darauf macht das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST in der aktuellen März-Ausgabe aufmerksam. Zum Glück gibt es auch einige „sehr gute“ und „gute“ Produkte. Liest man die Versprechen der Anbieter...

Deutsche Biere mit dem Pestizid Glyphosat belastet

München, 25. Februar 2016 – Deutsche Biere sind mit dem Pestizid Glyphosat belastet – das ergab ein heute veröffentlichter Test des Umweltinstitut München. Ein Labor hatte im Auftrag des Umweltinstituts Biere der 14 beliebtesten Biermarken Deutschlands auf Spuren des Unkrautvernichters hin untersucht und war bei jedem getesteten Produkt fündig geworden. ...

Eigenheimfinanzierung: Zinsunterschiede bis zu 80 Prozent

Zinsunterschiede bis zu 80 Prozent fand die Stiftung Warentest bei einem Vergleich von Immobilienkrediten von Banken, Versicherern, Vermittlern und Bausparkassen. Im Modellfall für einen 360 000 Euro-Kredit mit 15 Jahren Zinsbindung summiert sich der Unterschied auf bis zu 66 500 Euro. Kredite gibt es bereits ab 0,5 Prozent. Finanztest fand zahlreiche...

ÖKO-TEST Energieriegel – Fett statt fit

ÖKO-TEST hat in der aktuellen Februar-Ausgabe 19 Energieriegel unter die Lupe genommen. Die meisten fallen im Test durch. Denn in manchen Produkten steckt so viel Fett wie in einem Mars oder einem Snickers. Dazu kommen noch Aromen, unnötige Vitamin- und/oder Mineralstoffzusätze, der Schadstoff Chlorat, Pestizide und gentechnisch verändertes Soja. Sportlerriegel...

ÖKO-TEST Diät-Shakes – Die Aromen-Süßstoff-Gentechnik-Diät

Für die aktuelle Februar-Ausgabe hat das ÖKO-TEST-Magazin 16 Diät-Shakes in Apotheken, Drogerien und Onlineshops gekauft und im Labor auf ihre Zusammensetzung sowie auf Schadstoffe untersuchen lassen. Es zeigte sich, dass die Pulverdiäten nicht zu empfehlen sind. Der Grund: Chlorat, Gentechnik, Süßstoffe, Aromen, eine unausgewogene Zusammensetzung sowie unseriöse Versprechungen der Hersteller....

ÖKO-TEST Kinderschminke – Neun von 14 untersuchten Schminken „ungenügend“

Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in der aktuellen Februar-Ausgabe Kinderschminke unter die Lupe genommen. Bei diesen Testergebnissen dürfte kleinen und großen Narren der Frohsinn vergehen: Neun von 14 untersuchten Kinderschminken sind „ungenügend“. Grund für das katastrophale Abschneiden: verbotene Konservierungsmittel, PAKs, Blei und allerlei andere bedenkliche Substanzen wie Nickel und Chrom, die...

Mineralöl-Nachweis durch Stiftung Warentest: foodwatch fordert Rückruf von Olivenölen

Potenziell krebserregende Substanzen im Olivenöl u.a. von Livio –  Auch Bio-Olivenöle von Alnatura und Mani Bläuel betroffen – Belastete Produkte im Einzelhandel und z.B. bei Amazon erhältlich Berlin, 28. Januar 2016. In einer an diesem Donnerstag bekannt gewordenen Laboranalyse sind erneut Verunreinigungen von Lebensmitteln mit potenziell krebserregenden aromatischen Mineralölen (MOAH) nachgewiesen worden....

Hersteller tricksen: Echter Pelz statt Kunstfell

Immer wieder tricksen Hersteller, denn echter Pelz ist oft günstiger als Kunstfell Zahlreiche als Kunstfell deklarierte Applikationen an Kleidungsstücken wie etwa Fellkrägen von Kapuzen sind aus echtem Fell hergestellt. Das ergab eine Stichprobe der Stiftung Warentest. Viele Pelze stammen wahrscheinlich vom Marderhund, denn das Fell dieses Hundes ist oft günstiger,...

ÖKO-TEST Jahrbuch für Kinder und Familie 2016

Nur das Beste fürs Kind: Was macht eine gute Kindermatratze aus, welche Hustenmittel sind nicht zu empfehlen, welche Zahncremes und welches Spielzeug überzeugen? Über 800 Produkte hat ÖKO-TEST in diesem Jahrbuch Kinder und Familie für 2016 für Sie getestet. Mehr als 150 davon sind mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durchgefallen. Eltern,...

Schwarzer Pfeffer im Test: Fünf Pfeffer sind hinsichtlich der Schadstoffbelastung und im Qualitätsurteil „mangelhaft“

Bestes Aroma liefern ganze Pfefferkörner, frisch gemahlen. Die Hälfte der ganzen Körner schneidet im Qualitätsurteil „gut“ ab, von den gemahlenen Pfeffern hingegen keiner. Wehmutstropfen: Fünf Pfeffer sind hinsichtlich der Schadstoffbelastung und im Qualitätsurteil „mangelhaft“.

Antifaltencremes: Cremes gegen Falten haben keine sichtbare Wirkung

Kurz vor Weihnachten kommt jetzt für viele sicherlich ein Schock. Die Stiftung Warentest hat neun Antifaltencremes getestet und gleich alle mit „mangelhaft“ bewertet, weil sie die versprochene Wirkung nicht erzielen: Entgegen den Werbeaussagen verringert keine einzige Creme Fältchen oder Falten sichtbar. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einer Untersuchung...

Christstollen im Test: Die Markenprodukte liegen vorn

Jeder zweite Christstollen im Test schneidet „gut“ ab. Für die Adventszeit hat die Stiftung Warentest 18 Produkte getestet, darunter Dresdner Christstollen und Marzipanstollen. Alle fünf Dresdner sind geschmacklich spitze – von den 13 Marzipanstollen können da nur zwei mithalten. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift...

Plüschtiere: 21 von 30 Plüschtieren sind „mangelhaft“

Wegen Schadstoffen oder gerissener Nähte schneiden 21 von 30 getesteten Plüschtieren „mangelhaft“ ab, darunter solche von namhaften Herstellern wie Käthe Kruse, Kösen, Sigikid und Steiff. 3 der Stofftiere hätten gar nicht verkauft werden dürfen. Nur 8 der 30 Teddys, Katzen und Mäuse im Test sind empfehlenswert. Zu diesem Ergebnis kommt die...

ÖKO-TEST Gummistiefel für Erwachsene – Giftschuhe aus der chemischen Trickkiste

Gummistiefel sollte man nur im Notfall anziehen. Das ist die Empfehlung des ÖKO-TEST-Magazins, das für die aktuelle November-Ausgabe 16 Modelle ins Labor geschickt hat. Die Schuhe sind oft sehr stark mit Weichmachern und anderen Schadstoffen belastet. Zwei überschreiten sogar die neuen EUGrenzwerte für PAK, die ab Ende Dezember gelten. Selbst...

foodwatch-Test: Gefährliche Mineralöl-Rückstände in Reis, Nudeln, Cornflakes & Co. gefunden

Thema: Mineralöle in Lebensmitteln – Viele Altpapierverpackungen sind Gesundheitsrisiko für Verbraucher Berlin, 27. Oktober 2015. Nudeln, Reis, Cornflakes und andere Lebensmittel sind oft mit gesundheitsgefährdenden Mineralölrückständen belastet. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Laboranalyse der Verbraucherorganisation foodwatch. Von den insgesamt 120 Produkten aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden enthielten demnach 43...

Autokindersitze im Test: Alle getesteten Modelle schützen bei Unfällen

Frischgebackene Eltern können beruhigt losfahren. Aktuelle Autokindersitze schützen die Jüngsten bei Unfällen. So lautet das Ergebnis des aktuellen Autokindersitz-Testes der Stiftung Warentest, des ADAC und weiteren Verbraucherorganisationen, der in der November-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlicht ist. Insgesamt wurden 22 neue Babyschalen sowie Kindersitze verschiedener Größen getestet. Die meisten Modelle schnitten...