Kategorie: Computer & Internet

Telekom-Kundendaten im Darknet zum Kauf angeboten – Kunden sollten Passwörter ändern

Im so genannten Darknet sollen aktuell Kundendaten von mehr als einem Dutzend Unternehmen angeboten werden – unter anderem auch von Kunden der Telekom. Eine Stichprobe von rund 90 Datensätzen hat ergeben, dass die Daten der Telekom-Kunden zumindest teilweise echt und aktuell sind. Konkret geht es um die T-Online-Mailadresse sowie das...

Eltern aufgepasst: Datendiebstahl – Zugriff auf Nutzerdaten im HiPP BabyClub

Schon Anfang Mai 2016 wurden nach Unternehmensangaben Kundendaten vom Server des HiPP babyClub durch einen unberechtigten Zugriff gestohlen. Betroffen sind nach Unternehmensangaben Nutzerdaten wie Namen, Geburtsdaten, E-Mail Adressen, vollständig verschlüsselte Passwörter oder postalische Adressen und besonders ärgerlich, es sind auch hinterlegte Geburtsdaten und Namen von Kindern betroffen. Viele Informationen hierzu...

Brandgefahr: Sony startet Austauschprogramm für Akkus in VAIO PCs

Die Sony Corporation informiert zu möglicher Überhitzungs- und Brandgefahr durch Panasonic VGP-BPS26 Akkus, die in den im Oktober 2012 ausgelieferten Personal Computern der VAIO SVE Serie verbaut wurden. Die betroffenen Akkupacks können infolge eines Fabrikationsfehlers zur Überhitzung neigen. Dies gilt auch für die nachstehend aufgeführten VAIO Personal Computer, die in...

Datenschutzerklärungen von Internetfirmen: Freibrief zum Sammeln und Speichern

Die meisten Internetfirmen wie Amazon, Facebook oder Microsoft sammeln und speichern mehr Daten über ihre Nutzer als eigentlich notwendig und räumen sich zum Teil weitreichende Rechte ein. Darüber informieren sie die Kunden aber oft nur mit unverständlichen Formulierungen. Einige Firmen geben die Daten der Nutzer auch an Dienstleister im Ausland...

Kundeninformation: Aldi-Nord informiert zu Sicherheitsrisiken bei IP-Kamera

Wie mehrere Medien, darunter auch Heise im Januar berichteten, hatte Aldi vergangenes Jahr immer wieder sog. IP-Überwachungskameras mit massiven Sicherheitsproblemen verkauft. Einmal im Netz, hätten Dritte über das Internet nicht nur auf das Kamerabild samt Ton zugreifen können, sondern auch Passwörter für WLAN, E-Mail und FTP-Zugang ihres Besitzers auslesen können....

Ausgezwitschert – Twitter nicht erreichbar

Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Danke für den Hinweis; wir werden uns sofort darum kümmern und hoffen, dass alles bald wieder normal läuft, so werden seit etwa 9:10 Uhr viele User auf Twitter begrüßt. Der Grund für die anhaltende Störung ist derzeit unbekannt, ist allem Anschein nach aber weltweit Twitter...

Unitymedia warnt: Nutzer sollten WLAN Passwörter umgehend ändern

Über ein Facebook Posting hat Unitymedia seine Nutzer aufgefordert, dringend die werkseitig voreingestellten WLAN Passwörter zu ändern. Demnach sei es möglich, dass Passwörter auf WLAN-Geräten (Routern) mit spezieller Software und technischen Kenntnissen aufgedeckt werden können. User, die die voreingestellten WLAN Passwörter schon abgeändert hatten, brauchen nichts weiter zu tun, ebenso...

Achtung Eltern: Kundendaten bei Lernspielzeug-Anbieter VTech gehackt

VTech informiert über Hackerangriff. Der Unternehmensmeldung zufolge konnten sich Unbekannte Zugriff auf einige Millionen Kundendaten verschaffen. Betroffen sind demnach etwa 5 Millionen Kundendaten in der VTech Learning Lodge App Store-Datenbank. die Learning Lodge Anwendung ermöglicht Kunden Lernspiele, E-Bücher und andere Lerninhalte für VTech Produkte herunterzuladen. Auch Kundendaten aus Deutschland seien...

Appell der Polizei: Bilder von eigenen Kindern nicht im Internet veröffentlichen

Facebook-Posting der Hagener Polizei erreicht über 7 Millionen Menschen – Eltern sollten Fotos ihrer Kinder nicht in sozialen Netzwerken veröffentlichen Die Polizei Hagen rät eindringlich dazu, Bilder von den eigenen Kindern nicht in sozialen Netzwerken im Internet zu veröffentlichen bzw. die Privatsphäre-Einstellungen entsprechend anzupassen. Hagen (ots) – „Hören Sie bitte...

Datenschutz: Europäischer Gerichtshof kippt Safe Harbor

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Unternehmen dürfen persönliche Daten europäischer Verbraucherinnen und Verbraucher nicht ohne weiteres in die USA übermitteln. Safe Harbor ist demnach kein sicherer Hafen für persönliche Daten von Verbrauchern. Damit folgt der Gerichtshof dem Schlussantrag des Generalanwalts und macht deutlich: Das Datenschutzniveau in den USA ist...

Windows 10 – Überwachung bis zum letzten Klick

Verbraucherzentrale informiert über die wahren Kosten des neuen BetriebssystemsMit Windows 10 von Microsoft kommt ein Betriebssystem auf den Markt, das den PC in eine Art private Abhöranlage verwandelt. Nach Smartphones und Tablets erfolgt jetzt auch am heimischen Schreibtischrechner oder Notebook eine umfassende Beobachtung. Nutzer der Windows-Vorgängerversionen 7 oder 8 können...

Messenger-Apps im Test: Deutscher Testsieger Hoccer, WhatsApp schützt Privates kaum

Der bekannteste Messenger-Dienst WhatsApp schneidet im Test nur „befriedigend“ ab. WhatsApp bietet zwar den höchsten Komfort, greift aber nicht unerheblich in die Privatsphäre seiner Nutzer ein. Der deutsche Testsieger Hoccer geht hingegen vorbildlich mit persönlichen Daten um. Seine Nutzer chatten anonym und müssen nicht einmal ihren Namen, ihre Telefonnummer oder...

Achtung: Dringende Sicherheitswarnung für Android-Smartphones

Eine derbe Sicherheitslücke Namens Stagefright im Smartphone-Betriebssystem Android sorgt für Aufregung. Eigentlich sind es gleich mehrere Lücken in der Android Multimedia-Schnittstelle der Versionen 2.2 bis 5.1 die von von Joshua Drake (Zimperium zLabs) entdeckt wurden. Durch diese Lücke ist es Angreifern recht einfach möglich, Geräte durch spezielle MMS-Nachrichten regelrecht als...

Abmahnungen für Facebook-"Gefällt mir"-Button

Per Abmahnung hat die Verbraucherzentrale NRW bei sechs Unternehmen darauf gepocht, den „Gefällt mir“-Button von Facebook datenschutzkonform umzustellen. Ein dickes Dislike gab es jetzt für sechs Unternehmen, die auf ihren Webseiten den „Gefällt mir“-Button von Facebook integriert haben. Per Abmahnung hat die Verbraucherzentrale NRW bei HRS, Nivea (Beiersdorf), Payback, Eventim,...