Kategorie: Computer & Internet
Heute berichtete das NDR-Verbrauchermagazin Markt über Gesundheitsgefahren durch Laserdruckgeräte, denen Millionen Bürger fast täglich und über Jahre ausgesetzt sind. Die Hersteller kommen durch neue Studien immer stärker unter Druck.
Fast täglich werden auf CleanKids Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen veröffentlicht. Vielen dieser Meldungen wird in anderen Medien so gut wie gar keine Beachtung geschenkt, geschweige denn der Verbraucher informiert.
Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar 2013 setzte einen Fokus auf den Umgang mit Daten im Internet. Besonders Kinder und Jugendliche sind etwa bei Onlinegewinnspielen oft leichtsinnig mit der Weitergabe persönlicher Daten. Die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ meint dazu „Weniger ist mehr“ und gibt Tipps, worauf Eltern...
Eine aktuelle Studie zeigt, dass nur wenige Eltern mit ihrem Nachwuchs Kindersuchmaschinen nutzen. Gerade für die ersten Schritte im Netz empfiehlt die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ kindgerechte Angebote, damit Surfanfänger nicht auf ungeeignete Inhalte stoßen. Doch auch geeignete Suchmaschinen ersetzen nicht die Aufmerksamkeit und Begleitung der Eltern...
Eine aktuelle Studie belegt: Kinder beginnen immer früher mit dem Computerspielen. Die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ empfiehlt Eltern, ihre Kinder dabei zu begleiten, auf altersgerechte Angebote zu achten und feste Zeiten zu vereinbaren.
Tchibo informiert über ein Problem mit den von Hama für Tchibo produzierten Dia-Scannern. Nach Unternehmensangaben sind einige der seit dem 11. Dezember 2012 für knapp 60 Euro verkauften Dia-Scanner von Schadsoftware befallen, welche allerdings von aktuellen Antivirenprogramme erkannt und entfernt werden kann. Es handelt sich hierbei um den eigentlich schon...
Ohne Mobiltelefon geht heute gar nichts mehr. Die praktischen kleinen Geräte sind zugleich Taschencomputer, Kalender, Telefonzelle und nicht zuletzt Statussymbole. Auch vom Pausenhof sind Smartphone & Co nicht mehr wegzudenken. Aber ab welchem Alter ist es eigentlich sinnvoll, wenn Kinder ein eigenes Mobiltelefon besitzen? Und was gibt es sonst noch...
Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass Eltern für das illegale Filesharing eines 13-jährigen Kindes grundsätzlich nicht haften, wenn sie das Kind über das Verbot einer rechtswidrigen Teilnahme an Internettauschbörsen belehrt hatten und keine Anhaltspunkte dafür hatten, dass ihr Kind diesem Verbot...
Auf der Wunschliste von Kindern steht ein eigenes Handy ganz oben. Doch viele Eltern zögern, für ihren Nachwuchs ein Mobiltelefon anzuschaffen. Zwar bestreiten sie nicht, dass Handys im Alltag ungemein nützlich sein können. Die Suche nach dem richtigen Anbieter und dem optimalen Tarif schreckt sie jedoch vom Kauf ab. Dabei...
Auch für Kinder und Jugendliche gehört ein Smartphone heute schon zur Grundausstattung: Neuen Umfragen zufolge hat jeder zweite Teenager zwischen 12 und 19 Jahren ein eigenes Smartphone, das vor allem für den mobilen Internetzugang genutzt wird. Für Eltern stellt sich mittlerweile weniger die Frage, OB die Kinder ein Smartphone bekommen...