Kategorie: Rückrufe Lebensmittel
Wegen weiteren fehlerhaften Bierflaschen von Ramseier ruft der führende Schweizer Lebensmitteldiscounter erneut das Denner Spezial Bier 10 x 33 cl zurück. Betroffen sind neben den bereits kommunizierten Beständen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 8. November 2011 bis zum 11. Januar 2012 neu auch die Flaschen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 20. Januar...
Die Urbacher Mineralquellen ruft mit sofortiger Wirkung die 0,7 l Glasflaschen (Mehrweg) seiner Marken URBACHER und SCHURWALD* zurück. Hintergrund der Rücknahme sind Glasscherben, die vereinzelt in Flaschen gefunden wurden. Vorsorglich und um für Kunden und Konsumenten einen unkomplizierten Ablauf zu ermöglichen, rufen wir sämtliche im Markt befindlichen 0,7 l Glasflaschen...
Das Kantonale Labor Zürich hat bei einer Stichprobenkontrolle des italienischen Kochschinken „Prosciutto cotto Gran Riserva“ (Art. Nr. 2315.022.815.00) krankheitserregende Listerien nachgewiesen.
Die RAMSEIER Suisse AG musste die 33cl-Glasflaschen ihrer Biermarke Römer Edelhell zurückrufen. Der langjährige Lieferant Vetropack, der für die Produktion und Lieferung der Glasflaschen zuständig ist, informierte die RAMSEIER Suisse AG, dass es bei einem Teil der bereits ausgelieferten Bierflaschen (33cl Einweg) beim Öffnen des Drehverschlusses zu Glasabsplitterungen an der...
Der führende Schweizer Lebensmitteldiscounter nimmt per sofort das Denner Spezial Bier 10 x 33 cl aus dem Verkauf. Grund dafür ist, dass es beim Öffnen des Drehkorkens zu Glasabsplitterungen an der Flaschenmündung kommen kann. Die Ramseier Suisse AG, Hersteller des Denner Spezial Biers 10 x 33 cl, hatte den Lebensmitteldiscounter...
Da viele Verbraucher, die in Grenzähe zu Frankreich leben, auch dort einkaufen betrifft dies unter Umständen auch deutsche Kunden. Aktuell wird in Frankreich das Blédi’Fruit Apples Fruits Rouges von Blédina zurückgerufen.
Wie das Unternehmen Neuform heute mitteilt, wurde bei einer Routinekontrolle des Neuform Bio-Buchweizens bei einer Probe eine Aflatoxinbelastung festgestellt. Um Ihnen auch in diesem Fall absolute Produktsicherheit gewährleisten zu können, ruft Neuform vorsorglich folgende Chargen aus Ihren Geschäften zurück:
Die niederländische Behörde für Lebensmittelüberwachung warnt derzeit vor Sprossensamen der Firma Sperli aus Quedlinburg. Die betroffenen Produkte wurden in zwei Gartenbaubetrieben nahe der Grenze zu Deutschland verkauft.
Rückruf für verschiedene Hackfleischprodukte in Frankreich. Die Produkte sind möglicherweise mit pathogenen Escherichia coli kontaminiert. Wenn Sie eines der Produkte besitzen, sollten Sie dies auf keinen Fall verzehren. Sie können von diesem Rückruf betroffene Produkte gegen Kaufpreiserstattung in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben.
FRANKREICH – (ck) – Nestlé France informiert über den Rückruf einer Charge von Baby-Nahrung für Säuglinge. Nach Unternehmensangaben können in dem Produkt P’tit Pot mit Banane kleine Glasstücke enthalten sein. Betroffen von diesem Rückruf sind ausschließlich P’tit Pot mit Banane der Chargennummer L 10980295 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10/2012. Der Barcode...
Die niederländische Behörde für Lebensmittelsicherheit warnt aktuell vor verschiedenen Sprossen (Keimlingen) die möglicherweise mit EHEC kontaminiert sind.
Das Landwirtschaftsministerium von Niedersachsen hat am 05.06.2011 bekannt gegeben, dass Gemüsesprossen eines Biohofs in Bienenbüttel (Kreis Uelzen) möglicherweise ein Auslöser für die EHEC-Fälle sein könnte. Ein definitiver Labornachweis dafür fehlt aber bisher. Der in Verdacht stehende Produktionsbetrieb gehört nicht zu den Lieferanten der REWE Group. Dennoch hat die REWE Group...
Köln, 6. Juni 2011 / Unmittelbar nachdem am Sonntagabend (5. Juni 2011) bekannt wurde, dass Sprossen aus einem Betrieb in Niedersachsen möglicherweise mit EHEC-Keimen belastet sind, hat Handelshof vorsorglich sämtliche Sprossen dieses Erzeugers aus dem Verkauf genommen.
(ck) – Wie die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) mitteilt, wurden in der „Hirsch Salami“ des italienischen Herstellers Norc Toscana s.r.I.ineria eine Kontamination mit Shigatoxin bildenden Escherichia coli festgestellt.
Die Brauerei Loscher GmbH mit Sitz in Münchsteinach ruft eine Charge des Club-Mate Cola zurück. Auslöser für diesen Rückruf sind nach Unternehmensangaben kleine Glasstückchen die in drei Flaschen der Charge gefunden wurden.